Ich würde es erst mal mit Vertrauensaufbau versuchen...Ohne gross mit anderen Hunden. Druck raus nehmen. Kennenlernen. Ich war auch so drauf, sozialwalks, was gefrustet hatte...aber erst einmal Ruhe und vertrauen, gemeinsames arbeiten was die Bindung fördert hat vieles gebessert.
Beiträge von Michi69
-
-
umkreisen ist fies...
Wieso Freilauf solange du und ihr euch nicht sicher seit ? Freilauf für einen solchen Hund gibt es nur, wenn HH seinen Hund zu 100% kennt, sehen kann es ist ok...Ansonsten, Leine
-
@SamuLeo
All das was du zuletzt berichtet hast, traf auch auf meinen Knallkopf zu...1 zu 1
Auch die sozialwalks etc , alles identisch.
Was für uns das ausschlaggebende war letztendlich, war das gegenseitige Vertrauen, Ruhe, kein Druck aber Konsequenz u d Klarheit. Erst dann klappte es immer besser ....Vor allem viel Einzeltraining ohne Zweithund -
Es tut mir so furchtbar leid
Der Tipp von Treibsel ist jedoch super, und ich drücke ganz feste für die Maus und das ihr ne Chance habt gegen dieses fiese Ding
Sie ist ja sooo tapfer
Auch für Henry wird feste gedrückt
Und für alle anderen die es brauchen natürlich auch.
-
Auch ich lasse je nachdem nochmals nach testen. Ist der Hund jedoch ansonsten gesund , das Immunsystem soweit aufgebaut oder auch ok, der Kot etc wieder normal, dann nicht.
-
Erst einmal ganz ganz schnelle und gute Besserung
mich ganz lieb zurück nach Hause geführt, indem er die nicht an ihm befestigte Retrieverleine, die ich nur in der Hand hielt, in die Schnauze nahm und den Krankenführhund spielte. Zwar war das wirklich alles total lieb von ihm,
Das ist halt Spuk, ein herzenslieber, mitfühlender und fürsorglicher Spinnerbub
Der Held
Bin auf der Couch festgetackert,
Ach dir natürlich gute und schnelle Besserung
-
Ja leider
Bis ich dem das austreibe wird es wohl noch dauern.....er hat das ja über 4 jahre so gemacht
Wenn ich deswegen mit ihm schimpfe registriert er mich gar nicht...wenn ich daheim nur mal etwas strenger nein sage ist er sofort unterwürfig.......warum reagiert er draußen nicht darauf ?Wie schaut denn das schimpfen aus ?
Du hast es ihm ja praktisch 4 Jahre durchgehen lassen, warum sollte er dann jetzt auf das schimpfen reagieren? Hat sich irgendwas in der Zwischenzeit an eurer Gemeinsamkeit verändert ? Ich glaube er nimmt dich nicht ernst genug. Das weisst du auch, weshalb ihr anhand der ganzen gescheiterten Fehlersuchen neu starten solltet.
Bindungsarbeit, Vertrauensaufbau, Konsequenz und Geduld wie auch Regeln sind da ganz gut für
Meine härteste Nuss war mein Knallkopf, nach langer gemeinsamer Arbeit, Geduld und Konsequenz, wie auch Liebe und vertrauen waren wir fast am Ziel. Nach auch langen Tiefs....
Man muss sich selbst und auch dem Hund Vertrauen, das ist schon mal ein guter Ansatz. Dran bleiben, daran glauben...Wir schaffen das gemeinsam, hinter dem stehen was man tut, konsequent sein und bleiben....Die Frucht wird danach geerntet, und was man dann dafür erhält ist wunderschön. Das kann bei dem einen schneller so sein, beim anderen länger dauern....aber einer der wichtigsten Dinge ist im Ansatz das Vertrauen. Nicht negativ denken...Er macht das wieder, nicht hilflos sein und deshalb xy testen... hinter allem was man mit dem Hund erarbeitet muss man auch stehen.Es ist auch nicht so das der Hund draussen unbedingt den Macker rauschenden lässt, es hat vielleicht noch andere Hintergründe, und das bist evtl du selbst.
Veränderst du deine Haltung, Einstellung...vermittelst dem Hund positives und Sicherheit, so daß er dir vertrauen kann, hast du schon mal die halbe Miete eingefahren. -
Alle, die sich blauäugig einen angeschafft haben, haben nämlich auch gesagt, dass sie sich nie wieder einen holen würden, auch wenn sie den jetzigen wirklich lieben.
Alle ????
Ja aber viel sagten auch nie wieder ein Husky und ich finde das auch bezeichnend
viele ???
sorry
Wie viele waren es denn ? -
Danke @wilderbse für die Zusammenfassung.
-
Auch hier wird feste für alle die es brauchen weiter gedrückt.
Aber die meiste Sorge bereitet Rita