Also ich sehe es so...mein Ziel ist auf dem Weg bleiben zu können, an dem anderen Hund vorbei zu kommen und mein Hund bleibt entspannt und ruhig an meiner Seite.
DAS ist je nach Hund ein steiniger langer Weg. Und wenn ich es mir und meinem Hund am Anfang leichter machen kann in dem ich nen Bogen laufe, dann mach ich das.
Das hat für mich nix mit Unfähigkeit oder so etwas zu tun. Mein Hund soll lernen wie er sich zu verhalten hat. Dafür muss er aber auch lernen können und wenn Hund stress hat und hoch fährt kann er nicht lernen.
Beiträge von Biesa
-
-
Hier auch auf den Tag genau alle sechs Monate
Und die ersten beiden Läufigkeiten war meine Hündin auch sehr kuschelig. Mittlerweile weiß ich nur noch dass sie heiß werden muss, weil es in meinem Kalender steht.Aber ich finde es gut so.
-
Meine Hündin ist jetzt vier Jahre. Hat immer im Sommer ein Scalibor. Bis auf letztem Jahr im Herbst, wo das Halsband irgendwie nicht geholfen hat (ich glaube das lag an der Demodikose die sie in der Zeit hatte) kann ich nix negatives schreiben.
Seit vier Wochen hat sie es nun auch wieder um und seither keine Zecke mehr. -
Gut, das lässt sich umsetzen - unser Pferd produziert ausreichend von den Äppeln
Das werde ich mal versuchen. Danke. -
Du sollst sie ja nicht von allem fern halten. Aber ein Hund der in einer Situation nicht mehr auf dich reagiert da ist das Stresslevel einfach zu hoch. Also fang mit Situationen an die nicht so stressig sind. Dann langsam steigern. Alternativverhalten find ich ganz wichtig da eins auf zu bauen. Ebenso ein Ritual welches ihr immer und immer wieder macht.
Wichtig finde ich ebenso, dass in der Zeit in der du trainierst erst einmal keine Hundebegegnung zum tatsächlichen Kontakt kommt. Damit zerhaust du dir dein Training.
Ich kann dir mal kurz beschreiben wie ich es mit meiner Hündin aufgebaut habe. Ist aber ein wenig abweichend da mein Hund andere fremde Hunde nicht leiden kann. Der Aufbau sollte aber der selbe sein. Wenn du später wenn dein Hund den Ablauf ritualisiert hat, den Kontakt zum anderen Hund als Belohnung nimmst ist dann eine bedürfnissorientierte Belohnung.
Ich habe zu Hause ein Alternativverhalten aufgebaut. Bei uns ist es ein touch an meine Hand.
Sitz habe ich ebenfalls zu Hause aufgebaut.
Ablauf war dann draußen folgendermaßen:
Herausfinden ab welcher Distanz dein Hund noch ruhig bleiben kann. Diese Distanz ist ihre wohlfühl Distanz. In dieser kannst du die erste Zeit dein Ritual (bei uns absitzen, schauen zum Auslöser,Handtouch, marker, Naschi) festigen und dein Alternativverhalten weiter ausbauen.
Dann wenn sie in dieser Distanz ruhig bleibt und sowohl Ritual als auch Alternativverhalten zuverlässig zeigt, kannst du mit der Distanz anfangen zu arbeiten. Ritual und Alternativverhalten bleiben dabei gleich.
Du verkleinerst die Distanz ein wenig. Fragst Ritual und Alternativverhalten ab und belohnst mit Vergrößerung der Distanz. Dabei marker und naschi.
Dies machst du immer weiter. Bis du auf einer niedrigen Distanz bist.
Bis dahin sollte dein Hund sowohl das Ritual als auch das Alternativverhalten ritualisiert haben.Dann kannst du hingehen und auf dieser geringen Distanz das Ritual abfragen, ebenso das Alternativverhalten und belohnst dann (mit einem ausgewählten Hund den ihr kennt) mit Kontakt aufnehmen zum anderen Hund.
-
also die Paprika und die Tomaten hab ich auf unserer Empore eingepflanzt. Eher sandhaltiger Boden. Aber ich habe ein wenig von der Blumenerde dazu getan. Die Tomaten tuen es auch wie irre. Nur eben die Paprika nicht. Sonne steht so ca. ab nachmittags drauf. Gewässert habe ich die Pflanzen auch wenn es nicht genug geregnet hat. Daran kann es also auch nicht liegen.
Ich finde halt komisch dass es die einen Pflanzen tuen und die anderen sich noch gar nicht so wirklich gerührt haben.
Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig.Ach so, zwischen den Pflanzen tauchte auf einmal ein Busch Zitronenmelisse auf. Wo der her gekommen ist weiß ich auch nicht.
Ich lasse das hübsche Unkraut auch stehen. Vor allem weil ich mir nicht so wirklich sicher bin ob es nicht doch eine Zierdistel sein könnte
Solange diese hübsch aussieht kann sie bleiben.
-
Ich bin ein totaler Gartenneuling. Bisher hatte ich nur den Garten bei meinen Eltern.
Jetzt habe ich meinen eigenen und bin ein wenig ..... überfordert.
Ich habe mir schon total herrlich schönes Unkraut gezogen weil ich dachte ist ne Blume. Sah wirklich hübsch aus.Dann habe ich Tomaten und Paprika gepflanzt. Die Tomatenstauden wachsen wirklich toll. Nur die Paprika will irgendwie nicht so wirklich.
Jemand Tipps. Tricks.
-
Also für mich ist kontakt an der Leine ein no go.
Das würde ich generell nicht zulassen. -
Meine Hündin hatte lange immer wieder Durchfall. Unverträglichkeiten von vielen Dingen. Es gab echt nicht viel was meine Hündin vertragen hat. Ich war immer wieder beim doc. Da ist nie was bei raus gekommen. Ich hab ausschlussdiät gemacht. Daher weiß ich auf was sie alles mit Durchfall reagiert hat. Dazu kam morgendliches gelben Schleim Erbrechen. Egal ob ich abends vorm schlafen gehen und morgens direkt als erstes Keks, knäcke, Reiswaffel oder ähnliches gegeben habe.
Da sie vom Züchter schon mit roh entwöhnt wurde, habe ich die ersten zwei Jahre ebenfalls roh (gekocht, überbrüht) gefüttert. Es wurde einfach nicht besser.
Ebenso hat sie immer den Boden abgeleckt. Gras gefressen wie ne irre. Ich war total frustriert. Irgendwann konnte ich dann nicht mehr...Ich habe umgestellt auf trofu. Ich hab es erst mit platinum und orijen probiert. Davon bekam sie auch Durchfall. Dann Wolfsblut.
Das gab endlich den Durchbruch. Sie hat es gerne gefressen. Ihr Fell wurde endlich schön. Durchfall hat sie seither nicht mehr. Gelben Schleim erbricht sie auch nicht mehr. Und viele Dinge die sie vorher nicht vertragen hat, konnte ich nun ohne Probleme füttern.
Das ist bis heute so.
Blutbild ist super.
Unser Futterweg war lang aber wir haben durchgehalten. Und nun geht es ihr gut. Und ich bin zufrieden.Es muss nicht immer das vermeintlich "beste" weil "artgerechteste" gut für seinen Hund sein.
-
Cool. Tolle Leistung!