Wer hat noch nicht wer will noch ein Foto schicken
Um 20 Uhr fällt der Entscheid ![]()
Beiträge von Michi69
-
-
auch einen Mittelweg finden und gehen, den man für sich und seinen Hund in seinem individuellen Alltag am Besten umsetzen kann.
Es geht mir auch nicht darum um zu sagen, null Alltagstraining. Wenn aber das Longieren auf den HP z.B. Stress für den Hund bedeutet, weil andere Hunde dabei sind z.B. wie es bei Duke war, war das ganze kontraproduktiv. Und da er eben erst einmal hohe Cortisolwerte hatte, Leistungseingeschränkt etc war, mussten wir komplett entstressen.
Als die Marathonuntersuchungen dann zum grössten Teil vorbei waren, fingen wir parallel mit einer VHT an.
Es kommt eben darauf an wie/weshalb u.a. krank der Hund ist und was förderlich ist.
Für manche Hunde ist der HP eben Stress pur, nicht alle stecken das so einfach weg, bzw kann man ihnen das antrainieren. Kommt doch auch darauf an , was der Hund für Probleme hat und ob ich ihm dann nen Gefallen tun wenn ich mit ihm auf den HP longiere. Wie gesagt, ich habe das ja auch gemacht gehabt, aber es wurde uns dringend davon abgeraten, da es eben kontraproduktiv in unseren Fall war/ist.
Es kommt doch immer darauf an , aber Gesundheit steht für mich eben an erster Stelle. Was ja nicht bedeutet das der Hund total in Watte gepackt werden soll, ausser es würde die Situation zeitweise erfordern. -
Warum darf ich das nicht schreiben?
Klar darfst und sollst das auch. Ich schreibe hier aber auch meine ehrliche Meinung dazu , und gerade wie es auch gesundheitlich um deinen Hund steht.
Und das was du geschrieben hast im Gesundheitsthread, da würde ich wohl doch etwas mehr Sorge um meinen Hund haben außer Training. (Hart gesagt, sorry)
Unzählige TA Besuche , Stress unter allen Bedingungen...irgendwie sollte doch der Hund sich mal erholen können oder ????? -
Ist das nicht Hundeindividuell am Ende
Sorry, aber wenn du eh immer gegen alles sprichst was man schreibt ...eh deine eigene Meinung hast, dann frag doch nicht, sondern mach das was du für richtig hältst

Klar ist es individuell, aber dein Hund ist ja wohl auch nicht der gesündeste...deshalb eben. Aber gut...du musst es letztendlich entscheiden und wissen .
ACTH Test steht an , Helicobacter etc...nun gut...du musst es wissen was du willst. Einen gesunden Hund oder einen kranken, mit dem man eben trainiert egal was ist. ..sorryyyy...aber nun halt ich mich da raus.
-
Einen sehr schnell gestressten Hund mal gescheit zu entschleunigen, ist oft gar nicht verkehrt.
vor allem auch gesund

-
Für mich muss man einen Hund auch auslasten. Halt nicht übertreiben
Ich habe hier einen Hund sitzen der auch Auslastung braucht, tue ihm den Stress mit HP aber nicht mehr an, weil er dadurch massiv mehr gesundheitliche Probleme gezeigt hatte. Jedoch wird er hier sehr sehr gut ausgelastet, je nach dem wie sein Tag ist.
Soll bedeuten, auslasten kann man den Hund auch selbst ohne zusätzlichen Stress HP, wenn es für den Hund eben zu stressig ist. Man kann eine Schlepp legen, kann longieren etc alles ohne Hundeplatz. Why not ? Und dann angepasst wie es eben dem Hund gerade geht. Hat er einen schlechteren Tag,, lässt man es gut sein, passt an. Gechillte Spaziergänge ohne grossen Stress sind oft Gold wert. Ist es ein guter Tag dann macht man eben was, übt, trainiert ..je nachdem.
Normale Spaziergänge die mit etwas Spass gestaltet sind , bringen sehr sehr viel für Hund und Halter...da muss nicht immer nur gefordert werden. Das brauchen gerade sensible und/oder kranke Hunde sehr. -
Meine Güte, was für eine süsse Knallkopfmaus
Sowas entschädigt einen doch immer wieder für die ganze Mühe, Arbeit und den Stress den man mit den Knallköpfen hat 
-
Dann nehm ich natürlich alles zurück und schäme mich! Habe nur nebenbei geschaut und die falschen Schlüsse gezogen ... sorry
Ich habe es noch gar nicht geschaut und jetzt erst erfahren das es noch nicht ihr eigener Hund war. Um so besser der Entscheid.
-
Am Donnerstag nach dem Longiertraining und gerade beim ins Autoladen, hat im Auto nebenan die Frau ihnren Hund ausgeladen. Der Stress ins Auto zu müssen und gleichzeitig fremder Hund war zu viel und sie ist wieder ausgetickt.

-
NN oder Hypophyse).
Wobei bei Emma ja die NN bereits ausgeschlossen wurde durch den NNS.
