Bintu wäre mein absoluter Traumspitz
@Puschelhund
Beiträge von Marlen
-
-
Milo ist auch so perfekt unperfekt irgendwie

Er ist jetzt bald 6 Jahre alt und manchmal klappt alles wie am Schnürchen und ich denk mir "boah, die "Erziehung" scheint jetzt doch langsam zu greifen" und an anderen Tagen frage ich mich, ob das jetzt die drölftausendste Pubertät ist

Grundsätzlich ist unsere Beziehung aber auch eher freundschaftlich
ich mache ihm Vorschläge und er überlegt, ob er sie gerade für sinnvoll erachtet und führt sie dann je nachdem aus 
Meistens hat er aber zum Glück die selbe Meinung wie ich und deshalb ist das ganz ok so

Das ist aber grundsätzlich ganz ok so, weil er ohne Leine um fremde Menschen eh einen Bogen macht, mit Hunden verträglich ist & allgemein am liebsten in meinem Tempo direkt neben oder sogar ein bisschen hinter mir läuft

Dass ich an der Leine ein bisschen mehr aufpassen muss, dass er fremde Menschen in der Wohnung anfangs kacke findet, aber mittlerweile zumindest nicht mehr fressen will, dass er mich verteidigt, sobald ich mich hinsetze (zumindest dann, wenn er davor eh schon ein hohes Stresslevel hat), ganz gerne laut und schrill bellt und nicht immer brav alleine bleibt - daran hab ich mich jetzt schon längst gewöhnt :)
-
Wir gehen auch meistens schweigend nebeneinander her und manchmal schau ich tatsächlich auch aufs Handy

Milo geht aber auch echt gerne spazieren und schnüffelt viel, aber HASST jegliche Beschäftigung draußen. Auf irgendeinen Baumstamm springen oder klettern ist ab und zu gerade noch ok (zu oft ist aber auch blöd
), aber der Dummy/Futterbeutel wird draußen konsequent ignoriert- apportieren will er allerhöchstens im Haus wenn er grad Lust hat 
-
Ich bin jetzt gerade zum ersten Mal wirklich in der Situation... :/
Der Mann, mit dem sich eine Beziehung anbahnt und den ich schon viel zu gerne mag, hat einfach (noch?) überhaupt keinen Bezug zu Hunden und ich befürchte, dass es daran scheitern könnte :/
Momentan akzeptiert er noch alles und bemüht sich auch um Milo (weil er halt sieht, wie wichtig er mir ist), aber ich glaub er sieht noch nicht ganz, dass ich nicht so spontan sein kann, wie andere in unserem Alter und auch nicht so einfach reisen kann und er findet auch die Haare nicht unbedingt toll (& Milo haart wirklich EXTREM
)Ich hoffe sehr, er gewöhnt sich noch daran, weil ich ihn sonst einfach echt gerne mag, aber nun ja, egal was, mein Hund bleibt immer an erster Stelle

-
Bei Tierschutzhunden gibt es aber auch wirklich unterschiedliche Exemplare
@Teetrinkerin @EnskiMilo ist da vlt auch nicht unbedingt ein Paradebeispiel, auch wenn er 90% der Zeit einfach nur super ist und er auch mit mittlerweile fast 6 Jahren noch quasi ,,Folgetrieb" hat
Wenn man aber lange genug bzw richtig sucht, findet man ziemlich leicht absolut unproblematische Hunde im Tierschutz wie ich es zb bei @Tüdeldü und @tinybutmighty gesehen habe und erspart sich dadurch die doch Recht anstrengende Welpenzeit :) -
Ich wage mal die Behauptung, dass viele "Spezialisten" unter den Hunderassen, die gerade in Mode sind und ohne mit der Wimper zu zucken auch mal in die Großstadt verpflanzt werden, dort weder ihre Familie glücklich machen noch es selbst sein können.Aber, wie gerade im erweiterten Bekanntenkreis, da wurde grad ein Aussie in der Altbauwohnung mitten in der Großstadt verpflanzt, weil der doch so intelligent ist und man sich nicht vorstellen kann, dass den Ansprüchen an den vierbeinigen Mitbewohner auch nur annähernd eine andere Rasse erfüllen kann.
ja, da hast du Recht.. ich muss sagen, ich hatte es selbst unterschätzt weil wir eben am Stadtrand wohnen, wir einen Garten haben und es bei uns schon sehr ruhig und nicht mehr wirklich städtisch ist. Tja, zu ,,richtig ländlich" fehlt halt trotzdem noch ein bisschen.
Die Züchterin (war der erste Wurf) hat jetzt jedenfalls für den nächsten Wurf allen Interessenten abgesagt, die in der Stadt wohnen

-
Ich habe gerade gestern mit meiner Nachbarin über dieses Thema gesprochen.
Sie hat einen 11 Monate alten Nova Scotia Duck Tolling Retriever und sie meinte, hätte sie früher gewusst, wie sich die Reizempfindlichkeit zeigt, hätte sie wohl in ihrer derzeitigen Situation eine andere Rasse gewählt.
Wir wohnen zwar am Stadtrand und es ist bei uns sehr grün und schon deutlich ruhiger als im Zentrum, aber trotzdem überfordert und stresst ihn das Stadtleben manchmal und sie denkt mittlerweile, dass NSDTR ,,am Land " besser aufgehoben sind.
-
Meine Nachbarin hat einen Nova Scotia Duck Tolling Retriever und wenn er nicht voller Überzeugung ein Aussie oder Border ist, wird auch immer nach der Rasse gefragt.
Wenn dann die Antwort kommt, stehen alle immer erst so da
und dann kommt meistens ,,Ah eine Mischung mit Retriever?“Mittlerweile ist sie dazu übergangen, ihn als ,,roten Retriever“ zu bezeichnen, weil der ganze Name doch meistens zu extrem vielen Fragezeichen in den Augen der Fragenden führen

-
Milo macht mich gerade so mega mega stolz

Letzte Woche waren wir mit zwei meiner Freundinnen + Hund zuerst bei meiner Oma in Kärnten und haben von dort aus Ausflüge gemacht und 2 Tage in Italien und er hat sich (fast
) immer vorbildlich verhalten 
Heute sind wir dann spontan mit 4 Freunden zur Donauinsel gefahren und ich hatte fest damit gerechnet, dass wir nach kurzer Zeit schon wieder heimfahren würden müssen.
Stattdessen war er sooo brav, hat sich abwechselnd zu jedem dazugelegt und sich kuscheln/streicheln lassen (und das als ehemaliger Angsthund, der zurückgezuckt ist, wenn man seine Hand in seine Richtung bewegt hat
)... 
Ansonsten ist er auf der Seite gelegen und hat gepennt..
und ich musste ihn nur zweimal kurz ermahnen, als Hunde in unserer Nähe vorbei gegangen sind 
ich bin soooo stolz... Letztes Jahr hatte ich das nur ein einziges Mal versucht und es war ziemlich anstrengend für ihn und mich, weil er ja sobald ich sitze in den Verteidigungsmodus verfällt.. Diesmal konnte ich sogar sitzen und hach, er wird doch noch ein normaler Hund

-
Der Toller Junghund meiner Nachbarin ist grundsätzlich meist ein Aussie/Border
wenn wir dann die Rasse sagen (Nova Scotia Duck Tolling Retriever) kommt meist: ah, ein Retrievermischling 
Milo war früher IMMER ein Dackelmix. Seit Corgis populärer sind, hör ich dafür immer ,,ah, das ist so ein britischer, so einer von der Queen?“