Wir haben heute Jahrestag, deshalb bleibt die Küche kalt……wir gehen essen
Beiträge von Sambo71
-
-
Es gibt Cheesy Hähnchenschnitzel mit Kroketten
-
Kannst du das mal vorrechnen? Das versteh ich jetzt nicht
Wurfaufzucht = 8 Wochen = 2 Monate
Lebensunterhalt pro Monat = 1 Gehalt (was ja in der Zeit entfällt, da sie ja Urlaub nimmt, auch, wenn er unbezahlt ist)
2 Monate Wurfaufzucht = 2 Gehälter, die durch den Welpenverkauf erzielt werden.
So war meine Rechnung.
Verkauf mit Gewinn, d.h. die unmittelbaren Kosten, d.h. Tierarzt und Futter und anteilig Strom/Wasser und was mit den Welpen abgegeben wird (Halsband? Leine?) kann man vermutlich abziehen, aber der Rest ist zusätzliches Einkommen (selbständig erwirtschaftet, ansonsten ist sie vermutlich unselbständig, d.h. angestellt) und muss entsprechend steuerlich angegeben werden.
Und jetzt aber wirklich hier genug - sonst sollten wir damit in den Fragen-Thread umziehen.
So….und jetzt hat der Wurf nur 2 Welpen….dann geht deine seltsame Rechnung schon nicht auf….ich denke, man kann davon ausgehen, dass bei kaum einem Züchter viel hängen bleibt…..zumal unsere Züchterin recht viele Untersuchungen machen läßt….MDR 1 Test/extra Augenarzt etc…..das sind alles keine niedrigen Kosten, die du vom Kaufpreis, der beim KHC auch noch nicht durch die Decke gegangen ist, abziehen darfst
-
Also bei unserer Züchterin bleibt kaum was hängen…..die ist alleinstehend und arbeitet eigentlich Vollzeit….wenn sie einen Wurf hat nimmt sie unbezahlten Urlaub….heißt, der evtl. Überschuss geht für ihren Lebensunterhalt drauf
Genau betrachtet, bleiben da dann wohl 2 Monatsgehälter hängen. Das ist nun mal zusätzliches Einkommen.
Kannst du das mal vorrechnen? Das versteh ich jetzt nicht
-
also entweder mach ich das als Hobby, oder ich will Geld verdienen. In beiden Fällen kann es dann aber definitiv kein Ups-Wurf sein.
Es wurden beide Möglichkeiten (Ups-Wurf und "Hobby-Züchter") angesprochen.
Und genau daher kommen doch die höheren Preise bei VDH Züchtern. Weil die Kosten viel höher sind.
Die Kosten KÖNNEN auch bei einem nicht-VDH-Züchter entstehen. Untersuchungen auf Erbkrankheiten innerhalb der eigenen Linien können nicht nur von VDH-Angehörigen durchgeführt werden.
Und: zumindest die Mehrheit der VDH-Züchter bezeichnet sich selbst als Hobby-Züchter - trotzdem wird bei vielen (gerade bei großen und komplikationslosen Würfen) einiges an Geld hängenbleiben. Auch, wenn vieles davon wieder in die eigene Hundezucht/-aufzucht investiert wird, bleibt ein (zusätzliches) Einkommen. Aber wir geraten hier wieder in die Diskussion über Welpenpreise und dafür ist dieser Thread nicht gedacht. Ich ziehe mich damit hier aus dieser Diskussion zurück.
Also bei unserer Züchterin bleibt kaum was hängen…..die ist alleinstehend und arbeitet eigentlich Vollzeit….wenn sie einen Wurf hat nimmt sie unbezahlten Urlaub….heißt, der evtl. Überschuss geht für ihren Lebensunterhalt drauf
-
Es gibt Brokkoligratin
-
Ich weiß nicht, ob es was mit den Zähnen oder dem Tumor zu tun hat…..wenn Bo und Sam angefangen haben, Erde zu fressen, haben wir eine Heilerde-Kur gemacht und das Erde fressen war weg
-
Bei uns sind die Schafe zur Deichpflege/Landschaftspflege eingesetzt. Die Schafe verdichten mit ihren Hufen den Deich
Noch.
Diverse Schafhalter haben schon aufgegeben.
Aber das gehört in den Wolf-Thread.
In Duisburg ist der Wolf noch nicht angekommen
-
Hier hats doch soviele SchafhalterInnen,
hier war letztens ne riesige Schafherde auf mehreren Wiesen. Aber da wächt doch noch nix?Oder doch?
Bzw. Was machen die da?
Über Aufklärung würde ich mich sehr freuen! Dankeschön!
Interessierte Grüsse
Newstart2
Bei uns sind die Schafe zur Deichpflege/Landschaftspflege eingesetzt. Die Schafe verdichten mit ihren Hufen den Deich
-
Schon wieder Müll am Rheinstrand……diesmal einen Drucker
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.