Wie der Wolf zum Hund wurde...
Habe zu diesem Thema hier noch nix gefunden, sollte es einen diesbezüglichen Thread geben, einfach verlinken.
Ich überleg mir ja immer wieder, wie es evolutionstechnisch vom Wolf zum Hund kam.
Eine bekannte Zeitschrift „Die Welt“ hat hierfür folgende Erklärung:
...auszugsweise: Einen Wolf könne man nie domestizieren, auch wenn man ihn direkt nach der Geburt in menschliche Obhut gibt. Wölfe bleiben ein Leben lang furchtsam und unberechenbar.
Hunde hingegen können mit Menschen leicht kommunizieren, zeigen kaum Angst und sind wenig aggressiv. Das liege daran, dass die Wolfsjungen zwei Wochen früher als Hundewelpen erste Erkundungstouren durch ihre Umwelt unternehmen – in einem Alter, in dem ihr Seh- und Hörsystem noch nicht völlig ausgereift ist. Sie verlassen sich also völlig auf ihren Geruchssinn. Wenn wenige Tage später auch Augen und Ohren ausgereift sind, erschrecken sie sich leicht vor der menschlichen Stimme.
Hunde hingegen erkunden die Welt erst etwas später als Wölfe; dann nämlich, wenn alle drei Sinne ausgereift sind. Worte und Gesten von Menschen gehören somit zu ihren ersten Sinneseindrücken, sie sind ihnen von klein auf vertraut. Deshalb fürchten sie sich auch kaum vor Menschen.
Dennoch liegt nach wie vor im Dunkeln, warum Wölfe überhaupt zu Hunden wurden. Eine Theorie lautet so: Als die Menschen sesshaft wurden, lungerten Wölfe häufig um deren Wohnstätten herum. Sie hofften, ein paar Abfälle stibitzen zu können – und passten sich so immer mehr an ihre "Wohltäter" an. So wurden sie langsam zahm.
Eine andere Theorie geht davon aus, dass die Initiative vom Menschen ausging: Sie zogen Wolfswelpen zunächst ohne besonderen Grund auf, vielleicht einfach deshalb, weil sie so niedlich aussahen.
Doch wann gab es tatsächlich DEN ersten Hund? Wir reden hier nicht von 1000 sondern evtl. 15000 Jahren. Kennt sich jemand von Euch evolutionstechnisch so gut aus , um mir folgende Fragen zu beantworten:
- Wann ungefähr hat der Mensch Den ersten Hund geschaffen?
- Wie kam es dazu, dass sich tatsächlich soviele verschiedene Rassen ergeben konnten?
- Gerade im Mittelalter, wo ein Hund überhaupt nichts wert war, weil man selbst als Mensch oftmals nicht genug zu Essen hatte... gab es selbst da „Hundezüchter“ oder fing die Hundezüchtung erst Ende des 18. Jhd. (so wie ich gelesen habe) an?
Fragen über Fragen, aber dafür ist das Forum ja auch da....
Liebe Grüße aus England
Steffi