Wie sieht die Wunde aus: gerötet, entzündet?
Reinigen mit 3% Wasserstoff.
Wenn es entzündet ist: 2x tgl. mit Käsepappeltee abtupfen.
Wenn es nicht entzündet: einfach abheilen lassen( ev. Manuka-Honig draufgeben).
Beiträge von Sabine.Gr
-
-
@Crumbi- du bist hier bei den Giftködermeldungen!!
Es gibt weiter unten Threads bezügl. "Spielpartner".PS: ich habe einen Havaneserwelpen und sein bester Freund in der Hundeschule ist ein belg. Schäferhund.
-
sch, Rest Maisbrot/Toast, Zucchini, Apfel, Löffel Dosentomate, Artischockenherzen, Kräuter+ Gewürze, Rapsöl
Du hast immer so viele Komponenten in deinen Menüs *bewunder*.
Hier gabs heute Schwein mit Kohlrabi und Reisflocken (hat so gut geschmeckt, das der ganze Teller leergefressen wurde).
-
Das habe ich auch gelesen, aber das ist ja für Menschen. Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass Hunde empfindlicher sind.
Aber eigentlich würde ich auch denken dass das in Ordnung ist.Wenn Erdäpfel keimen -schäle ich sie schon roh und schneide die Keimansätze großzügig weg.
-
Ich gehe die Hundeerziehung wohl ziemlich gelassen an.
Meine Tochter ist 17 und auch da habe ich mit Gelassenheit die besten Erfolge gesehen. -
Ich brauche mal wieder euren Rat, liebe Kochfreunde :)
Naruto hat sich eine Vorhautentzündung eingefangen und ich würde gern wissen, ob es etwas gibt womit ich ihm im Napf was gutes tun kann:)Käsepappeltee ist entzündungshemmend.
Bei uns im Spital werden seit einigen Jahren Entzündungen mit Manuka-Honig behandelt ( auch Verbrennungsopfer).
Ich habe bei meinen Katzen auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht( zb. Entzündung des Nagelbettes).Gerne gebe ich dir mehr Infos, wenn du Interesse hast.
-
Linus spielt am liebsten mit seiner Freundin Milky
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das ist aber ungewöhnlich
Normalerweise gibts doch diese kostenlosen Welpenpakete von marktführenden Konzernen, die die Züchter dann gerne ihren Welpenkäufern mit auf den Weg geben. Züchter, die barfen, findet man ja schon häufiger, aber Züchter, die kochen eher selten. Oder hat sich da was geändert?
Ich habe nur zwei Havaneserzüchter kennengelernt, die eine hat Dosenfutter gefüttert und eben "unsere". Sie züchtet seit 30 Jahren Hunde und ist davon überzeugt das durch ihre Fütterung die Lebensdauer- und Qualität der Hunde verlängert wird.
Auch meine Katzen bekommen ca. 3x pro Woche selbstgekochtes.
-
Lese hier schon länger mit (habe auch einige alte Stränge durchgeackert :-) und liebe die Pottkieker! So kreativ und friedlich hier ;-)
Für meinen Welpen/Junghund, jetzt 20 Wochen, koche ich auch inzwischen nur noch. Hatte natürlich erst Sorge, wegen Wachstum. Aber ich habe mich schon immer sehr intensiv mit (Menschen-)Ernährung beschäftigt und nachdem ich viel gelesen hab, habe ich es einfach mal ein paar Tage gestestet. Der Erfolg war so druchschlagend - vom pupsenden, täglich bis zu 6 x dünnen Kot absetzenden Mäkler zum Napfschlecker ohne eine einzige Blähung und 1-2 x täglich super Output - dass ich dabei bleibe. Natürlich ergänze ich entsprechend Alter und Gewicht Mineralien, da ich keine Knochen füttere.
Erst habe ich alles genau gewogen und auch Buch geführt, inzwischen lass ich auch hier etwas lockerer. Der Hund ist zum Glück auch weder verfressen noch wählerisch, hat zwar seine Lieblingsspeisen, testet aber auch gern Neues und hat als Jungspund meist auch ordentlich Apetit. Er entwickelt sich prächtig, ist kerngesund. Ich habe mich dazu entschieden, mich nicht mehr verrückt zu machen, was die mikrogramm-genaue Versorgung mit bestimmten Nährstoffen angeht. Denn wenn mein Kleiner nicht frisst bzw. das Futter nur so durchrauscht - also ja offensichtlich nicht gut verwertet wird - ist es mit der Vollversorgung ja auch nicht weit her. Ernährung ist außerdem mehr als reine Nährstoffversorgung, davon bin ich überzeugt und koche auch für mich nach diesem Motto.
Heute war bisher im Napf
Hühnchen (vom Schenkel, mit Haut), Hühnermägen, Zucchini, Kartoffeln + Barfers Best Junior + Brühe (er leibt es "suppig" :-)als Mittagssnack Rinderhackreste von gestern, Süßkartoffel + ein Klecks Joghurt
Hallo
Linus ist auch erst 18 Wochen alt, er ist allerdings von seiner Züchterin selbstgekochtes Essen gewöhnt und so habe ich das weitergeführt.
-
Linus hat vor 2 Tagen unreife Kirschen vom Boden gefressen- danach Dünnpfiff
Jetzt gabs 2 Tage Schonkost mit Huhn, Hüttenkäse, Karotten und bisschen Reis- keine Leckerli und keine Kaninchenohren.