Beiträge von Sventje

    Ich habe mir vorhin den neuen Futtertest der Stiftung Warentest angesehen.

    Bei dem Netto-Trockenfutter wurden Spuren folgender Tierarten nachgewiesen:

    Ente, Gans, Huhn, Kaninchen, Pferd, Pute, Rind, Schaf, Schwein und Wasserbüffel.

    Das ist eine ordentliche Mischung. Macht sich wahrscheinlich gut wenn ein Hund irgendwann Empfindlichkeiten entwickelt.

    Ich hatte einmal solch verbeulte Dosen. Die hat Bitiba anstandslos ersetzt. Es war kein Foto nötig und das Geld war zügig auf meinem Konto. Bei der nächsten Lieferung war wieder alles gut.

    Ich kaufe viel lieber online ein. Kein Schleppen schwerer Ware, keine unnötige Fahrerei und einkaufen ist eh nicht mein Hobby. Das es in der Regel noch billiger ist nehm ich gerne mit.

    Ich habe nur Erfahrung mit Jagdhunden und denke dass es möglich ist. Aber nur wenn man sehr viel Sorgfalt bei der Auswahl der Elterntiere und der Rasse walten läßt und man natürlich Ausgleich zur eigentlichen Passion anbietet.

    Mein erster Hund (DD aus jagdlicher Zucht, andere gab es da eh noch nicht) war der Grund für die Jägerprüfung. Der Hund wäre ohne Jagd nicht zu händeln gewesen.

    Vielleicht muss man erst einmal einen Hund seiner Wunschrasse aus der AL bei der Arbeit, für die er gezüchtet wurde, gesehen haben um zu entscheiden ob die Ersatzbescäftigung wirklich diese Arbeit ersetzen kann. Ich denke das ist eher selten der Fall.

    Ich würde mal davon ausgehen dass nicht jeder Spaziergänger und Jogger mit oder ohne Hund Wölfe wünscht. Jetzt jedem oder zumindest dem größten Teil zu unterstellen dass er die ja so gerne in Deutschland haben möchte finde ich auch nicht richtig. Wie viele Menschen wollen sie denn wirklich? Dafür gibt es wohl keine Untersuchungen.

    Auch ein Wildschwein versucht sich einer Gefahr erst einmal durch Flucht zu entziehen.

    Es ist allerdings schon beeindruckend wenn sich eine Sau zur Verteidigung entschliesst.

    Mich hat es aber schon erstaunt dass sich zwei Wölfe von einer einzelnen Sau so beeindrucken lassen.