Kann man da was erahnen?
Nein, nicht wirklich...
Kann man da was erahnen?
Nein, nicht wirklich...
Aber bei Ares noch was runter?
Wozu??
Warum?
Darum:
Weil der Hund bzw beide in 2 körperlich sehr belastenden Sportarten geführt wird/werden.
Wenn der Hundekörper sportlichen Belastungen ausgesetzt wird sollte nicht unnötig Ballast auf die Gelenke kommen, das führt zu schnellerem Verschleiß und Arthrosen. Und wenn schon Arthrosen da sind (auch beim Nicht-Sporthund) sollte das Gewicht schon drei Mal niedrig gehalten werden.
...
Wenn Sport heißt, Hunde komplett Mager zu halten, hätte ich an sowas ja kein Interesse.
Anju sehe ich auch nicht im Hundesport.
Ich finde Beide recht gut "beieinander"...wären es meine, dürfte was runter.
Aber:
ich sags gleich vorab, heute war kein guter Foto-Tag
schönes Wetter, entsprechend viel war los und ständig wurden wir irgendwie gestört.
Vielleicht täuscht der Eindruck auch.
Heute haben wir auf einer Wiese bisschen geübt, da kam eine alte Frau aus dem Haus mit einem Putenschnitzel und wollte es ihm geben.
Was? Ernsthaft?
Zur Figur: Ich finde es auch eher ein bisschen zu viel, als zu wenig. Vor allem das Foto von oben zeigt das deutlich.
Interessant. Dann scheint mein Hund wohl kein Boston Terrier zu sein.
Ich wünsche dir wirklich dass deiner eine Ausnahme ist, vielleicht ist er es sogar, aber wie wir ja hier immer feststellen hat angeblich niemand eine Qualzucht mit Problemen.
Ich bin durchaus sehr kritisch, habe funktionierende Augen und Ohren, kann aber nur für "meine" Rasse sprechen und sagen, vielleicht weil tatsächlich die meisten Hunde keine Probleme haben?
Schon mal an die Möglichkeit gedacht, dass das auch einfach stimmen könnte?
Auch wenn Boston Terrier noch immer recht selten in Deutschland ist, habe ich mittlerweile doch eine ganze Menge Hunde kennen gelernt und davon hatten gerade mal zwei gesundheitliche Probleme.
Nummer eins, Jacko, kommt von einem Vermehrer und hat alles mögliche. Leichter Unterbiss, mopsähnlich kurze Nase mit hörbar abnormen Atemgeräuschen auch ohne Belastung, Patella-Luxation und der Rücken ist auch nicht ganz in Ordnung.
Nummer zwei, Wastl, hat sichtbar viel Frenchie-Einschlag und eine deutlich hörbare Atmung wenn er spielt. Außerdem schnarcht er viel.
Wie gefallen Dir denn Zwergschnauzer?
Die gehörten mal mit zu meinen Favoriten bei der Rassewahl.
Sind allerdings recht kernige Hunde, die als ehemalige Rattler auch nicht ganz frei von Jagdtrieb sind.
Aber welcher Hund springt nicht mal einer Maus hinterher?
Ich hatte als Kind panische Angst vor Hunden (auf dem Land aufgewachsen, dort gab es viele nicht gerade freundliche Hofhunde), wäre aber nie auf die Idee gekommen, einen Hund, der nur guckt, zu attackieren.
Auch für mich als Erwachsene überhaupt nicht nachvollziehbar, warum man den ersten Schritt macht und riskiert, dass der Hund dann auf meinen Angriff aggressiv reagiert.
Das spricht eher für einen Hundehasser - dessen Tochter eben Angst hat.
Aber ist ja auch völlig wurscht. Ich würde dem Mann aus dem Weg gehen und zusehen, dass mein Hund in Zukunft abrufbar ist.
Muss ich erst suchen gehen.
Weil ich es nur vom Hörensagen weiß, hab ich extra „wohl“ geschrieben.
Boston Terrier sind brachycephal, somit bestehen da dieselben Probleme wie bei andern "Plattnasen" (wärmeempfindlich, grössere oder kleinere Atemprobleme, verminderte Leistungsfähigkeit).
Interessant. Dann scheint mein Hund wohl kein Boston Terrier zu sein.
und steht wohl auch nicht mehr viel besser da als die Französische Bulldogge.
Da bin ich anderer Meinung. Hast Du irgendwelche Belege für die Behauptung?
Danke für Deine Antwort Audrey II !
Ich habe Gemüse ja bisher immer gekocht, aber deutlich mehr bekomme ich in den Hund, wenn ich alles im Mixer püriere.
Es scheint auch zu schmecken, aber um sicher zu gehen, probiere ich vorher. Ich will nicht, dass es bitter schmeckt.
Das Experiment läuft jetzt seit einer Woche und seitdem ist die Kotmenge deutlich weniger geworden.
noch Boston Terrier „verkaufen“.
Halte ich bei lediglich 3x30 Minuten Spaziergang/Tag ohnehin für völlig ungeeignet.