Beiträge von Sventje

    Ich mach mir schon Gedanken darüber wen ich verfüttere, aber auch was ich ansonsten verfüttere.

    Das gilt allerdings auch für meine Ernährung. Mir geht es da wie Wundhind. Die mit der Ernährung verbundenen Menschen und deren Schicksale sind nicht weniger wichtig wie die Lebens- und Sterbebedingungen der Tiere.

    Hier gibt es überwiegend heimisches Wild, Fleischreste aus regionaler Freilandhaltung und übriggebliebener Fisch vom Händler. Gibt es davon zeitweise nicht ausreichend viel muss es auch mal ganz normales Trockenfutter tun.

    Unter gut erzogen verstehe ich nicht Sitz, Platz, Fuß oder Hundeplatz/Hundesportgehorsam.

    Für mich muss er nicht warten bis ich die Futterschüssel freigebe, stelle ich sie auf den Boden gehört sie ihm. So lange muss er natürlich warten.

    Für mich darf ein gut erzogener Hund weder Menschen noch Hunde ohne Erlaubnis belästigen, er muss sich für einen bestimmten Zeitraum ablegen lassen, in fremden Haushalten kein Essen klauen und keine fremden Möbel entern. Er sollte im Freilauf gut hören und wenn das nicht funktioniert an der Schleppleine händelbar sein. Ganz wichtig für mich persönlich: Bellen muss unterbrochen werden können. Dauerkläffen finde ich furchtbar.

    Ich weiß aber, dass die Trainer hier viele Anfragen haben, vor allem was konkrete Probleme mit angstaggressiven Hunden aus dem Auslandstierschutz betrifft und dort wenig bis gar nicht helfen können.

    Dafür einen guten, erfahrenen Trainer zu finden ist schon ohne Corona schwer.

    Besucht ihr mit eure Hunden Hundeschulen? Also mit euren Welpen/Junghunden.

    Welpen übernehme ich keine, wenn dann einen Junghund.

    Nein, ich gehe in keine Hundeschule, auch nicht in einen Verein

    In meinem Umfeld gibt es immer passende, gut sozialisierte Hunde mit den für mich passenden Menschen am anderen Ende der Leine.

    Bei Problemen würde ich Einzeltraining bei einem Trainer mit Erfahrungen in dem Problembereich nehmen.

    Das würde ich so pauschal nicht sagen.

    Tierheimhunde kommen nicht nur als erwachsene Hunde aus dem Ausland. Abgbetiere bringen meistens einen Impfpass mit in dem das Geburtsdatum steht. Auch die wurden mal als Welpe gekauft.

    Bei älteren Fundhunden und älteren Auslandshunden magst du Recht haben. Das ist aber nicht die Masse.

    Es gibt welche bei denen man die Lautstärke einstellen kann. Oder erstmal in der Hosentasche clickern.

    Das kann immer noch zu laut sein. Bei meiner Spanierin hab ich es mit dem Klicken von einem Kugelschreiber versucht. Selbst das war für sie grenzwertig. Hier geht es also auch ohne.

    Ich reihe meinen Moritz ein und mache meine Svenja älter

    12,75 Jahre, Deutsch Drahthaar-Deutsch Kurzhaar Mix, Rüde Schoko, 66 cm, 36 kg (Pfotentanni) As 07/17

    13 Jahre, Labrador Mix Rüde, Poco 45cm, 20 kg (PocoLoco)

    13 Jahre, Barnie, Dackel-Mix, Rüde, 30cm, 8 kg (Maslee) As 03/18

    13 Jahre, Jula: Jahre Mixhündin, 38 cm, 11 KG - Sallychen


    14 Jahre, Lupo, Beagle, 41cm, 17kg (beaglebine 05/18)

    14 Jahre, Lhasa Apso Malteser Mix, (Tibet-Mix) 03/18

    14,3 Jahre, TimTim, Mix, 52cm, 16kg (FenyasLove) 7/19

    14,3 Jahre, Schäferhundmischling, 40cm, 19 kg (Estandia) 03/19

    14 Jahre, Moritz , Nackthund m. Haaren, 15 kg, 50 cm

    15,5 Jahre, Jack Russel Mix Emma, 40cm, 11 Kg (Lisa.)

    15,9 Jahre, Timmy: Mali-Gebirgsschweißer, 35kg (Tante_Francy)

    16 Jahre, Chihuahua - Jackimix, Rowdy, 40 cm, 9 kg (Terrorfussel) AS 8.4 /18

    16 Jahre vollendet, jetzt im 17. Lebensjahr, Kurzhaardackel, 8,5 kg (Grinsekatze1)

    16 Jahre, Mischling, 65cm Schulterhöhe, 30kg, Filo(San76)

    16,5 Jahre, Westie-Mischling, 11kg, Joschi (schara)

    16 Jahre, Mischling Svenja, 55 cm, 26kg (Sventje)

    17 Jahre(ca.), dackel Terrier Deutscher Schäferhund Mischling, Charly

    (alter ist auch geschätzt, er war 10 Jahre ein Strassenhund), 15 - 16

    Kilo (Flauschig)

    18 Jahre (ca.), Dt. Jagdterrier, Frieda (Alter geschätzt:

    Tierschutz-Fundhund), ca. 37 cm, 7,5 kg, (BieBoss) AS 02/19