Beiträge von Michi69

    @Brizo das tut mir leid. :( : Aber evtl wären da doch Hundebegegnungtrainings gut für euch ?! :???: Wenn ich das bei uns so sehe, wie in der Gruppe die Hunde passend gewählt werden um sich ohne Leine mal balgen oder auch fetzen können, finde ichs klasse. Ich gehe ja mit Duke auch dort hin, aber wir laufen mehr oder weniger mit, damit Duke merkt es passiert nix.
    Für die anderen Hunde echt toll. Ob ein Draufgängerrotti der dann mal mit ner Malamutdame zusammengelassen wird, und die ihm zeigt wo der Hase lang läuft, oder ein Jacky der meint alles sei rosa und ihn lieben alle ;-)
    Ich kannte sowas in der Art ja vorher nicht, aber wenn es kompetent geleitet wird echt super.

    Ich denke das mit der Hundewiese hat sich wohl erübrigt ;-)
    Kann sie Dinge tragen? Z.B. Futterbeutel oder Spieli ? Wenn ja, kann ihr das gut helfen wenn du ihr den Futterbeutel oder irgendein Lieblingsspiele tragen lässt. Bei uns klappt das super nach wie vor.
    Da hat sie ne Aufgabe und muss sich eben auf das konzentrieren.
    Kannst ja mal üben das sie was beim Spaziergang trägt, und dann bei Hundebegegnungen anwenden. Sprich ihr geht wo entlang wo euch Hund begegnen, Futterbeutel ins Maul, tragen lassen. Seit ihr vorbei und alles ist soweit gut gelaufen, dickes Lob. Also direkt nach dem vorbei sein.

    Was unsicheren Hunden noch hilft, ist Struktur, und Rituale. Das ist ganz wichtig, denn das gibt Sicherheit. :rollsmile: Was ich dir noch empfehlen kann ist das Buch von Th. Baumann : Ich lauf schon mal vor.
    Dort steht viel wissenswertes, gerade über schwierigere Kandidaten bzw Hund Menschbeziehungen. Ich kanns dir nur empfehlen, ist super erklärt. Da geht einem dann doch auch noch ab und an ein Lichtlein auf :rollsmile:

    Meine kleine ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt. Da wo wirwaren ist auch umzäunt, allerdings konnte die kleine beim Gartentor unterndurch schlupfen.
    Ich gebe euch natürlich recht. Allerdings war ich eigentlichvon der Hundetrainerin begeistert und habe natürlich auch ihren Rat befolgt. Fürwas zahl ich den sonst die Privatstunden bei ihr!?!
    Aber ich habe auch schon bemerkt dass das nicht das Wareist. Werde nun die Wiesen meiden.

    Welche Rasse ist es denn, und versteht sie sich ansonsten gut mit deinem 2ten Hund? Wie lange hast du sie denn schon ?
    We ich dir sagen würde, was ich schon ausgegeben habe für Trainer, würdest du es mir nicht glauben. Und der teuerste hat noch mehr Schaden angerichtet gehabt, und ich Depp hatte vor Verzweiflung anfangs nicht auf mein Bauchgefühl gehört. Da wurde viel Vertrauen kaputt gemacht damals. :/ Und wenn du ehrlich bist, ist es doch eigentlich unlogisch mit einem Hund der keinen Kontakt zu anderen Hunden haben will, gar davonlaufen will, auf eine Hundewiese zu gehen :???:
    Mantrailing kann schon sehr förderlich sein um das Selbstbewusstsein zu stärken. Viele ängstliche oder/und unsichere Hunde gewinnen da wieder mehr an Sicherheit. Es gibt auch das Therapietrailen ;-) Du solltest schon gemeinsam mit ihr was machen was eure Bindung und auch ihr Selbstbewusstsein stärkt, auf alle Fälle :dafuer:

    Gebt euren älteren Hund einen sicheren Platz. Sorgt dafür, daß der Jungspunt das zu akzeptieren hat. Wenn sich euer Erstaunt so devot zeigt, ist das anfangs nicht so Dolly. Er ist überfordert, will Rückzug und seine Ruhe, er war es bisher ja auch so gewohnt.
    Spielen die beiden, sorgt dafür, daß der Kleine nicht zu rüpelig wird. Drüberstellen etc unterbinden. Euer Ersthund braucht eure Sicherheit, und er muss euch vertrauen können.
    Das braucht alles Zeit und Geduld, vor allem...lasst sie das nieeee alleine regeln..nicht Sie müssen sich auf sich verlassen können, sonder auf euch !

    Das ist in deinem Eingangspost anders rüber gekommen, sorry.
    Aber wenn es um 3-4 Std. Im Büro chillen handelt, ist das doch ganz normal. Der Hund kommt zur Ruhe und das ist doch wichtig. Der Jungspunt stört ihn in der Ruhe, die ihr als Langeweile deutet. Hunde brauchen vieeel Ruhe. xD und gerade ein kleiner Wirbelwind kann Hundis überfordern, er ist ja seine Struktur gewohnt. Somit macht langsam, den Kleinen nur kontrolliert an den älteren lassen...aber auch erst wenn dieser auch mal, zur Ruhe kommen konnte vorher. xD :rollsmile:

    Ich sehe das wie @frolleinvomamt

    Wie kann man denken, das ein Hund der schon 4 Jahre bei einem lebt und man nicht viel Zeit hat für ihn, einfach einen Spielgefährten zu holen?
    Ihr hättet euch erst mal um Hund 1 besser bemühen müssen. Nun denkt ihr, der Kleine ersetzt die Langeweile die er hat? Am liebsten die beiden alles regeln lassen und sich um nichts kümmern, denn die beiden weil es ja Hunde sind, machen das schon ? !
    Oh oh oh :|
    Auch der zweite Hund wird sich langweilen, und es geht dabei meist der Schuss nach hinten los. Beide Hunde gefrustet, auf sich gestellt, niemand da der regelt.....Das kann böse enden... :( : sorry
    Trennt die Hunde und kümmert euch um die Erziehung und um die Bedürfnisse der Hunde. Und überlegt euch, warum ihr eigentlich Hunde zu euch holt :ka:

    Super !!!!! Das liest sich doch echt gut :-) Na ja und das Emil evtl nicht der dicke Kumpel von dem anderen Hund wird, ist ja auch nicht so schlimm. Sowas ist reines Management, aber vielleicht wird's auch xD
    Zur Ruhe kommen können ist schon sehr wichtig, aber wenn die Struktur wieder passt, wie du es schreibst, dann wird aus das werden. Supiiiiii, freut mich sehr für euch :bindafür: