Sei mir nicht böse, aber ich habe das Gefühl, der Hund soll einfach "normal" funktionieren, damit sich niemand einschränken muss.
Quatsch. Ich möchte nur unseren Hund verstehen, denn bisher war er ja komplett stubenrein. Das hat nichts mit "funktionieren" oder "kaputt" zu tun. Aber vielleicht will er uns ja dadurch irgendwas mitteilen, wir verstehens nur eben nicht. Das bei anderen geht vorallem darum, dass ich da niemandem eine "böse Überraschung" bereiten will. Klar, bei uns sind die Teppiche jetzt weg und das "Problem gelöst". Das ist aber keine Ursachenbekämpfung, denn genau wissen, warum er das macht/gemacht hat, wissen wir schließlich immernoch nicht. Heißt, es kann immer wieder passieren, denn wir kennen den Auslöser nicht.
Und mal ganz ehrlich, wer wünscht sich denn nicht, dass sein Hund ihm NICHT in die Wohnung pinkelt? Da würdest du doch bestimmt auch rausfinden wollen, wie du das ändern könntest. Das war eigentlich auch der ursprünglich Zweck meines Posts hier.
Also habe ich es eben so getimt, dass ich nicht ewig weg war oder mein Mann zu Hause war.
Genau das tun wir doch momentan auch. Entweder einer von uns ist zuhause oder er ist bei meiner Mutter. Das ist auch mit viel Organisation verbunden, wir sind schließlich beide berufstätig, auch wenn ich glücklicherweise viel daheim bin und mich ausgiebig um ihn kümmern kann. Wir wussten genau, auf was wir uns einlassen, als wir ihn zu uns geholt haben, das war eine Entscheidung, die wir uns lange und gut überlegt haben. Ich finde es aber nicht falsch, wenn man sich in einer Situation Rat holen möchte, in der man momentan nicht weiter weiß oder sich unsicher ist.