Beiträge von Marlen

    Milo war gerade zum ersten Mal in der Wohnung meines Freundes "länger allein"(also insgesamt etwas mehr als 45 Minuten aber trotzdem :headbash:- bisher war er hier nur einmal ca 10 Minuten allein als wir kurz einkaufen waren und einmal als wir was runter zum Auto getragen haben :D ) und er war sooo brav :herzen1:

    Hab ja jetzt eine Kamera mit der ich immer live sehen kann was er macht und anfangs hat er leider auch ganz kurz geheulbellt, was in einer Mietwohnung nicht unbedingt optimal ist :/ wollte gerade wieder heim laufen, dann ist er schon aufs Sofa gehüpft und dort bis zu meiner Rückkehr total entspannt gelegen :cuinlove:

    und wenn er mal 45 Minuten schafft, schafft er es auch länger :dafuer:

    Man gewöhnt sich dran... :-D

    Spätestens wenn man mit einem spazieren geht und alle 3 m nach der Rasse des "schönsten Hund der Welt" gefragt wird :headbash:
    __________________________________________
    Meine "Rassefavoriten" haben sich auch ein bisschen durchs Dogforum geändert, am allermeisten hat mich aber der Umgang mit den Rassen selbst in meinen Vorlieben geprägt. Im Forum liest man zwar vieles, neigt aber vlt auch dazu, es sich schön zu reden. Erst im persönlichen Kontakt sieht man dann, wie sich eine Eigenschaft tatsächlich äußert.

    Früher fand ich zb auch Border Collies toll, aber durch Milo hab ich gemerkt, dass ich dieses "stumpfe Befehlsausführen" nicht so mag.

    Ebenso zählte der Nova Scotia Duck Tolling Retriever (optisch :hust: ) zu meinen Lieblingsrassen, aber jetzt wo ich meinen mittlerweile fast 2 jährigen Nachbarshund von Anfang an aufwachsen hab sehen, weiß ich, dass der wirklich absolut gar nichts für mich wäre.
    Seine wirklich ganz extreme Reizempfänglichkeit und Nervosität stresst mich einfach jedes Mal, wenn ich mit ihm raus gehe |) aber vlt ist er auch einfach ein Extremfall :hust:

    Mittlerweile bin ich also von den "Arbeitshunden" eher zu den Spitzen usw gekommen. Ich glaub die liegen mir einfach mehr.

    :party:Wie sich DER Stein anfühlt und anhört wenn er runterplumpst, weiss ich.Gratuliere :bindafür:

    Hihi stimmt, danke :D Milo ist halt so ein ganz extremer Einpersonenhund. Das macht es auch schwierig, weil er auch ganz deutlich zeigt, wie viel wichtiger ich ihm bin :headbash: Mittlerweile ist mein Freund aber schon so ziemlich Platz 2 der Lieblingsmenschen für Milo und es ist schön zu sehen, wie sehr mein Freund sich da freut (bzw eig beide :hurra: )

    Mein Freund, der bevor er uns kannte eigentlich gar keine Bindung zu Hunden hatte und bei dem ich anfangs nicht sicher war, ob eine mögliche Beziehung nicht an Milo scheitern würde, heute morgen als er zur Arbeit gefahren ist, zum noch schlafenden Hund so "Milo, komm her, aufstehen, du musst dich doch noch von Papa verabschieden!" :headbash: :lol: :herzen1:

    Hund wird übrigens auch schon laaange vor mir begrüßt :D

    Milo (ursprünglich aus der Slowakei) ist laut Gentest 1/4 Deutscher Schäferhund, 1/4 Islandhund und die zweite Hälfte eben Mischlinge unter der "Detektorgrenze" (Spitz, Jack Russell Terrier, aber auch Leonberger :hust: ).

    Grundsätzlich glaube ich aber bei ihm auch, dass er einfach ein Mischling xter Generation ist, einen gewissen Spitzanteil (und evtl auch DSH) Anteil halte ich durchaus für möglich, weil es in seinem Tierheim viele Spitz- und Schäfermixe gibt, auch wenn er rein optisch nicht viel von ihnen hat =)

    Aber rein charakterlich passt er da deutlich besser rein als zb zu den optisch naheliegenden Dackeln ;)

    Gerade waren die Eltern von meinem Freund da, weil sein Vater irgendeine Jalousien montiert hat und Milo mag die beiden eigentlich, kennt sie jetzt aber auch noch nicht soo gut, was er draußen zwar ganz gut verstecken kann, aber in der Wohnung vermischen sich Wach/Schutztrieb und Angst (vor allem vorm Vater, weil Mann halt :headbash: ) dann aber ein bisschen :headbash:

    Als ich gemerkt habe, dass er leicht angespannt ist, habe ich ihn dann aber in die Box gepackt, wo er sich sofort hingelegt und entspannt hat :dafuer:

    Irgendwann wollte er aber gerne wieder raus und weil ich gemerkt hab, dass er nicht mehr angespannt ist, bin ich dem Wunsch auch nachgekommen :p

    Dann hat er sich von beiden streicheln lassen, all seine Tricks hergezeigt (& zwar viel motivierter und übertriebener & somit auch besser als bei uns sonst :D ) und als es ihm zu viel wurde, ist er von selbst zurück in die Box gegangen :respekt:

    Braver kleiner Hundebub :herzen1: und die Box war die allerbeste Anschaffung überhaupt :dafuer:

    Ich hab heute zu Milo zum Spaß "Trail" gesagt als wir an einem ausgekämmten Büschel Hundehaare am Feld vorbei gekommen sind (unser Mantrailing "Starterwort" damals vor über zwei Jahren, als wir bei zwei Seminaren oder so waren- die regelmäßige Teilnahme scheiterte leider daran dass ich kein Auto habe :/), plötzlich verfolgte er "die Spur" (?) extrem eifrig und voller Freude als würde er das jeden Tag machen (& nicht wie tatsächlich seit mindestens zwei Jahren gar nicht mehr |) ).

    Weil die Haare vielleicht schon älter waren und unser Ziel damit ziemlich aussichtslos, habe ich dann meinen Freund gebeten, sich zu verstecken, und der hat das gleich sehr ernst genommen und sich 300m weit entfernt mit 2 Wegkreuzungen und einem kleinen Stück quer durch den Wald versteckt :pfeif:

    Milo war aber ein Vollprofi, zögerte nie auch nur eine Sekunde und ich musste ihn richtig zurückhalten und das bei dem Hund der normalerweise am liebsten hinter/neben mir geht und lange laufen hasst xD

    Ich war richtig begeistert wie zielstrebig er war und das Ziel haben wir so auch flott und ohne Umwege gefunden :dafuer:

    Das müssen wir jetzt unbedingt wieder öfter machen :cuinlove: hat sooo viel Spaß gemacht :applaus:

    Bei uns ist auch mein Freund der deutlich Empfindlichere bezüglich Ordnung :D

    Mittlerweile hat er aber zum Glück schon gelernt zu akzeptieren dass komplett haarfrei wegen meines dauerhaarenden Hundes (& auch wegen mir |) ) bei uns leider einfach nicht möglich ist :pfeif: