Warum nicht im Tierheim schauen?
Die laufen gerade über.
Die sind doch auch zum größten Teil im Verantwortungsbereich von Tierschutzvereinen. Auch bei Tierheimen ist nicht immer alles nur toll.
Warum nicht im Tierheim schauen?
Die laufen gerade über.
Die sind doch auch zum größten Teil im Verantwortungsbereich von Tierschutzvereinen. Auch bei Tierheimen ist nicht immer alles nur toll.
Ich hab meiner Freundin vor ein paar Monaten zu dem Anlass auch einen Blumenstrauß mitgebracht. Sie kann sich ganz arg an Blumen erfreuen. (Die Tochter hat auch einen schönen Strauß mitgebracht).
Ich hatte den Eindruck dass der Strauß Freude gebracht hat.
Das mit dem Blei hatte ich im Hinterkopf; dass auch Rotwild-Innereien grundsätzlich oft hoch belastet sind, war mir nicht bewusst. Hast du da nähere Infos? Falls nicht, suche ich an anderer Stelle danach. Danke auf jeden Fall für den Input!
Ich bin selbst Jäger und in Jagdzeitschriften liest man immer wieder von sehr hohen Belastungswerten der Innereien, man sollte sie nicht regelmäßig (häufig) essen. Deshalb bekommen meine Hunde zwar Wildleber und Wildniere (genau wie ich) , aber es gibt sie nur alle paar Wochen mal und dann nur in kleineren Mengen und keine vom Wildschwein.
Der größte Teil des verarbeiteten Hirschfleischs kommt wohl aus Neuseeland, dort wird eher geschlachtet und nicht geschossen.
Mich würde tatsächlich, völlig wertfrei, interessieren, warum im Tierschutz eine Vorkontrolle gemacht wird? Züchter sehen sie ja anscheinend nicht als erforderlich an, warum also der Tierschutz?
Weil bei uns und mittlerweile bei vielen Vereinen in den Nebenabreden zum § 11 steht:
(nicht wörtlich nehmen, ich bin nicht zu hause und hab den Text nicht auswendig gelernt)
Die zuständige Person mit dem § 11 oder eine beauftragte Person muß vor der Vermittlung den zukünftigen Platz - Pflegeplatz und anschließend Endplatz - kontrollieren und nachvollziehbar dokumentieren. Nach einer gewissen Zeit müssen Nachkontrollen erfolgen und die müssen ebenfalls dokumentiert werden. Die Unterlagen sind 3 Jahre aufzubewahren und auf Verlangen dem Vet.Amt vorzulegen.
Da stehen noch ganz viele andere Sachen drin.
Wenn ich zum Kaffeetrinken in der Wohnung bin und mit den Leuten rede habe ich in der Regel gesehen was ich sehen will. Ob das Bett gemacht ist, die Dusche geputzt und das Geschirr gewaschen interessiert mich nicht. Je nach Hund interessiert mich noch der Garten, das ist aber abhängig vom zu vermittelnden Hund.
War das ein eingetragener Verein? Hast du ihn dem zuständigen Veterinäramt gemeldet und um Überprüfung der Arbeitsweise auf Einhaltung der vorgeschriebenen Wege gebeten? Nur anonym schelten ist sinnlos.
Macht doch nichts. Muß ja niemand aus seiner Haut schlüpfen.
Aber bevor wir etwas unwahres dokumentieren lassen wir es natürlich.
Gut, übergriffige Kontrollen sollten nie sein und rechtlich einwandfreie Verträge sollten die Regel sein. Aber an Vor- und Nachkontrolle geht halt oft kein Weg dran vorbei.
Der findet bestimmt jemanden. Hoffe ich mal.