Beiträge von Michi69

    Sicher gibt es nicht nur den einen Verhaltenstherapeuten.
    Die Suche stelle ich mir auch sehr schwer vor, da sich wohl jeder so nennen darf.
    Fast jeder Tierheilpraktiker nennt sich auch Verhaltenstherapeut oder bietet zumindest in die Richtung was an.

    Warum brauchst dein Hund deiner Meinung nach VT?

    War ja mit meinen Grossen bei ner anderen TA wegen dem SD Test. Dabei stellte sich eben auch heraus, das die Demodex und ein Zeckenbiss wohl eine Gehirnnerventzündung verursacht haben. Da er eh schon so schreckhaft ist und das nun immer mal wechselt mit der Intensität und den Dingen die wieder dazukommen, obwohl er die ja schon kennt würde sich das erklären. Auch mag er nix was auf seiner Schnauze ist, z.B. Halti (was er schon ewig kennt oder Mauli, den wir schon 2x extrem lange und korrekt aufgebaut haben) (Demodex und Pladdern wegen Allergien hatte er ja auch alles auf der Schnauze) Und er hat ein Traumata erlitten wegen einen damals schlimmen Vorfalls :-/ Deshalb habe ich mich mal ein wenig durch gegoogelt ob es da evtl einen VT gibt, der sich mit solchen Dingen auskennt bzw Erfahrung damit hat, um mich von dieser Seite auch mal informieren zu können.Und ich muss sagen, was man da so alles findet :shocked:

    Ich finde es komisch, dass die meisten Hunde an der Schleppleine hängen, wo das doch angeblich alles so gut funktioniert und die Tiere so gut sozialisiert sind und unter dem Einfluß des Rudelführers stehen........ :hust:
    Das ist in allen Videos so, die ich mir auf dieser HP angesehen habe.

    Ja das finde ich auch komisch mit den Schleppleinen. ich denke die werden dann damit evtl zurückgezogen oder korrigiert damit ? :ka: Das sieht man ja nirgends.

    Ein "Rudel" in ständig wechselnder Zusammensetzung soll bei diesem Schweizer den Problemhund kurieren und ihm die aus menschlicher Sicht unerwünschten Verhaltensweisen austreiben. Äh. ja.

    Ja eben, genau da sehe ich auch das grosse Problem. Er will ein schweizer Cesar sein, und kopiert ihn sozusagen, aber sehr fatal. Wenn ich daran denke meinen Grossen bei ihm zu lassen, würde ich meines Lebens nicht mehr froh :-/ Aber das der sich auch noch "Verhaltenstherapuet " nennt, da stehen mir die Haare zu berge :dagegen:

    Hallo liebe Foris

    Habe mich mal ein wenig umgeschaut wegen Verhaltenstherapeuten für Hunde und bin dabei auf diese Seite gestossen:

    Tierpsychologie by Kusi's Hundeplausch

    Irgendwie bin ich geschockt :-/ Vor allem das komische Lachen im Video bei der Resozialisierung .. :flucht:

    Kennt denn den irgendwer oder hat schon mal was von ihm gehört ? :???: Das hat doch nix mit Verhaltenspsychologie zu tun mMn oder ? :???: Was denkt ihr darüber ?


    :winken:

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch @Krümel21 :applaus: :gut:

    Würde mich hier auch gerne einreihen und habe auch was gefunden, was zumindest uns reizen würde, ob es denn gelingt ;-)

    Trick :
    Ja


    Beschreibung:
    Der Hund soll nicken.
    Alternativ könnte man als Kommando auch eine Frage stellen z.B. "Möchtest du ein Leckerchen?" oder "Bist du ein lieber/ süßer Hund?".
    Was dein Hund für diesen Trick können sollte:
    Nichts besonders.
    Erklärung:
    Für diesen Trick benötigst du ein Spielzeug oder ein Leckerchen.
    Dabei ist es wichtig, dass es etwas ist auf das sich dein Hund sehr stark konzentriert und dass du diesen Trick nur übst wenn dein Hund sich sehr gut konzentrieren kann also z.B am Anfang einer Übungseinheit.
    Um deinen Hund diesen Trick beizubringen lässt du ihn zunächst vor dir sitzen (oder stehen, aber im Sitzen kann dein Hund sich besser konzentrieren).
    Dann nimmst du das Leckerchen oder das Spielzeug in die Hand und bewegst es nach unten. Folgt dein Hund dem Leckerchen mit dem Kopf ein Stück weit, belohnst du ihn, aber nicht mit dem gezeigten Leckerchen oder Spielzeug, sondern mit einem anderen Leckerchen. Wenn du mit dem Clicker arbeitest kannst du hier noch besser belohnen, weil es um minimale Bewegungen des Kopfes geht.
    Dies übst du mehrfach, aber nicht so lange, dass dein Hund verinnerlicht hat, dass er seinen Kopf nur ein Stück weit bewegen muss und das die volle Übung wäre.
    Danach machst du weiter und lässt deinem Hund den Kopf nach unten "drehen" und danach wieder nach vorne. Tut er das, belohnst du ihn wieder.
    Auch diesen Schritt wieder holst du mehrmals, aber wieder nicht so oft, dass dein Hund diesen Schritt für die gesamte Übung hält.
    Kann dein Hund dies, machst du die Übung mit der gesamten Kopfbewegung zweimal hintereinander.
    Nach zweimaligen Kopf runter und wieder hoch bewegen, führst du das Sprachsignal ein, das du sagst, DIREKT nachdem dein Hund den Kopf "ordnungsgemäß" gewegt hat.
    Wenn du das oft geübt hat und dein Hund den Kopf immer richtig bewegt, wenn du das Leckerchen bewegst, kannst du das Leckerchen aus der Hand weglassen. Außerdem sagst du den Befehl während du die hand bewegst. Wenn du möchtest kannst du auch anfangen die Hand immer schneller zu bewegen, damit dein hund schneller nickt. Aber übertreib es dabei nicht!
    Hat dein Hund dann verstanden, dass er den Kopf auf Hand und Sprachzeichen bewegen soll, machst du die Handbewegung immer kleiner und irgendwann kannst du sie ganz weglassen und dein Hund wird, wenn er auf die Frage "Bist du ein süßer Hund?", nickt, für große Entzückung sorgen.
    Und wenn es nicht funtioniert, geh nochmal einen Schritt zurück, hab Geduld und lass deinem hund Zeit alles zu verstehen und sicher zu können bervor du einen Schritt weiter gehst. Lass dich nicht entmutigen, ihr schafft das!!!

    Hab ich gefunden und finde es spannend und lustig ;-)

    Wobei es wohl keinen Trainer gibt, über den nicht auch mal schlecht geredet wird, ob das Grössen sind oder nicht. Kommt auch immer auf das H/M Team drauf an.

    Und man kann für sich ja auch das beste bzw passende mitnehmen. Ich persönlich kann nur sagen, ich habe einiges mitgenommen, ob bei dem einen oder anderen. Verteufeln würd ich keinen, denn ich durfte ja auch dazu lernen.

    Ich würde z.B. mit einem eigentlich "normalen" Problem nie zu Schlegel und co gehen. Warum auch ?! Generell bin ich kein Gegner irgendeines Trainers.