Beiträge von Michi69

    Danke für die Antwort. Ja also trinken und Fressen tut er augenscheinlich genug. Aber ja es kann gut sein, dass ihm zu viele Rüden an unserer Strecke markieren. Er hat zwar schon an diesem Weg uriniert, aber vermutlich weils einfach nicht mehr ging. Leider gibt es in unserer Kleinstadt relativ viele Hunde, auch Rüden und nur wenig Auswahl bei den Gassiwegen. Müssen uns dann mal umschauen ob es noch andere Wege gibt die nicht so oft besucht werden von den anderen Hundebesitzern. Wir versuchen es mal weiter und werden geduldig sein.

    Lieben Dank

    habt ihr evtl eine Stelle wo ihr mit ihm hin könnt, an der es sehr ruhig ist und weniger Hunde unterwegs sind?
    Solche Hunde verdrücken oft bis zum geht nicht mehr, aus Angst, dabei sollte ,an das verstehen, behutsam damit umgehen. Vom nichts in eine quirlige Welt verfrachtet braucht Zeit. Doch solltet ihr ein ruhiges Örtchen finden für den Bub.
    Solche Hunde machen auch nicht in nen Garten sie verdrücken, was nicht gesund ist.

    @Vakuole

    Die Menge hatte es falsch gemacht, gut anfangs verständlich. Aber hatte sie das nicht auch vorgeführt ?
    Unser Trainer hatte das mit grossen Stoffhunden sogar gezeigt. Und bevor man das Lakoko startet, Einzelunterricht um überhaupt zu zeigen und einschätzen zu können, ob geeignet oder nicht. Bzw ob sinnvoll in Fall xy oder nicht.
    Was ich da lese stellt mir die Nackenhaare auf :motzen:
    Entenwatschelgang :lol: Das ist wahr..aber das ist was was du daraus ziehen kannst. Lerne mit Hund auch mal Schneckentempo,für Hund heisst das totale Aufmerksamkeit auf den HH :D

    Das wir so gehandhabt wie z.B. beim Sprühhalsband. Der Hund soll nicht merken das der Impuls genau davon kommt, deshalb soll es erst einmal nur getragen werden, damit der Überraschungseffekt dann auch gegeben ist und der Hund das nicht mit dem um den Hals getanen verbindet. Somit auch nicht mit dem HH verbindet, damit ist die Unberechenbarkeit wo kommt was her das Ziel. Hund spürt den Impuls, kann aber somit nicht einordnen woher von was. Ganz einfache Rechnung.
    Hat mit Gewöhnung nix zu tun.

    @Vakuole

    Ich antworte heute nur kurz, morgen dann mehr. Aber zum Thema Lakoko, ich habe das bis Duke krank wurde auch gemacht.
    Lakoko "kann" sehr gut sein, und da sollte eben "nicht" ständig am Halti gezogen, gezupft etc werden. Es wird über das Halti korrigiert ja, Drehungen sollten mit Körpersprache, Beinarbeit und je nach dem mit einer kurzen Korrektur des HH über das Halti wenn Hund anders nicht mitgeht, ausgeführt werden. Ziel bei den Geräteübungen ist es, das Hund langsam drüber geht nicht im sauseschritt als, heyyyy geschafft. Er soll lernen in Ruhe zu lernen, zu vertrauen...Und über die Geräte gehen wird nicht übers Halti gebremst, sondern der Hund vom HH mit viel zusprache geleitet, und bei vorstürmen wollen über Leine und HB kurz gehalten. Was alles mit Timing zu tun hat, sprich es erst gar nicht soweit kommen zu lassen. Ihr habt sicher erst auch mal das "Tempo" von Lakoko Führung kennengelernt. Ruhig und langsaaam, bedeutet entschleunigten.

    Es ist sicher nicht für jedes Team geeignet wie sovieles andere auch, aber es wird eben auch falsch dargestellt.

    Jedenfalls freue ich mich für euch, das ihr mit Thomas so zufrieden seid und euch das hilft. :applaus: :bindafür:

    @Vakuole

    Wenn du mal selbst ohne Trainer eine Situation gut gemeistert hast, wird dir das noch mehr weiter helfen. Jeder Schritt nach vorne, bestärkt dich. Die Selbstsicherheit ist das eine, das Vertrauen in den Hund zu haben das andere, und sehr wichtige. Vertrauen bedeutet , ich führe dich vertraue dir, WIR sind ein Team.
    Als Mister das erste mal ernst gemacht hatte, sprich mit Erfolg nach vorne ist, war es eine für mich sehr emotional schwere Zeit das Vertrauen in ihm zu haben. Erst als ich das für mich wieder selbst hatte und auch ihm die Chance gab, kamen auch wieder die Erfolge. Ich weiss, es ist schwer, doch genau das ist es, was letztendlich sehr wichtig ist,
    Und auch diese Baustelle an dir wirst du meistern. Tief durchatmen, Schultern gerade, hey du schaffst es :bindafür: Und das wünsche ich dir auch für morgen...toitoitoi :bindafür: :streichel:

    @Vakuole

    Das das beim Gruppenleiter so gut geklappt hat, liegt u.a. auch daran, daß du dich selbst letztendlich sicherer gefühlt hast, weil Thomas dabei war, und das hast du auch an Almanach übertragen. Wie du auch genau siehst, beim Seminar war das wieder anders, weil du selbst nicht gerade zufrieden mit dem warst. Was mir natürlich echt leid tut, das ist wirklich doof und schade. :streichel:
    Ich hoffe morgen wird es etwas verständlicher und klarer rübergebracht und du kannst für dich letztendlich doch nochmal was mitnehmen :bindafür: Drück euch die Daumen und bin gespannt. Jetzt erholt euch erst mal damit ihr fit für morgen seit :gut: :smile:

    U d danke für deinen ausführlichen Bericht :applaus: :dafuer:

    Wenn was "passiert" ist der Trainer der einzige der "klärt", kein Eingreifen der Besitzer

    Hm, das wäre aber auch nicht für jeden Hund gut, also sind die Hunde die der Trainer bereits kennt, und er weiss wie sie so drauf sind?
    Also das dir da erst mal das Herz in die Hose gerutscht ist, kann ich verstehen. :ops:

    Ich bin jetzt noch 2 Tage mit Alma auf einem Seminar

    Da habt ihr ja volles Programm :D ich hoffe du berichtest wie es war ?! :applaus:
    Das Alma gestern ko war , kann ich gut verstehen :lol:

    möchte ich mich auf die suche nach einer regelmässigen gassi-bekanntschaft machen, was nicht ganz einfach ist...

    Gibt es denn niemanden bei euch im Ort der einen Hund hat und der mit euch zusammen gehen würde ? Hast du schon mal rumgefragt ?
    Vielleicht hat deine Trainerin da ja wen an der Hand, da drücke ich euch jedenfalls mal feste die Daumen das da was geht :gut: :bindafür: