Beiträge von Mrs.Midnight

    mein Rüde zeigt seit gestern ein vermehrtes Interesse am hinterteil meiner Hündin.
    Sie pinkelt draußen verhältnismäßig oft.


    Morgen wird sie 8 Monate. Ob das schon erste anzeichen sind? Möglich. Es bleibt spannend

    Hmm mein Zweithund (zwergspitz) ist mit 5 Monaten erst hier eingezogen. Die erste Zeit mochte sie nicht laufen und hatte Angst. Jetzt mit fast 8 Monaten läuft sie rum und ist neugierig und halt ganz normal. So ein junger Hund muss sich ja auch erstmal an alles gewöhnen.


    Mein Ersthund (zwergspitz) ist hier mit 12 Wochen überhaupt erst eingezogen und der entspannteste, liebste kleine Abenteurer ohne Angst.
    ---


    Wenn dein Hund von einem normalen Züchter kommt, ist er mit 12 Wochen doch Jetzt nicht für sein Leben versaut, du wirst doch in den 4 Wochen irgendwas mit ihr gemacht haben:o


    Geh raus, zeig ihr die Welt, zeig ihr andere Hunde, lass sie ihre Umgebung erkunden und mach erstmal nicht zu viel. Solche Eindrücke müssen auch erstmal verarbeitet werden.

    letztes Jahr gab es hier keinen Schutz.
    4 Zecken waren festgesaugt am Hund, das ist für das ganze Jahr verkraftbar, trotz Wald und Co. Absuchen ist natürlich Pflicht:)


    Dieses Jahr wird es auch erstmal keinen Schutz geben. Hier ist aber auch keine Zecken Hochburg. Solche nicht so Zecken besetzten Gebiete sind natürlich das gefundene fressen für kokosöl und bernstein Verfechter.


    Alles in allem bin ich froh, dass es hier so Zecken ruhig ist. Ich hatte selber schonmal eine und "urgs" da kann ich drauf verzichten, allein bei der Vorstellung gruselt es mich immernoch

    IIch verstehen dich nicht ganz :???: . Also die OP musste abgebrochen werden, weil die Tränenkanäle zugewachsen seien, aber jetzt "sieht der Hund wieder ganz normal aus"?Also haben sich die Tränenkanäle dann doch noch von selbst geöffnet? Oder was hast du unternommen?

    Ja was zugewachsen ist sticht man nicht auf (ist nicht möglich)
    ich hab halt etwas gefunden um seine Tränenflecken und Tränenden Augen zielbringend zu behandeln.


    Worauf ich hinaus wollte ist, dass sowas kein Qualzucht Merkmal ist. Die Tiere in den meisten Fällen auch nicht stört und es auch nicht zwingend für eine aufgeweichte Haut sorgen muss (wie gesagt, mein Hund sah wirklich übel aus und seine Augen waren am Dauer Tränen - einmal weggewischt direkt wieder nass) .


    Ich persönlich würde jetzt keine Tiere in die Zucht nehmen die einen zu engen oder gar keinen Tränenkanäle abgelegt haben. Aber wenn sonst alles passt kann ich absolut nachvollziehen wieso man so einen Hund nicht aus der Zucht nimmt.

    Er hatte ein OP, Die musste aber abgebrochen werden, denn ein durchstechen war nicht möglich - weil zugewachsen (beide Seiten).


    Ein durchstechen bei verstopften kanälen kann leider auch immer wieder neu verstopfen

    rassen mit einem kurzen Stop haben das öfter mal. Mein Hund sah mal sehr schlimm aus. Da halt auch kein abwischen, da hätte man alle 5 Minuten am Hund rumwischen müssen.


    Für das Tier selbst ist es ein kosmetisches Problem. Eine Einschränkung gibt es da nicht. Man sieht das auch oft bei Hunden an den Pfoten(vom selber weg putzen) und dem Maul, manchmal auch am After.


    Mein Hund hat zugewachsene Tränenkanäle und sieht jetzt wieder ganz normal aus, Aber da ging einige Zeit ins Land, besuche beim Augen Spezialisten und Tierärzten die meinten "das ist halt so" (weil's nunmal ein kosmetisches Problem ist).


    Mittlerweile muss ich bei meinem Hund nichts mehr machen, seine Augen tränen nicht mehr. Aber was schlimmes, was jetzt unter Qualzucht zählt ist das nun wirklich nicht.