Ich hatte auch kurz überlegt ob ich nicht für die Schleppleine so ein Kreuzgeschirr holen soll für meine Hündin.
Kann mir einer die Unterschiede und Vor und Nachteile zwischen Führ und Kreuzgeschirr darlegen?
Beiträge von Biesa
-
-
Ich kann halt am WE morgens laufen, aber unter der Woche müsste ich um 5 Uhr dann schon los. Das macht man nicht so häufig. Daher hab ich es bisher immer auf abends verlegt.
Aber ich werde mal schauen ob ich mir morgen mal den Wecker stelle und dann mal morgen früh laufen gehe. Da sollte es ja schon hell sein!?Dann hat mein Hund auch Zeit sich über Tag aus zu ruhen und wir können abends auf den Hupla zum Training. Ohne das ich auf das Lauftraining "Rücksicht" nehmen muss. (also wegen zu viel und so - mein Hund ist da sehr empfindlich).
Ich werde berichten ob ich aus dem Bett gekommen bin.
-
Meine Hündin und ich sind halt auch nicht mehr so oft "nur" spazieren gehend unterwegs. Da wir im Herbst Prüfung laufen wollen nimmt die Vorbereitung doch einiges an Zeit momentan in Anspruch. Die Tage die nicht mit Hundesport belegt sind, gehen mein Hund und ich Canicrossen.
Das geht eigentlich relativ gut. Auch, da wir, wenn uns Menschen, Hunde entgegen kommen, kurz warten und wenn diese vorbei sind schnell in die andere Richtung weiter laufen können. Oder wenn genügend Platz da ist direkt mit Kommando weiterlaufen.
Am Samstag hatte ich aber eine Situation, die hätte auch eine blöde Situation werden können. Mein Hund und ich hatten unsere Laufrunde beendet und mussten nun nur noch vom Feld die ca. 500Meter zu unserem Haus durch die Siedlung gehen. Wir also rechts auf dem Bürgersteig. Da kommt aus dem Haus auf der linken Seite ein Vater mit seinen zwei kleinen Kindern. Die mich freundlich gegrüßt haben. Ich hatte noch nicht wieder genügend Puste zum reden also hab ich gelächelt und bin weiter gegangen. Aber im Augenwinkel konnte ich dann noch sehen wie das größere Mädchen nach rechts und links schaute um über die Straße zu kommen.
Da sind mein Hund und ich mal schnell weg gelaufen. Aus der Gefahrenzone raus.Aber sie holte schon hörbar Luft. Das nächste wäre bellen gewesen.
Erwachsene Menschen, auch die laufenden und Fahrrad fahrenden, gehen mittlerweile. Aber Kinder.....geht gar nicht. -
Lauft ihr auch alle abends? Wollte eigentlich gestern gelaufen sein. Aber dadurch dass es so arg drückend warm war hab ich einen nur Garten Tag für meinen Hund und mich eingelegt.
Heute und morgen ist der Abend schon verplant - wollte Donnerstag dann erst wieder laufen.Ich bin momentan auch bei 10km. Aber ich laufe die noch nicht komplett durch. Zum einen ist die Kondition bei meinem Hund und mir noch nicht so weit. Möchte da auch nicht zu viel machen.
Und zum anderen war es am Samstag auch so drückend warm. -
Ich hätte auch noch ein anny x in schwarz abzugeben. Größe L
Falls jemand noch eins braucht. -
Ach so!! Nun dann hab ich das falsch gelesen und verstanden. Tschuldigung.
-
Na ja, weil es doch genau das ist was du schreibst oder verstehe ich dich nicht? In dem post den du geliked hast habe ich meinen Weg beschrieben wie ich trainiere an anderen Hunden entspannt und ruhig vorbei zu kommen. Auch wenn ich nicht in Acker hechten kann.
Was ja nicht heißt, dass ich immer auf teufel komm raus einfach auf andere Teams zu halten will. Sondern nur dass ich möchte dass es entspannt gehen würde wenn es muss.Puh, ich hoffe nu bin ich verständlicher!?
-
Und um genau diese Alltagstauglichkeit zu trainieren, finde ich es halt toll, wenn man dem Hund das Lernen erst mal ermöglicht. Ich treffe hier alle paar Meter Hunde, die haben alle ihre Strategien, wie sie mit den beengenden Fußgänger-, Fahrrad- und Hundemassen umgehen. Manche ignorieren und laufen höfliche kleine Bögen (da handelt es sich um cm, oder bloß Gewichtsverlagerungen, aber Hunde untereinander sehen das und verstehen die Geste), manche pöbeln, manche springen zu jedem hin und fiddlen, manche legen sich platt in die Mitte und fixieren usw.
Wir haben deshalb mit genügend Abstand unter anderem in der Hundeschule eingeübt, wie man mit fließenden Handwechseln an den meisten aufdringlichen HH vorbei kommt. Auch wenn die versuchen, auf die Seite meines Hundes zu kommen und am Ende die Leine komplett über den Weg spannen.
Das war unser Trainingsziel, weil es hier halt so viele, ähm, unterschiedliche Menschen gibt. Zum Erreichen habe ich viele Monate lang Bögen gemacht, bin aktiv ausgewichen, habe aktiv trainiert und habe meinen Hund sogar auf den Arm genommen, oh Graus.
Für mich ist das nichts, den Hund immer wieder zu bedrängen im Training, gefällt mir einfach nicht. Wir trainieren lieber im Wohlfühlabstand und kommen damit eben auch zum Ziel und haben auch noch Spaß dabei.Mh, du hattest aber schon gelesen was ich weiter oben geschrieben habe?
-
Na dann ist mein Hund halt nicht alltagstauglich
Bezüglich Bogen laufen oder nicht - kommt mir ein unangeleinter Hund entgegen bitte ich immer darum dass dieser angeleint wird. Mein Hund ist unverträglich. Daher muss ich darauf bestehen.
Trotzdem denke ich, dass ein entspanntes aneinander vorbei laufen lernbar ist. Und das sehe ich wie Muecke sollte eigentlich zum Grundgehorsam dazu gehören.
-
Dann gehen wir von anderen Voraussetzungen aus.
Auf der Straße, Gehweg, engen Wegen - da bin ich ganz bei euch.Aber ich möchte schon auf so einem normal breiten Feld oder Waldweg nicht ständig nen riesen Bogen in den Acker oder ins Gestrüpp schlagen müssen. Dass ich da nicht wie so ein Bulldozer in das andere Team reinkachel war dachte ich klar.
Aber so in einem zwei, drei Schritt Abstand sollte mein Hund schon mal an einem anderen Hund vorbei gehen können ohne da aus völlig aus der Jacke zu springen.Bisher bin ich bei einem Abstand von fünf Schritten zum anderen Hund und mein Hund muss sitzen. Aktiv vorbei laufen kann ich mit ihr noch nicht.