Der Urintest wird am Morgen genommen, wenn der Hund noch absolut ohne Stress ist. Der ACTH Wert oder das Blut vorher wird genommen wenn der Hund gestresst ist. Meiner Meinung nach waren die TÄ hin und her gerissen denn laut Urintest waren es Anzeichen auf Cushing, laut Blut auf Addison. Herausgestellt hat sich eben eine wahrscheinlicher Tumor der NNR, was ja bei euch nicht der Fall ist.
Aber da ich eh am Montag mit der Endrokologin der TK telefonieren muss, kann ich gerne mal nachfragen wieso und warum der Urintest wegen Basalcortisol trotz Blutwerte
Ich muss dazu sagen, es ist bei Duke eben auch alles sehr grenzwertig und nicht einfach...
Jedoch wurde anhand des Urintests erst der ACHT Test gemacht und nicht wegen dem niedrigen Cortisol im Blut
Ich denke, da gehen die Ärtze eben auch verschieden schrittig vor.
Beiträge von Michi69
-
-
Unser TA hatte uns vom Urintest abgeraten, weil der zu ungenau sei...
Urin und Bluttest ;-)
Bei uns war z.B. im Morgenurin in voll gechillter Atmosphäre beim Urintest das Cortisol ums 7 fache erhöht letztendlich. Beim Bluttest bei Hochstress in der TK war der Cortisolwert wiederum sehr gering.
Was sich herausstellte beim ACTH Test war, sehr sehr gering Cortisol produzieren und ein Knötchen an der Nebennierenrinde. Wobei wir einen weiteren Test machten, der um den Ausschluss eines Nebennierenmarktumores ging. Welcher mit frisch gezapften und dann angesäuerten Urin ins Labor ging. Wenn es um die Neurophysiologie geht, ist alles sehr komplex, da ist man dran. -
Wie vermittel ich da "Sicherheit" für sie, dass sie das jetzt nicht beachten muss, sondern "ich mich drum kümmere und alles ok ist"?
Ich möchte dir jetzt nicht zu nahe traten oder meine es böse, aber Emma hat doch auch gesundheitlich so einige Baustellen. Bei einen "gesunden" Hund kann man Tipps geben, aber bei einen angeschlagenen oder gar kranken Hund wäre es unfair dem Hund gegenüber, da irgendwelche Aussagen zu machen oder gar Tipps zu geben.
Als mein Bub im Januar dieses Jahre erkrankte, bzw sich Anzeichen dafür zeigten, habe ich sämtliche Trainings erst einmal abgesagt gehabt, um zu klären was es ist, was der Stress auf den HP mit ihm macht etc. Dieses "Aus", wenn es mir persönlich auch noch so schwer gefallen war/ist, hat uns um vieles weiter gebracht.
Das nur einmal so gesagt ...natürlich wünsch ich euch das ihr weiter vorankommt, aber Gesundheit geht vor. Denn kranke Hunde reagieren doch nochmals viel anders was verständlich ist, da sie sich nicht wohl fühlen oder gar Schmerzen haben.
Ich würde an eurer Stelle Emma auch mal eine "Auszeit" gönnen, alles soweit abklären bis sie wieder auf den Damm ist, und dann erst wenn sie wieder gesundheitlich ok ist, evt weiter trainieren.
-
und es reicht, wenn man einmal nicht richtig reagiert - und ein Biss die Folge sein könnte - dann kommt man an seine Grenzen.
Und genau das sollte man für sich ausmachen können. Bin ich bereit einen solchen Hund weiter zu führen, zu unterstützen zu helfen, bleibt er evtl ein Managementhund, dann muss man viele Abstriche machen. Kann ich das, bin ich dem gewachsen ? Kann ich die Verantwortung dafür übernehmen ? Es geht hier ja auch um Verantwortung ..und das finde ich mutig und gut, wenn man sagt, ok, bevor was passiert und ich dem nicht gewachsen bin gebe ich den Hund lieber in Hände die dafür geeigneter sind

-
Aber z.B. beim Junghundekurs wurde schon nach kurzer Zeit bei solchen Dingen wie Leinenführigkeit komplett ohne Leckerlis geübt
Gut, solche Trainer gibt es, aber die werden weniger. Was mir wichtig ist, ist das nicht nur mit Leckerlis gearbeitet wir. Bzw die dann auch wieder abgebaut oder dosiert eingesetzt werden. Denn der Hund soll ja auf den Menschen schlussendlich achten und nicht nur auf deren Leckerlitaschen.
Das in dem Kurs ganz ohne gearbeitet wird...hmmmm jedoch wenn du sonst zufrieden bist..hmmmm kommt eben immer darauf an
-
Dass dort gleichzeitig eigentlich gar nicht mit Leckerlis gearbeitet wird, verstehe ich nicht und finde ich auch nicht gut - weshalb ich es auch nicht mache.
In gewissen Situationen, gerade im Hundebegegnungstraining wären Leckerlis oft fatal. Da gibt es nix in den Taschen der anderen HH und in den eigenen, denn es gibt genügend Hunde die eben auch mit Ressourcen ein Problem haben.
-
könnten das die Analdrüsen sein?
Jep, gibt es auch bei Katzen. Ich würde da den TA mal draufgucken lassen

-
gerade bei "schwierigen" Hundebegegnungen ist es schon sinnvoll, dass mein Hund nicht vor mir läuft und man ihn körpersprachlich begrenzt, um zu zeigen, dass man alles im Griff hat und der Hund sich nicht kümmern muss
Das sehe ich in etwas genauso. Würde ich meinen Knallkopf vorne machen lassen, wäre er verloren und würde es übernehmen käme uns ein Hund frontal entgegen. Da gibt es ein bei mir und fertig.
Aber was meinst du speziell mit "schwierigen" Hundebegegnungen ?
-
Ich würde das Training auch nicht durchziehen, gerade wenn du so ein schlechtes Gefühl dabei hast. Ich habe bereits 2 mal ein Training abgebrochen, weil es mehr geschadet als gut gemacht hätte. Das verlorene Geld beschert die aber dafür einen gesünderen, glücklicheren Hund der dir "noch" vertraut

-
Nierenprobleme wie viel trinken oder extrem viel Wasser lassen.
Das wäre anscheinend auch ein Verdachtswert auf Addison.Übelkeit.
zu niedrig, Cortisol auch,
Ich persönlich würde in dem Fall auch den Test machen lassen. Und nun für Duke war es sehr stressig, aber er ist eh immer hochgestresst wenn es in die TK etc geht. Zudem wurde erst das Blut abgenommen, dann eine Kanüle für das synthetische ACTH gelegt und verabreicht, dann raus zum Auto 1 Std warten dann wieder rein. Gut wir mussten dann nochmal ne Std warten, dann Sedierung und NNS.....
es wiederspricht sich nicht, aber es ist auch nicht das es sich zusammenfügt.
Ich verstehe schon was du meinst, ist ja in unseren Fall auch so. Aber hier hat sich eben nun herauskristallisiert das er eben mehrere Baustellen hat, was ja bei deiner Maus wohl auch so sein kann.
Ich würde aber auch den Urintest auf Kortisol-Kreatinin machen lassen und dann den ACTH Test aber/und auch die Helicobacter in Angriff nehmen. Ist halt viel an Untersuchungen und Ausschlussverfahren was ihr nun ja schon ziemlich durch habt.