Beiträge von Sammy2016

    Hallo, möchte mit meiner Finja öfters Fahrradfahren. Jetzt ist die Frage, ob sich so ein Springer lohnt?
    Sie hat 15kg, hat aber das Talent, wenn was toll riecht, einen plötzlichen Stopp einzulegen. Die Leine kann ich fallen lassen, aber wie ist das mit einem Springer?
    Sie würde bei wegrennenden Hasen auch probieren hinterherzugehen.

    Bei meiner BH vor 15 Jahren habe ich beim Ablegen auch ein "Bleib" gemurmelt. War auch ca 20m vom Prüfer entfernt. Hört auch keiner.
    Hatte nur bei der Freifolge durch die Gruppe Glück, da ist mein Hund kurz nach links weggedriftet und ich habe ihn reflexartig mit einem kurzen Griff in die Kette zu mir gezogen, bzw zu mir geruckt. Und genau in diesem Moment hat der Prüfer zum abgelegten Hund geschaut :hust:

    Mal eine andere Frage :
    Wenn ich meinen Hund aus der Ablage hole und mich neben ihn hinstelle, gebe ich das Kommando "Sitz" oder "Fuß" , so dass er sich vom Platz in die Grundstellung begibt?

    Wenn ich das so lese, habe ich mit meiner Finja doch noch Hoffnung :lol:
    Die BH mit meinem letzten Hund vor ca 15 Jahren hab ich bestanden. Und wir haben uns bei weitem nicht solche Schnitzer geleistet.
    Beim Sitz (damals noch aus der Bewegung) ist er mir, kurz bevor ich mich umgedreht habe, aufgestanden und hinterher gedackelt. Hatte er übrigens noch nie gemacht.
    Und er kam beim Abrufen nicht freudig genug heran. Beim Fuß mal ein kurzes hinterher hängen, aber wirklich nicht weit. Dafür bei der Ablage ein "vorzüglich".
    Ich habe die Prüfung im unteren Punktebereich bestanden.
    Bei Finja wäre ich aber auch froh einen lockeren Prüfer zu haben. Mit einem strengen Verkehrsteil hätten wir zumindest keine Probleme. Vorausgesetzt wir kommen jemals so weit :hust:

    Ich finde die Kategorie 15 bis ca 22kg echt schwierig.
    Fast alle, die ich ich in der Größenordnung kenne, sind Mischlinge.
    Oder Jagdhunde. Da gibt's einige in der Gewichtsklasse. Aber häufig nur für Jäger brauchbar. Meine Brackemix-Hündin ist daheim und auch angeleint in der Öffentlichkeit echt angenehm, daheim auch sehr ruhig. Man muss schon manchmal nachschauen, ob sie überhaupt noch da ist.
    Wenn da nicht der Jagdtrieb wäre :pfeif:
    Möchte gar nicht wissen, wie es mit einer Reinrassigen wäre.

    Ach ja, gewichts-und größentechnisch würde ich bei den Hunden bis ca 20 kg bleiben. Ich hatte früher immer größere Hunde zwischen 35 und 45kg. Und das stelle ich mir mit 2 Kindern nicht so toll vor, zumindest nicht, wenn sie so sind wie meine Jungs. Ein Kind läuft in die eine, das andere in die andere Richtung. Da möchte ich keinen evtl ziehenden oder leinenpöbelnden 35kg-Hund haben. Meine 15kg leichte Hündin kann ich da ohne Probleme mit einer Hand halten. Obwohl die, was sie selten tut, mit ganz schön Wumms in die Leine rennen kann. Was aber fast nur bei Wildsichtung vorkommt.