Beiträge von Michi69

    müßte dieser ja erstmal wieder zeigen, daß er verläßlich ist - das kann er aber doch noch nicht, solange er nicht gelernt hat, mit den ihn ängstigenden Situationen umzugehen.

    Das ist viel Vertrauensarbeit, so nenn ich das. Mal die Leine auch locker lassen, damit Hund zeigen kann, ok ich weiche lieber aus, sich seinen Weg nimmt etc. Üben , üben und üben...sich das erarbeiten gemeinsam, das ist der Weg.

    in dem Falle dahingehend, da ich ihm die Leute "vom Hals schaffe",

    nein, u.a auch dem Hund beibringe, die haben dich nichts anzugehen. Ich regle, du bleibst ruhig.

    Wenn ich generell so unsicher bin, daß ich dem Hund gar nicht mehr vertrauen kann, werde ich dem Hund auch nicht helfen können, da bin ich ganz bei Dir.

    :bindafür:

    Das kommt erst, wenn Hund MIR zu vertrauen gelernt hat

    stimmt, aber bleibt es auch immer ein Risiko . darf man nicht vergessen.

    schön das Rhea geholfen werden konnte :bindafür: :dafuer: Arme Maus :streichel:

    Und das mit Bo :motzen: ich hoffe es gibt eine gründliche Erklärung dafür. Drücke weiter feste die Daumen :streichel: :gut: Da wäre ich auch sowas von stinkig, sollte es keinen driftigen Grund dafür geben. Zudem hätte es ein klarer Anruf auch getan damit man wenigstens weiss was Sache ist und warum und wieso :streichel: :streichel: :streichel:

    Nun ist nach zwei Jahren ohne Vorfall ggü. Menschen, "passiert“ wovor ich immer Angst hatte.

    Gab es denn in dem 1 Jahr vor den 2 Jahren als nichts passiert ist bereits Vorfälle ?

    Es ist schön das ihr schon so vieles "zusammen" erreicht habt, und ich verstehe sehr wohl das dich dieser Vorfall, in dem der Hund absolut nichts falsch gemacht hat, irritiert bzw dir wieder Zweifel bringt. :streichel: Noch dazu weil auch ein Kind mit involviert war.
    Als mein Knallkopf das erste mal "ernst" machte, und gezielt mit Beschädigungsabsicht nach vorne gegangen war, obwohl wir auch schon viel erreicht hatten, hatte ich auch so ein Gefühl...als er dann das 2te mal gebissen hatte, war es für mich auch erst einmal verdammt schwer, ihm weiter zu vertrauen, obwohl es mein Fehler war , nicht seiner. Ich wusste aber, je weniger ich ihm vertraue, um so bescheidener wird das ganze wieder. Weshalb ich wirklich sehr an mir und auch mit ihm weiter gearbeitet habe. Maulkorb war und ist heute noch in gewissen Situationen Pflicht und gehört zum Alltag. Es gibt mir und meinen Mitmenschen zudem mehr Sicherheit für den Fall des Falles, sollte sich ein Mensch ihm doch falsch nähern.
    In für ihn zu engen Situationen geht er zackig nach vorne, bedeutet ich muss es vermeiden, ihn in solche zu bringen. Wobei ich deshalb nicht zu Einsiedler geworden bin, im Gegenteil. Ich habe und werde weiter mit ihm am Ball bleiben und lasse ihn nicht im Stich.
    Zweifel gehören bei Knallköpfen dazu, es ist oft eine Achterbahn der Gefühle, was menschlich ist. Doch je souveräner man selbst im Umgang mit solchen Knallfröschen ist, desto besser wird es, wenn es auch nie ein "duziduzi" Hund werden wird, was ich weder von ihm erwarte noch verlange.

    Ich hoffe du hast den Schock jetzt erst mal verdaut, tief durchgeatmet, ihn angeschaut und gesagt, wir meistern das zusammen mein Bub :bindafür:

    Deinen Freund (ich kenne das auch sehr gut von gewissen Menschen, wobei ich mich da wirklich durchgesetzt habe) würde ich sagen, entweder du akzeptierst mein/unsere Regeln oder du bekommst den Hund nicht mehr zu sehen. Punkt.
    Management gehört genauso dazu und wird wohl auch immer so bleiben sowie das du deinen Kumpel vertraust und ihm zeigst, hey Bub, ich passe auf dich auf :bindafür: In brenzligen Situationen vorab und richtig reagierst, ist ebenso ein wichtiger Punkt. Klar ist man traurig und enttäuscht, gerade wenn es solange gut gegangen ist. Jedoch musst du dir darüber im Klaren sein, das dein Hund dich braucht und dir vertrauen kann. Dann wird es auch wieder besser :streichel:

    Ich verstehe gerade auch nicht warum ich im Hundebegegnungstraining keine Leckerlies anwenden soll.

    Ich meinte mit meiner Aussage, speziell auf dem Hundeplatz mit ca 10-15 Hunden beim "speziellen" Hundebegegnungstraining. Dort wird vorher erst zusammen auf dem Platz gegangen mit den Hunden, danach in der Gruppe gemeinsam spazieren und dann ausgewählte Hundebegegnungen auf dem Platz. Dort hat keiner ein Leckerli in der Tasche noch belohnt er da was mit Leckerli.
    Ich hatte einmal aus versehen noch den FB in meiner Jackentasche, und klar riechen das dann die Hunde was eben nicht erwünscht ist, der Hund nicht verleitet werden soll und eben klar wegen Ressourcenproblematik. Deshalb speziell beim Hundebegegnungstraining beim Training auf dem Platz.

    Im Alltagstraining wird natürlich auch mit Leckerli gearbeitet, je nach dem .

    Sind ja diese 4 kleinen "zehenballen oben bei der pfote" unterhalb der große und genau dazwischen wächst dieses schwabbelding.....


    TA ist mir schon klar, dachte nur ob es schon jemand hatte von seinen Hunden, weils mir keine ruhe lässt.

    deshalb geh zum TA, das würde mich auch verwundern und stutzig machen, denn es gehört dort nicht hin.
    Schwabbeliges Gewächs gehört immer gleich mal abgeklärt :streichel: