Beiträge von Sabine.Gr

    Ich bin echt immer sehr unsicher, was das alles angeht. Gimli ist mein erster Hund und grundsätzlich freut er sich über jeden Hundekontakt. Wir haben den aber lange vermieden, auch, damit er lernt, dass nicht jedes Mal Party ist, wenn er einen anderen Hund sieht. So langsam denke ich aber, es wäre schon schön, wenn er auch lernt, ohne Leine locker Kontakt aufzunehmen und dann weiterzugehen.

    Linus ist jetzt auch 1 Jahr alt.
    Hundekontakte waren von Anfang an kein Problem.

    Wir wohnen in der Nähe eines Naturschutzkanals- da laufen die meisten Hunde frei herum- Linus seit ca. 1/2 Jahr auch ( Rückruf funkt super).
    Wenn ein anderer Hund angeleint ist, muss Linus bei mir bleiben, klappt mitlerweile auch ganz gut- früher wurde er halt auch angeleint.
    Meist wird nur geschnuppert und weiter gehts, mit manchen Hunden wird auch gespielt.

    Wir gehen aber auch seit Anfang an in eine Hundezone- halt nicht zu den Stoßzeiten, aber im Sommer gerne gegen Abend oder Vormittags.

    Ich muß aber auch sagen, das mir das sehr wichtig war/ist- das Linus als kleiner Hund Hundekontakte( auch zu größerem Hunden) hat.

    Ich habe einen Havaneser, absolut kinderfreundlich und lieb.
    Fellpflege ist ok- Linus hat aber kein "Ausstellungsfell" sondern ist etwas kürzer geschnitten-dafür haart er nicht.

    Da er von Anfang an mit größeren Hunden Kontakt hatte( Welpenkurs und auf der Hundewiese)- zeigt er auch da keinerlei Angst.
    Ach ja- auch Hundesport ist mit ihnen möglich.

    Ich hätte schon sehr lange gerne einen Hund gehabt- aber ein Vollzeitjob, dazu Haus, Kind und Mann.
    Habe oft sehr sehnsüchtig auf Menschen geblickt, die Hunde hatten....mir hätte der Hund leid getan und vor allem ich hätte ein super-schlechtes Gewissen, das ich mich nicht genug um den Hund kümmere.
    Jetzt bin ich alt genug: habe Karriere und Kinderaufzucht hinter mir, meine Arbeitsstunden wurden drastisch reduziert und jetzt habe ich einen Hund aufgenommen.

    Das dauert....... und kann von Katze zu Katze unterschiedlich ablaufen.
    Wir hatten 5 Katzen( alle erwachsen und nicht an Hunde gewöhnt) als Linus als Welpe zu uns kam.
    Je nach Temperament hatten wir: fauchen, davonlaufen, verstecken, wenn Hund zu nahe kommt auch die Pfote benützen.
    Niemand der 5 hatte ihm auf Anhieb lieb |)

    Unsere Katzen haben im 1. Stock ihren Rückzugssort- dort darf der Hund nicht hin.
    Hund darf die Katzen nicht verfolgen und stürmisch bei ihnen sein.

    Heute- nach fast 1 Jahr: spielen zwei Katzen mit ihm, alle liegen nebeneinander friedlich auf Couch und Bett.

    @oregano: woher sind die Overalls denn? und aus welchen Material?

    Wie aufwendig sind denn die Kevin Jumper beim Anziehen?
    Es nervt mich iMo echt im Training, dass ich bei Abbys Mantel immer erst den Bauchlatz aufmachen, dann beim Anziehen wieder schließen muss... das kommt in nem Training ja öfter vor.
    Wie gestaltet sich das mit dem Jumper? Und eignet er sich fürs Warten, wenn sich die Hunde vorher und nachher gut bewegen?

    Ich habe eine gute Pullover-Anzieh-Technik entwickelt:
    Hals durch, dann Hund auf die Hinterfüße stellen lassen - Vorderbeine nach oben zum reinschlüpfen.

    Sabine.Gr.: Ronja hat so gut wie gar kein Fell, das macht sich unter Kleidung nicht bemerkbar. Sehr feines und weiches Fell und zudem sehr wenig davon. Mal zur Orientierung: sie wiegt 8kg und Größe 18/20 sitzt gut bei ihr mit der Tendenz, ein bisschen zu weit zu sein im Brust- und Bauchbereich. Hier mal ein Foto:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Katrin? weißt du zufällig die Rückenlänge von Ronja?