Ja die Trainer die das anbieten sind rar gesäht. Die müssen ja auch erst mal zu Baumann
Hier in der CH gibt es bis jetzt auch nur den einen, bei dem wir nun sind. Also Cavaletti kann man gar nicht mit Lakoko vergleichen, denn beim Lakoko wird ja nicht über Hindernisse gesprungen, sondern ganz langsam drüber bzw drauf gegangen, im Zeitlupentempo..und das ist wirklich so ;-)
Für Problemhunde bzw Teams ist Lakoko wirklich empfehlenswert, auch für Hunde mit wenig Selbstbewusstsein. Klar wird da übers Halti korregiert , aber nur um dadurch zu steuern, und das eben richtig. Viele die ein Halti benutzen setzen es ja auch nicht richtig ein. Bevor wir dort waren, hatte ich das Halti als Absicherung für mich genommen, damit Mr. nicht nach vorne preschen kann. Hab da nun auch einiges gelernt Die Übungen, z.B. der Hund liegt vor dir ab, mit dem Rücken zu dir..du streichelst ihn langsam,damit er entspannen kann, er darf nicht dauernd schauen, sondern soll lernen zu entspannen ;-) Lakoko beinhaltet ja nicht nur das langsame Gehen , sondern eben auch viele andere Übungen :-) Uns hilft es supi, wir kommen nun auch besser an Hunden vorbei, wobei er da eben nun den Futterbeutel trägt.
Hier wird Ende September ein Seminar mit Baumann angeboten, welches 3 tägig ist. Mit Hund 390 CHF (ist aber schon ausgebucht). Ich finde den Preis dafür nicht zu hoch, da habe ich bei weiten schon viel mehr bezahlen müssen (bei anderen Trainern).