Ich glaube, wenn man alle Jagdhunde nur an Jäger abgegeben würde, gäbe es bald einige Rassen nicht mehr.
Außerdem sind die Jagdhunde ja eine sehr große Kategorie,schon alleine die ganzen Terrier... Wenn man jetzt Jagdhunde nur als Jäger, Hütehunde und Herdenschutzhunde nur als Schäfer, Hof-und Wachhunde nur als Großgrundbesitzer bekommen würde, würden nicht mehr so viele Rassen übrig bleiben
Finja ist ja mindestens halber Jagdhund. Allerdings von der weniger kooperativen Sorte (Bracke) und das merkt man auch.
Ich habe noch das Glück, dass sie, wenn sie mir mal entwischt, sie nach spätestens 10minuten wieder da ist. Da gibt es wohl ganz andere Kaliber.
Aber es ist schon interessant zu sehen, wenn sie einen Hasen wegrennen sieht, der aus ihrem Sichtfeld ist, sie wieder zu dem Punkt zurückrennt, wo der Hase aufgesprungen ist und sie dann die Spur verfolgt und das auch 3x hintereinander. Da ist sie auch nicht abrufbar.
Muss allerdings sagen, dass ich keine reinrassige Bracke haben wollen würde.
Ein bisschen mehr Wtp wäre oft nicht schlecht. Wenn ich eine Übung mehrmals von ihr verlange, kuckt sie mich an oder auch woanders hin und und denkt "Hey Alte, jetzt reicht's langsam mit dem Schei..."
Beiträge von Sammy2016
-
-
Ich habe den Hund vor ein paar Tagen im Fernsehen gesehen, war glaube ich bei RTL.
Soll ein Chow Chow sein. Hab den gesehen und mir nur gedacht "das arme Tier" -
Klingt für mich als würde er sich einen Nerv einklemmen. Vielleicht drückt im Liegen auch irgendwas auf den Nerv. Oder nach einem Bandscheibenvorfall.
Verstehe eigentlich gar warum der TA nicht geröntgt hat -
Hab mir die Videos doch noch angesehen.
Ich werde es mal so probieren. Handtouch kennt Finja schon.
Hat das einen bestimmten Sinn, dass die Leckerlis nicht direkt aus der Hand gefüttert werden? -
Danke
Werde mich morgen mal durcharbeiten
Shapen mit Clicker funktioniert bei Finja ganz gut. -
@naijra gibt es da vielleicht Videos auf Youtube o.ä. dazu?
Hab das Apportieren, bzw den Versuch, ziemlich schnell aufgegeben.
Finja ist rassebedingt (Bracke-Mix) nicht unbedingt apportierfreudig.
Hab mal in einem Jagdforum gelesen, dass so mancher Jäger wohl schon daran verzweifelt ist, seiner Bracke das Apportieren beizubringen. Selbst der Zwangsapport ist meist vergeblich. Daraufhin wird meist beschlossen, dass Bracken auf Jagd eh nicht apportieren müssen, und geben es auf.
Aber so ein bisschen apportieren würde ich schon gerne mit ihr, nix großartiges, aber ein bisschen halt -
Würde die Schleppleine definitiv an den Hund machen.
Hatte sie mal am Futterbeutel, Finja hat einmal ruckartig angerissen und sofort war die Lasche ab, wo die Leine festgebunden war. Und Finja ist mit ihren 15kg nun nicht unbedingt ein Rottweiler oder so -
Herzlichen Glückwunsch
Ich würde dir auch eher abraten.
Vor allem, weil du keine Betreuung für den Hund hast und dein Mann auch oft nicht da ist.
Ich kenne mehrere Mamas mit Zwillingen und fast alle mussten zum Schluss oder auch dazwischen liegen, und das meistens im Krankenhaus.
Falls die Kinder zu früh auf die Welt kommen sollten, wirst du jeden Tag zu ihnen ins Krankenhaus fahren. Wohin dann mit dem Hund? Ich weiß kann bei "Einlingen" auch passieren, aber bei Zwillingen ist die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht.
Klar kann ein Hund auch mal einen Tag ohne Gassi auskommen, aber gerade junge Hunde kommen dann oft auf blöde Ideen.
Meine Finja sucht sich dann gerne Spielzeug der Kinder zum Zerbeißen. Sie hat schon einige Legoteile und Autos auf dem Gewissen.
-
Wahrscheinlich ist er doch mal ausgerutscht oder wegen irgendwas anderem erschrocken, als er auf der Treppe war.
Hat die Treppe so Teppichstufen? -
Wie reagier ich am besten in folgender Situation?
Hund hat plötzlich angst vor der Treppe. Bzw die letzten 3 Stufen oben. Ich habe keinen Vorfall mitbekommen, der das erklärt.
Selbst gestern im Zoo wollte er eine offene Treppe nicht laufen. Runter ist kein Problem.
Vorgestern saß er jammernd also auf der 4. Stufe und kam nicht hoch (ins Schlafzimmer). Ich also super Leckerli geholt und ihn so schnell hoch gelockt, dass er es wahrscheinlich gar nicht mitbekommen hat.
Das hat gestern nicht geklappt, da half weder Käse noch Wiener.Hat jemand eine Idee?
Wie alt ist der Hund?
Vielleicht hat er Schmerzen. Mein letzter Hund ist im Alter von 3Jahren die steile Holztreppe in den 2. Stock nicht mehr gegangen. Die weniger steile und rutschige schon. Ca ein Jahr später wurde Hüftgelenksarthrose festgestellt.
Er sprang ab dem Alter auch ungern ins Auto.