Beiträge von Anwar-Nieninqe

    immer und immer wieder:

    "Ist das ein Mops?"

    :headbash:

    da finde ich "Oh ein Kampfhund!" erhebender;)

    Ja, das kenne ich auch...wobei Louie nur noch sehr, sehr selten für einen Mops gehalten wird und wenn dann kommt eher sowas wie: "Ist das sowas ähnliches wie ein Mops?"
    Kampfhund, bevorzugt Pitbull ist er dafür erstaunlich oft.
    Wobei Kampfhund ja nicht sooo abwegig ist. Boston Terrier wurden ursprünglich dafür gezüchtet.

    Hundekreuzfahrt, was für eine Enge :shocked:Ich würd die Krise kriegen und meine Hunde gleich mit :emoticons_look:

    Furchtbar! :flucht:
    Das wäre so ziemlich das Letzte, was ich mit meinem Hund im Urlaub machen wollen würde und ich bin sicher, dass Louie dafür sehr dankbar ist.

    Für mich ist es immer etwas seltsam, wenn Pudel als pflegeleicht bezeichnet werden. :ka:
    Ein pflegeleichter Hund hat für mich kurzes Fell ohne Unterwolle und haart kaum.
    Ab und zu bürsten reicht völlig.
    Pudel müssen regelmäßig geschoren werden, was durchaus teuer sein kann, wenn man es nicht selber macht.
    Eine liebe Gassibekanntschaft hat einen weißen Kleinpudel. Der muss alle 6-8 Wochen zum Hundefriseur und das kostet dann ca. 150 Euro.
    Dabei bekommt er keinen super aufwändigen Schnitt, sondern eine Modefrisur. Körper kurz geschoren, Beine etwas länger gelassen und "Bommel" auf dem Kopf.
    Keine Ahnung, wie das genau genannt wird. :tropf:
    Und auch wenn er frisch geschoren ist, bleibt in seiner Wolle jede Menge hängen. Kleine Zweiglein, Blätter, Kletten sowieso, usw.
    Seine Besitzerin ist ständig am rauspulen und muss ihn nach jedem Spaziergang durchbürsten.
    Das ist für mich nicht pflegeleicht. :???:

    Hier gibt es erstaunlicherweise recht wenig Deutsche Schäferhunde, aber die wenigen Rassevertreter, die uns immer mal wieder über den Weg laufen, haben ein so grauenhaftes Gebäude, dass es mich bei diesem Anblick gruselt.
    Bei einem Rüden ist es so schlimm, dass er weder traben, noch galoppieren kann. Alles was ihm bleibt, ist Schrittgeschwindigkeit und der Hund ist gerade mal drei Jahre alt.
    Ich bin auf dem Land aufgewachsen und bin als Kind regelmäßig mit einer DSH-Hündin spazieren gegangen. Die hatte noch ein fast normales Gebäude.
    Das ist jetzt ca. 28 Jahre her und seitdem scheint sich die Zucht sehr negativ entwickelt zu haben.

    oder haben angst um ihren hund :fear:

    Und das zu Recht!
    Ich gehe mittlerweile allen Schäferhunden aus dem Weg, bzw. mache einen großen Bogen, da die Halter ihre Hunde oft nicht unter Kontrolle haben.
    Viele Schäferhunde haben ab einem gewissen Alter eine Ernsthaftigkeit, die nicht zu unterschätzen ist.
    Ich habe einen Hund, der vermutlich bis ins hohe Alter noch ein Clown sein wird. Seine Albernheit kommt bei Schäferhunden (übrigens auch bei Aussies) gar nicht gut an und weil mein Hund noch lange leben soll, vermeide ich Schäferhund-Kontakt.

    Heute gab es: Rinderschulter, Rinderleber, Hühnerkarkassen, Multikornflocken, Möhrenraspel, Zucchiniraspel, Gurkenraspel, Spinat, Erdbeeren, Heidelbeeren, Kresse, Supergreenpulver, Zusätze und Leinöl.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach einer längeren Mäkelphase schmeckt es Louie nun endlich wieder. :tropf: