Bei Calla hatte ich das Thema, dass sie von alleine nicht ihre Zähne eingesetzt hat. Nach "wauwau" kam nix mehr und das hatten die Schafe schnell raus.
Ich glaube vor zwei Jahren hab ich mit Corinna ein zwei Einheiten mit ihr gemacht um ihr Aktiv zu zeigen das sie beißen kann und es auch erlaubt ist. Letztes Jahr war sie schon viel selbstbewusster aber dieses Jahr hat sie mich so richtig überrascht, denn mittlerweile is sie so selbstsicher, dass ich sie eher bremsen als pushen muss und sie sich völlig selbständig mit ihren Zähnen durchsetzt wenn sie es braucht.
Ich schaue mal das ich aktuelles Videomaterial hochgeladen bekomme.
Stellvertretend ein Arbeitsfoto vom Baby. Da geht das Training langsam auch so richtig los.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Hier bleibt Welpi von Tag eins an allein in der Autobox. Während ich arbeite ist er da gut aufgehoben und kommt auch prima zur Ruhe und schläft. Allein zu Hause wird sich denke ich erst ergeben wenn er älter ist und ich keine Angst habe das er was kaputt macht. Ich denke aber da wird es keine Probleme geben, da er ja auch im Auto allein ist und so die Basis jetz schon gelernt hat.
Man muss vielleicht dazu sagen das ich in der Landwirtschaft arbeite und mein Auto immer da ist wo ich auch bin. Also wenn ich auf dem Hof arbeite steht es im Schatten irgendwo auf dem Hof. Wenn ich bei meinen Schafen bin stehts in der Pampa im Schatten und auch an belebterrn Orten wie z. B. beim Einkaufen auf nem Parkplatz pennt er einfach weiter.
Seit einer Woche wohnt hier mein erster Welpe. Ein Border Collie aus Hüteleistungszucht von flying-paws
Ich würde sagen hier läuft alles ziemlich normal soweit ich das beurteilen kann. Da ich ganz normal meinem Job als Schäferin nachgehen lebt er einfach den Alltag mit und bekommt ab und zu kleine Einzeleinheiten um gezielt Dinge zu trainieren. Das meiste passiert aber grad eher nebenbei.
Zur Ruhe kommen ist son Thema, aber das finde ich relativ normal. Im Auto in der Box klappt es schon richtig gut, da pennt er fast sofort ein. Zu Hause muss ich meist einen Rahmen geben damit er schlafen kann.
Achja, 10 Wochen ist klein Lio nun alt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Dann bring ich mal wieder ein bisschen Alltagskram hier rein :)
Meine Mädels leisten dieses Jahr wirklich unglaublich gute Arbeit. Ich bin so froh das ich die beiden habe und das sie sich so gut ergänzen.
Die Routine durch das tägliche Melken und die Aufgaben drum herum hat beiden mega gut getan. Seitdem wir das nicht mehr haben investiere ich wieder sehr viel Zeit in Training und das zahlt sich auch aus. Momentan bin ich dran Pfeiffkommandos einzuführen.
In meinem eigenen Betrieb müssen sie auch fast jeden Tag helfen wobei die Aufgaben da ganz unerschiedlich sind. Mal ist es "nur" die Schafe weghalten damit ich die Wasserbutten befüllen kann und mal sind es mehrere Stunden arbeit weil wir eine große Strecke ziehen. Oder es sind so sondereinsätze weil mal irgendwas nicht nach Plan gelaufen ist. Für solche Situationen nehme ich immer Calla weil die gut mit meiner Stressstimmung umgehen kann und mir den Arsch rettet
Ich arbeite mittlerweile auch mit beiden gleichzeitig was ziemlich gut funktioniert. Durch ihre sehr unterschiedliche Arbeitsweise ergänzen sie sich einfach toll.
Bei dem Trial warn wir auch mit dabei, allerdings nur als Hintergrundhelfer. Am Freitag war ich zusammen mit einer Freundin am Pferch und wir haben die Gruppen für die Läufe sortiert und den Schafstellern vom Pferch weggetrieben. Selber mal bei einem Trial zu starten kommt für mich gerade irgendwie nicht in Frage. Zum einen hab ich dafür nicht den richtigen Hund und zum anderen finde ich die Sportwelt schon echt komisch.
So, genug geschrieben. Jetz bekommt ihr noch ein paar Foto und Videoeindrücke von dem was ich so erzählt hab.
Durch den Corona-Kram hat es was länger gedauert, aber jetzt ist es amtlich:
Sheila ist jetzt ein Koolie und Border Collie zugleich.
Das Zertifikat zur sogenannten ROM (register on merit) Registrierung ist jetzt da. Sie hat jetzt also (neben ihren Papieren von den Koolie Verbänden) vollwertige Papiere der ISDS (International Sheepdog Society) und darf damit in die Border Collie-Zucht - was ich natürlich auch tun werde.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich freu mich sehr auf einen Welpen
Hier wird viel gearbeitet und Joy und Calla sind beide oft ziemlich ko. Durch einen Zwischenfall musste ich Joy doch mit als Melkhilfe nehmen und bin, obwohl ich es anders erwartet hab, sehr zufrieden! Sie macht den Job wirklich toll und an manchen Stellen ist es mit ihr doch etwas einfacher als mit Calla, an anderen hat Calla ihre Vorteile. Ganz spannend das so zu beobachten.
Bei meinen eigenen Schafen gibt es natürlich auch noch einiges zu tun. Ein dritten Arbeitshund wäre gut beschäftigt. So sind die beiden halt immer mal drüber, oder ich muss mal auf menschliche Hilfe zurückgreifen.
Scheucht nich sie Borderhündin der FÖJlerin auch manchmal die Schafe? Zumindestens hat sie bei Instagram nen Video geteilt wo Mysha sie zum melken reintreibt.
Und wie is das mit dem Aussie? Gehört der zur Family?
Ich wollte nochmal das Thema mit Hund im Melkstand aufgreifen.
Ich arbeite ja aktuell auch fast jeden Tag im Melkstand, zwar Schafe und keine Kühe, aber ich finde es ist grundsätzlich vergeichbar.
Die Ruhe dort ist mir auch wichtig, es läuft kein Radio und nix und am liebsten bin ich alleine mit Calla.
Ja, ein Mudi im Melkstand und ja, es ist trotzdem ruhig!
Sie hilft dabei die Schafe nach dem Melken raus zu gehen (was die Schafe nicht sonderlich stresst aber dafür sorgt das sie zügig gehen und nirgendwo hängen bleiben).
Außerhalb des Melkstandes hilft sie natürlich auch beim ganzen Melkprozess: Schafe von der Wiese holen und in den Stall bringen, im Stall dann in den Vorewartebereich schieben und am Ende die Scahfe wieder auf die Wiese bringen.
Mit Joy mag ich die Stallarbeit nicht machen, weil die mir tatsächlich zu "doll" ist in der Enge. Da würden die Schafe tatsächlich gestresst sein.
Ich hab auch mal zwei Videos mitgebracht wo man sieht wie ruhig (und teilweise auch echt dödelig) Calla im Stall arbeitet. Das sieht nicht immer so aus, manchmal sie sie auch enthusiastischer, aber grundsätzlich mag ich ihre Arbeitsweise für diesen Bereich sehr gerne.
Ein kleiner Ausschnitt vom Schafe in den Vorwartebereich treiben
Das sind nicht meine Schafe, sondern die bei meiner aktuellen (seit Januar) Arbeitsstelle. ca 100 Krainer Steinschafe die ich momentan melke. Ich selber habe immer noch meine 18 Mutterschafe mit insgesamt 20 Lämmern momentan und dann noch eine Bockherde wo auch noch eine ganze Menge Krainer Steinschafböcke (Zuchtböcke und Lammböcke von diesem Jahr) dabei stehen. Insgesamt sind grad ca 120 Schafe in meinem eigenen Betrieb den ich noch neben der Arbeit in der Milchschäferei Asbach mache.