Ich denke der TE ist sich dessen allen bewusst und hat das alles mit bedacht ;-)
Beiträge von Michi69
-
-
Soll doch nur heißen, dass es deutlich schlimmer geht.
Das ist mir klar, habe schon so manches hier drin mit verfolgt.
Hat aber mit DF Erfahrung wohl weniger zu tun. Denn es gibt viele Foren ;-) Und wie im realen Leben auch, macht für mich der Ton die Musik
-
Also wenn du das hier als Aufruhr siehst, dann hast du noch nicht viel DF Erfahrung
(Kleiner Scherz)Frage mich gerade was das eine mit dem anderen zu tun ?
-
Danke für den Beitrag Michi69, hab mich schon etwas gewundert. Auch hat er gesagt, dass er davon absieht, wenn der Züchter davon abrät. Außerdem finde ich toll, dass seine Lebensgefährtin dahinter steht.
Das hat er auch geschrieben, genau. Und sowas finde ich klasse. Und genauso sollte es auch sein
-
Wenn sich nur alle HH so viele Gedanken und Mühe machen würden, wie der TE, vor der Anschaffung eines Hundes
Wie meist, arten solche Threads immer aus, werden dann sogar persönlich und es werden Behauptungen und Beschuldigungen wir auch oft Beleidigungen aufgetischt. :/
Der TE hatte doch geschrieben, das er die Hunde auch real kennenlernen will und auch HH die einen Dogo führen. Genauso hat er auch geschrieben, das sie sich um geeignete Trainer umschaun, und auch ein Gespräch mit solchen und auch den Züchter stattfinden soll. Somit verstehe ich hier die ganze Aufruhr nicht...Er suchte Rat und Tipps, und muss sich nun ständig rechtfertigen wegen manch Aussagen, die jemand denkt, aber es im Endeffekt gar nicht wissen kann. Ich denke hier hat wohl niemanden hellseherische Fähigkeiten ?!
Wie gross und wie schwer die Rasse wird, weiss hier wohl jeder und am allermeisten wohl der TE.
Eine Kollegin führt einen RRidgeback, der 45 kg wiegt und sie selbst 1,61 gross ist und 51 kg auf die Waage bringt. Sie kann ihn ohne Probleme führen, obwohl der Hund Katzen "abgöttisch" liebt
Die Idee sich in Tierheimen mal umzuschaun, und dort evtl auch mal mit einem Dogo laufen zu gehen, finde ich eine gut
Und bei den Kampfschmusern gibt es auch ein paar Dogohalter zum Austausch
-
Dogo Argentino: Mein Freund der Dogo-Argentino
Dogo Argentino | kampfschmuser.de
Schau doch mal bei Kampfschmuser.de vorbei. ;-)
-
Darum rate ich hier ja nun auch von dieser Rasse ab.
Ich zitier mal aus deinem Link:
"Er darf keinesfalls aggressiv sein, ein Charakterzug, der streng unter Kontrolle zu halten ist. Seine dominante Veranlagung verstrickt ihn immer wieder in Kämpfe um seinen eigenen Bezirk, besonders mit gleichgeschlechtlichen Hunden, eine Eigenschaft, die insbesondere bei Rüden auffällt."
Yap, klingt nach ziemlich unkompliziertem Hund. Perfekt für die Stadt.
Und so Dinge sind für Anfänger auch super unter Kontrolle zu halten, natürlich."Fremden gegenüber ist er interessiert und freudig. Seine Familie verteidigt er aber kompromisslos wenn es nötig ist. "
Hübsch geschrieben. Nur wenn der Hund entscheidet wann das nötig ist.... Aber hey, so als Anfänger passt das ja."Er ist ein anspruchsvoller Hund"
Ach..."Er ist kein Hund für Anfänger!"
Das hab nicht ich fett markeirt, sondern so von der Webseite übernommen.Also ja klar, wird sehr deutlich wie einfach, leichtführig und kompromißbereit diese Rasse ist...
Super geeignet für Leute mit kaum Erfahrung, bestens gerüstet für die Haltung in der Stadt.Ist wie mit dem Fürherschein: Wenn man ihn grade gemacht hat kann man natürlich in den Maserati steigen.
Man kann aber auch erst den Fiat nehmen und sich den Wunsch nach dem Maserati erfüllen wenn man mehr Erfahrung und Praxis hat.Ich frage mich gerade, warum du den von mir eingestellten Link so zerpflückst
Denkst du ich habe den umsonst hier reingestellt ???
Jeder kann lesen oder ? Und ich denke hier geht es wieder darum wer mehr zur Sache beitragen kann oder nicht, aber im Endeffekt doch der TE mir einen ganz vernünftigen Eindruck macht, was hier auch wieder runtergemacht wird. Er schreibt ja nicht, ich will unbedingt, sondern will eben noch mehr Tipps.
Dein Vergleich ist supi..aber nicht relevant..sorry nur provokativ und nicht förderlich. Statt sachlic zu bleiben werden hier immer gleich Wellen geschlagen. -
Ich würde sagen, dass das Immunsystem auch mal auf fordermann gebracht werden sollte, denn all das was er jetzt hatte, hat das nur geschwächt und er ist somit anfälliger für alles. Duke bekam für das Immunsystem während Demodex und Giardien 4 mal ne Spritze (im Abstand von 4 Wochen)für die Abwehrkräfte.Was ja klar ist. Wie wenn ein Mensch ne Schweinegrippe z.B. hatte, hey danach sind auch wir Menschen nicht gerade unanfällig für ein Lüftchen. Das Grasfressen lassen würde ich erst mal weg lassen, ausser du bist sicher da war kein anderer Hund dran. Giardien sind hartnäckig und sehr ansteckend, und haben eine lange Überlebensdauer auch in Wiesen etc. Wir fütterten nach all den Versuchen wegen den Allergien Platinum, was uns geholfen hatte und bis heute am besten vertragen wird. Doch jeder Hund reagiert eben anders auf Futter. Barfen war für uns nicht möglich, er hatte nicht alles vertragen..und auch bei Platinum verträgt er z.B. das Nassfutter nicht. Gleich immer Dünnpfiff war angesagt.
Jedenfalls finde ich das der Hund auch mal was zum Aufbau seiner Kräfte braucht -
Ein Dogo ist wahrlich schon eine grosse Herausforderung ;-) Der TE hat sich bis jetzt theoretisch informiert, und will das Praktische umsetzen. Sprich mit dem Züchter in Kontakt treten, sich in der Ausstellung die Hunde live ansehen, sucht einfach nun nach reellen Infos und Erfahrungen.
In meinen Augen sind es eben auch tolle Hunde, die aber eben auch ihren eigenen Kopf haben. Was der TE denke ich bis jetzt auch theoretisch schon weiss. Konsequente Erziehung und konsequente Führung ist bei diesen Hunden sehr sehr wichtig.
Einige Links waren für ihn sehr hilfreich, was er eben auch ausgesagt hatte. Die Rasse an sich würde ich nicht verteufeln, und schon gar nicht vergleichen mit :Ich kenne den und den, da geht's ab. Tja, da sind die Hunde in die falschen Hände geraten.
Es ist sehr schwer zu sagen, ja das ist die richtige Rasse für dich...doch ich selbst würde mir, wenn mir diese Rasse auch supi gefällt, diese nicht als Ersthund zulegen, aber auch nicht als Dritthund dazu ;-)
Doch ich denke, der TE wird sich soweit vernünftig weiter informieren und ist ja auch bereit dazu, die Hunde an sich real kennen zu lernen. Blauäugig denke ich, geht er an die Sache nicht ran ;-)
Was ich toll finde .
-
Na ja, er benimmt sich ja nur so, wenn er akut Schmerzen hat. Also wenn es richtig schlimm ist und dann auch nur draußen. Würde er diese mit uns verbinden, hätte er doch immer ein doofes Verhältnis zu uns, oder?
Er ist aber sonst ein echtes Mamahundchen und zu Hause sucht er ja Nähe und ist nett wie immer, nur schlapp und etwas zurückgezogener. Ich interpretiere das Verhalten so, dass er schwach ist und deshalb meint, dass er sterben geht. Dramaking halt.Heute geht es ihm übrigens etwas besser, er hat zumindest nur einen schleimigen Haufen gemacht und sein Schonfutter gefressen.
Oh man, das tut mir wirklich sehr sehr leid für euch
Und solche Sachen können im Junghundealter auch noch sehr prägend sein..auch Duke war sehr sehr viel und oft krank in den ersten 1,5 Jahren..Demodex, Giardien, Allergien die heftig waren, Magen Darm etc...nicht gerade förderlich in dem Alter
Das Immunsystem war voll im Keller(wogegen dann auch behandelt wurde) , und leider ist er auch heute noch anfälliger aber es hat sich soweit verwachsen, er wird im Juni 3 jährig. Ich kann sehr gut mitfühlen mit dir und deiner Maus...und hoffe wirklich das sich das auch etwas legen wird bei euch