...wenn dein Hund aufs Übelste einen fahren lässt und du einfach weiter dein Mittagessen genüsslich in dich rein schaufelst.
...und höchstens in anerkennenden Worten den Charakter und den Geruch kommentierst.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen...wenn dein Hund aufs Übelste einen fahren lässt und du einfach weiter dein Mittagessen genüsslich in dich rein schaufelst.
...und höchstens in anerkennenden Worten den Charakter und den Geruch kommentierst.
Hier wurde heute mal wieder gebacken: Ein Blech Bananen-Kokos-Kekse
Ehm, die sehen so gut aus! Die sind für Dich, oder? Und die Langnase kriegt nur die Krümel ab?
LG, Katrin
...oder eine hundegeschädigte Partnerin finden
Daran erkennbar, daß sie das Hundeschnarchen total goldig findet, und viel besser schlafen kann, wenn der Hund neben dem Bett schläft und vor sich hin schnorchelt. Aber Achtung: das heißt nicht, daß das Schnarchen des Partners toleriert wird! Wenn der schnarcht, kann man dann nämlich nicht schlafen, und muß den Partner anstoßen, bis er mit dem Schnarchen wieder aufhört.
Aaah! Jetzt verstehe ich das mit dem Maulkorb!
Was soll ein Maulkorb bringen? Ich lese nix davon, dass Krabat beisst.
Das Problem mit den Hundemassen kenne ich auch, dabei habe ich einen grossen Hund, der dadurch (?) zur Poeblerin geworden ist. Ich dachte es wird besser, wenn der naechste ein kleiner, lieber wird... Und jetzt lerne ich, dass dem nicht so ist...
Unsere Loesung: wir gehen sehr frueh und sehr spaet. Oder bei Regen. Auf keinen Fall bei Sonnenschein am Sonntag nachmittag. Weil der Hundespaziergang schliesslich Spass machen soll. Wenn wir zu den Hauptzeiten gehen muessen, gehen wir woanders.
LG, Katrin
Am Samstag morgen sah es noch relativ trüb aus:
Um dann im Laufe des Wochenendes langsam aufzuklaren. Am Sonntag abend war es dann sonnig und ziemlich warm:
Viel zu warm...
Wir hangeln uns zur Zeit von Schneefleck zu Schneefleck...
LG, Katrin
Die blauen klingen toll - hab ich hier bisher nicht gesehen. Aber ich werde mal danach suchen. Wann war da die Erntezeit - eher früh oder spät.
Ich meine, es sind eher Spätkartoffeln. Relativ mehlig, mag ich aber sehr gerne.
Mit dem Kartoffeln ist es ja in den letzten Jahren ziemlich kompliziert geworden, es darf ja fast nichts mehr aus- oder eingeführt werden. Aber es gibt wohl einige britische/schottische Kartoffelsorten, die vielleicht nicht durchgehend blau sind, aber doch fast. Ich meine Shetland Black gehört dazu. Falls Du die Kongo (synonym: Blaue Schweden) bei Euch nicht findest.
Der Rhabarber am Wochenende - endlich in den Startlöchern:
LG, Katrin
Nix.
Verwertet = aus dem Darm in die Blutbahn aufgenommen, meist nach zerschnipseln in kleinere Bausteine. Proteinbausteine könnten in Kontakt mit Nieren kommen.
Nicht verwertet = nicht aus dem Darm in die Blutbahn aufgenommen. Führt gerne zu Durchfall. Milchprodukte kommen nicht in Kontakt mit Nieren.
Höchstens daß der Durchfall dann nierenschädigend wirkt...
LG, Katrin
Ich hab gestern auf dem Bauernmarkt Saatkartoffeln mitgenommen - Pink fir apple. In D heißen die wohl Rosa Tannenzäpfle. Angeblich wachsen die hier besonders gut. Bin gespannt!
Ich finde, die sehen so hübsch aus! Habe ich hier allerdings noch nie gesehen. Ich hab' die letzten Jahre "Kerr's Pink", "Troll" und "Svartpotet fra Vegårdshei" durchprobiert, und finde es erstaunlich, wie unterschiedlich die Pflanzen wachsen. Die letzten paar Troll sind aufgegessen, die waren bei den Schnecken so beliebt, dass kaum was geerntet werden konnte. Kerr's Pink kommt immer gut, die werde ich sicherlich weiterziehen. Die Svartpotet ist durchgehend blau, und genetisch mit den Kongo identisch. Sehr lecker, völlig unbeliebt bei den Schnecken, und wurden gekocht und mit Knoblauchquark gegessen.
Heute Topinambur geerntet.
LG, Katrin
Ich würde mal behaupten, dass ein Hund einen Quietscher von einem lebendigen Artgenossen von dem eines leblosen Spielzeugs unterscheiden kann.
Prinzipiell gebe ich Dir recht. Aber ich glaube, ich habe hier einen Hund sitzen, der das nicht kann.
Wenn ich ihr einen Qietscheball hinrolle, wuerde sie niemals darauf rumkauen. Sie wuerde ihn sehr vorsichtig druecken, dass der etwas quietscht, dann wuerde sie fiepen und sich mit einem Seufzer daneben legen.
LG, Katrin