Ich lese hier mal mit. Eigentlich wollte ich ja schon viel früher damit anfangen, bevor ich dem Hund das erst Mal eine Spritze geben muß, aber plötzlich war es akut, und erste Spritze ist intus.
Dafür wäre ich neugierig, wie ihr einen geräuschempfindlichen Hund an Ohrenspray heranführen würdet. Zusätzlich riecht das Spray nicht sonderlich gut.
Zum Hund: 8 jähriger Großspitz, der zu Beginn so gut wie nichts mit sich machen ließ. Kein Pfotengucken, keine Ohreninspektion, kein Krallenschneiden. Trotz kleinschrittigem Üben mit Leckerli und Clickern habe ich da kein Fuß in die Türe gekriegt. Fellpflege ging halbwegs, wenn ich nicht zu sehr an der heiligen Halskrause gearbeitet hatte.
Irgendwann wurde mir klar, daß der Hund starre Routinen braucht, und alles an Pflege wird inzwischen morgens nach dem Reinkommen von der Morgenrunde absolviert: Gesicht waschen, Zähne putzen, Pfoten waschen, Krallen schneiden (die Krallen sind direkt nach dem Waschen auch weicher), Ohreninspektion (daran haben wir lange gearbeitet, daß er es ohne Drama zuläßt), Ohren behandeln/auswischen, Spritze (üben). Macht er alles gut mit, aber nach dem letzten Tierarztbesuch soll er auch eine Zeitlang mit Cortotic behandelt werden (Ohrenspray mit Cortison). Tips?
Heute morgen fand er das ziemlich doof, und ich befürchte daß er morgen früh die Zusammenarbeit verweigern wird. Im Notfall werde ich es anders applizieren, aber vielleicht habt ihr noch so grundlegende Ideen für mich?