Für meinen 10 kg Hund gebe ich ca. 10 - 15 € für Fleisch aus.
Wo kaufst du das Fleisch?
Für meinen 10 kg Hund gebe ich ca. 10 - 15 € für Fleisch aus.
Wo kaufst du das Fleisch?
@Terrorfussel
schließt du da eine Reise-Rücktritts-Versicherung ab, wenn ihr so zeitig schon bucht?
Kauft ihr eigentlich nochmal in Deutschland ein, bevor ihr über die Grenze nach Dänemark fahrt? Über die Lebensmittelpreise hört man ja einiges
Will auch dorthin...noch sooooo lange
Naja, nächste Woche geht's erstmal nach Teneriffa.das wird auch fein werden
Wie viel ich für Fleisch ausgebe, ist von Monat zu Monat unterschiedlich. Ich schätze mal ca. 20-30€. Ich kauf aber vieles auch nebenbei, da fallen die Kosten nicht so auf also kann ich mit meiner Schätzung auch total daneben liegen. Für einen Einkauf am Geflügelstand (Herz, Leber, Wildgulasch, Putenhals) bezahle ich meist 15€, das reicht dann 1,5 Monate.
Frau Behling geht zB nur von 2g pro kg aus. Man muss halt nur bedenken dass kleinere Hunde einen höheren Bedarf wegen der Körperoberfläche haben, als große Hunde. Sie hält ja selbst Dalmies. Deswegen grob gesagt 2g, hatte auch nur den kleinen Zentek zur Hand, der große ist verliehen. 3,3g könnte aber hinkommen das Trockenfutter muss man aber auch bedenken.
Die Konsistenz...so stelle ich mir nen Regenwurm im Mund vor
schmecken tun die wirklich nach nix, ich hab ordentlich Gewürze dran getan
ich ess die Dinger hauptsächlich weil die kaum Kalorien haben und ich mich damit pappsatt essen kann
Was sind denn Konjaknudeln?
Neugierig,
Friederike
das ist eine Wurzel, die kein bzw kaum Fett oder KH enthält dafür aber reichlich sättigende Ballaststoffe. Daraus werden dann Nudeln gemacht. Schmecken eigentlich nach nix, man muss sie entsprechend würzen.
hier gibts immer zu 100% vegetarisch und an mittlerweile vielen Tagen auch komplett vegan.
heute gibts zum Abendbrot:
Konjaknudeln mit Zucchini, Räuchertofu und getrockneten Tomaten
Benny ist ja jetzt inzwischen schon 12 Jahre alt und da möchte ich die Ernährung auch anpassen.
alsooo:
Prof. Zentek schreibt sinngemäß für die Ernährung der Oldies
- Proteinzufuhr entsprechend Bedarf (grob gesagt 2g pro kg Hund)
- Calcium entsprechend Bedarf (80mg je kg Hund)
- leicht verdauliches Futter
- Bedarfswerte für Zink, Vit. A+E sowie wasserlösliche Vitamine (u.a. die ganzen B-Vitamine) doppelter Bedarf
- ausreichend schmackhaftes Futter - animiert zum Fressen
- moderater Ballaststoffgehalt
klingt verwirrend....wandeln wir das mal in Lebensmittel um, denn die landen schließlich im Napf:
wäre es mein Hund, würde ich es mit folgender Kombi probieren;
- 70g leicht verdauliches Eiweiß in Form von Fleisch/Fisch/Ei
- 15-20g Kohlenhydrate (z.B. Hirse)
- 20g Gemüse (z.B. zucchini) - wenn er mehr verträgt und frisst, dann gern mehr davon
+ 1/2-1 TL hochwertiges Öl (z.B. Hanföl), nach Verträglichkeit
+ 1,4g Algenkalk
+ Salz ca 0,8g
das Ganze als Süppchen, damit die Oldie-Nieren gespült werden
geschmacklich kann man das Ganze noch aufwerten. Thymian ist als Kräutlein z.B. reich an Zink, außerdem ist es entzündungshemmend und in einem älteren Hundi gibts ja hin und wieder solche Erscheinungen.
Dann würde ich halt schauen wie es der Hund verträgt und v.a. annimmt. Die Kohlenhyratemenge ist bei Hunden so eine Sache...der eine nimmt wenige g zu sich und wird dick, der andere verdrückt locker große Berge. Mein Rüde (7J., 8kg, aktiv) bekommt z.B. 30g roh gewogen. Dazu noch entsprechend Schmalz als Energielieferant.
Da müsstest du dein Tierlein halt regelmäßig wiegen und die Figur begutachten. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein JRT von 12 Jahren noch ordentlich Gas geben kann...deswegen kann ich dir nix genaues über die Energiemenge sagen. Probiers aus.
zwecks Ballaststoffgehalt muss du auch gucken wie das Ganze verdaut wird. Quält sich das Hundegedärm muss vielleicht etwas mehr Gemüse in den Napf.
ansonsten....
Eier sind hochwertiges Eiweiß und auch reich an Zink.
Nüsse sind reich an gesunden Fettsäuren
Bierhefe hat viele B-Vitamine
Sinnvoll ist vielleicht auch eine zusätzliche Zinkgabe. Ich habe einen Hund mit längeren Fell, hier gibts deswegen 1-2x pro Woche eine 12mg Zinkkapsel. Seit ich diese regelmäßig gebe, ist sein Fell ganz flauschig.
Ich würde bei einem älteren Hund aber keine großen Experimente starten, sondern mir ~3 Fleisch und Kohlenhydratsorten suchen sowie abwechselndes Gemüse/Obst und bei diesen bleiben. Das sollte m.M.n. genügend Abwechslung darstellen.
bisschen Lesestoff
Vitamine Wasserlösliche und fettlösliche Vitamine - Onmeda.de
Nährwerttabelle - Nährwert und Zinkgehalt - Ernährung - Ratgeber zum Thema Zink
zwecks Trofu würde ich mir ein Protein und Phosphorreduziertes Trofu suchen und die entsprechend gegenrechnen. Gerade bei einem kleinen Hund kommen da schnell mal größere Mengen zusammen.
Vielleicht wären selbergebackene Leckerlies eine Alternative für euch?
Konjaknudeln mit Zucchini, Räuchertofu und getrockneten Tomaten