Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht (das kenne wir doch alle manchmal!)
Richtig toll das er es jetzt weniger blöd findet und ihr voran kommt damit
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenManchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht (das kenne wir doch alle manchmal!)
Richtig toll das er es jetzt weniger blöd findet und ihr voran kommt damit
echt irre, muss dabei immer daran denken wie viele Leute ich mittlerweile kennengelernt habe wo die Versicherung dann doch nicht gezahlt hat, oder die Leute nach großen Sachen dann gekündigt wurden.
Wenn wenigstens das nicht so unsicher wäre, wären bis zu 200 Euro sicher für viel mehr Leute okay, aber so wie es aktuell ist, ist das ja auch eher russisch roulette mit dem eigenen Geld.
Finde das Thema echt kompliziert. Falls nach meinen Hunden nochmal einer einzieht, hat sich das hoffentlich etwas gefestigt mit den Versicherungen, das man mehr Sicherheit haben kann.
bei meinen Zwergen passt der Paikka Regenmantel super. Hab genau die Größe die beide nach Tabelle brauchen und das ist nicht zu riesig und auch nicht zu klein.
Weil der hier bei beiden Hunden so extrem gut an kommt, habe ich gestern noch einen zweiten Schnüffelpilz bestellt. In einer anderen Farbe, so können sie beide gleichzeitig an ihrem eigenen Pilz rum machen
wie schrecklich Vor sowas habe ich auch angst. Dagegen ist ja niemand gefeit.
heute gibt's Fächerkartoffeln, dazu ein veganes Cordon Bleu, Rosenkohl und eine dunkle Sauce
Mein Rüde ist jetzt neulich 9 geworden.
Meine Hündin wird dieses Jahr auch schon 8.
Geht mir irgendwie alles zu schnell
Beide sind fit und gesund, haben keinerlei Probleme. Keiner der sie kennt/sieht denkt das die schon "so alt" sind, aber manchmal denke ich daran das 12 Jahre für die Rasse durchaus ein durchschnittliches Lebensalter ist und der Gedanke das mein Rüde vielleicht nur noch 3 Sommer hat ist echt schwer zu ertragen. Die Hunde aus seiner Zucht sind zwar alle sehr alt geworden, aber dieser Gedanke lässt mich nicht los, auch wenn es aktuell total unbegründet ist.
Meine Frage ist eher allgemeiner zum Thema Narkose, aber ich stelle sie mal hier, da es sich bei uns im Speziellen auf eine anstehende Zahnreinigung bezieht.
Würdet ihr als Besitzerinnen dabei sein wollen beim Einschlafen des Hundes oder nicht? Meine Haustierärztin sagt: Besitzerin dabei zur Beruhigung für den Hund. Die Tierklinik meint sie machen beides, präferieren aber meistens, wenn die Besitzerinnen nicht dabei sind, da sich deren Aufregung überträgt auf den Hund und sie schon Fälle hatten, in denen man dadurch mehr Narkosemittel (oder Sedation? Naja jedenfalls die „Einstiegdroge“) brauchte.
Jetzt muss ich mich entscheiden. Was meint ihr?
Ich hatte schon beides. Also war schon sowohl dabei als auch nicht dabei.
Ich richte mich da einfach nach dem Arzt, was der lieber möchte, mit meinen Hunden ist aber auch beides kein Problem.
So insgeheim ist mir das nicht dabei sein aber etwas lieber. Ich hab einfach schon so viele Tiere in meinem Leben einschläfern müssen, die Narkose Einleitung erinnert mich einfach jedes mal aufs neue an jeden dieser Momente. Finde den Anblick einfach nicht so toll.
Ich war auch schon beim aufwachen dabei, da muss ich klar sagen, das will ich nicht. Wenn es geht will ich den Hund erst abholen wenn der komplett wach ist, da habe ich bei der letzten nötigen Narkose auch extra angefragt.
Hm neee in die Höhe wäre nicht Meerschweinchen gerecht. Zu gefährlich das die runter fallen und sich verletzen.
Ich weiß ja nicht wie groß diese Wohnung ist und wie sie geschnitten ist. 1 Raum heißt ja nicht direkt mini klein.
Die Höhe ist schon machbar bei einem komplett in alle Richtungen geschlossenen Gehege. Da können sie nicht ausversehen herunter fallen
Ja stimmt so wäre das sicherheitsmäßig machbar :), Meerschweinchen mögen allerdings keine Höhe, es wäre nicht so artgerecht ihr Gehege in die Höhe zu bauen.
Natürlich durfte sie nicht beim Freiflug im selben Raum sein, aber muss ja auch nicht.
Scheint in dem Fall aber eine 1-Raum-Wohnung zu sein und Mensch muss ja auch mal zumindest einkaufen. Ein Hund, der oben auf die Abdeckung hoppst, um dranzukommen (da Nein-sagender Mensch halt nicht da), ist schon richtig mistig für die Kleintiere.
Eine Freundin von mir hatte Degus und Hunde. Die zwei Käfige waren über zwei Stockwerke unter der Decke, also ganz oben auf Regalen, dazwischen ebenfalls so weit oben Laufwege quasi durchs ganze Zimmer. Wir hatten sie damals so übernommen, aber in einem extra-Zimmer, da waren beide Degus schon recht alt. Vielleicht geht so etwas auch mit Meerschweinchen? Also sehr weit oben die Käfige und Laufwege? Für kleine Beutetiere lauert die Gefahr ja von oben, da wäre es gut, es gibt kein "oben".
Hm neee in die Höhe wäre nicht Meerschweinchen gerecht. Zu gefährlich das die runter fallen und sich verletzen.
Ich weiß ja nicht wie groß diese Wohnung ist und wie sie geschnitten ist. 1 Raum heißt ja nicht direkt mini klein.