Ich finde eher andersrum….dem Kater bringst du das nicht bei, aber deinem Kind könntest du beibringen, dass er Gustav ignorieren soll.
Beiträge von Sambo71
-
-
Wie schön, das wirkt doch sehr nett und harmonisch. So nett waren meine Beide nicht, da ging es beidseitig deutlich ruppiger zur Sache.
Ich finde es auch total nett und harmonisch
-
Sehr hübsch 😍
https://www.tierheim-bottrop.de/tiervermittlun…im-bottrop.html
Was für ne Mischung, aber total hübsch 😍
https://www.tierheim-bottrop.de/tiervermittlun…im-bottrop.html
Ich finde Schafpudel total hübsch 😍
https://www.tierheim-bottrop.de/tiervermittlun…im-bottrop.html
-
-
-
Die beiden sind ja super süß miteinander, Sambo71
und ich sehe auf jeden Fall viele Ähnlichkeiten beim Spielen unserer Hunde.
Was mir jetzt aber wirklich immer wieder auffällt, ist dieses den anderen fixieren, bevor es weitergeht, meistens auch in Verbindung mit dem Jagdspiel. Meistens macht das der Kleine, also er fixiert den Großen, sie verharren kurz in ihren Positionen und dann schießt der Zwerg wieder los. Hast du sowas bei deinen beiden auch beobachtet? Sollten wir das unterbinden?
Wenn es auf Gegenseitigkeit beruht, ist es völlig ok….wenn sie sich abwechseln im Spiel…..das mit dem fixieren und wieder losschießen kommt/kam bei uns im Garten vor……in der freien Wildbahn wird kaum noch gezockt….Yoshi ist 2 und Kasper 5, beide nicht kastriert….die sind mittlerweile mit anderen Sachen beschäftigt…..
aber ab und an initiiert Yoshi nochmal ein Rennspiel…… und dann wechseln sie sich ab
-
Hier mal ein paar Videos von Kasper und Yoshi….Kasper zum damaligen Zeitpunkt knapp 3 Jahre und Yoshi so ab 12 Wochen alt
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kasper hat dem Kleinen schon recht viel durch gehen lassen, aber wenn es ihm zu viel wurde auch kurz mal zurecht gewiesen. Yoshi hat die Zurechtweisung auch immer ganz gut angenommen
-
Dann soll er mal den Fall benennen.
Weil das gelten würde
ZitatDer § 22 StVO sieht vor, dass die Ladung so zu sichern ist, dass sie auch bei einer Vollbremsung oder einer plötzlichen Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen darf.
und ein Hund hinter einem Trenngitter im Kofferraum des Kombis verrutschen, umfallen und hin- und herrollen kann.
Anscheinend sieht sie Polizei das anders….wie gesagt, wir sind schon mehrfach, in verschiedenen Autos kontrolliert worden und die Sicherung der Hunde im Kofferraum war nie ein Problem
-
Kenne ich so auch nicht…..Kasper und Yoshi fahren „lose“ im Kofferraum mit. Trenngitter zum Fahrgastraum. Somit ist, laut Polizei bei einer Kontrolle, der Ladungssicherung genüge getan.
In einem Kombi?
Dacia Dokker….also Hochdachkombi und davor ein Dacia Logan
-
Wenn der Hund im Kofferraum ohne zusätzliche Box aber mittels Trenngitter gesichert transportiert wird, muss man dann ein Bußgeld bei einer Kontrolle bezahlen? Gibt es dazu einen Präzedenzfall? Ein Anwalt für Verkehrsrecht hat das so behauptet, ich kann mir das nicht vorstellen.
Kenne ich so auch nicht…..Kasper und Yoshi fahren „lose“ im Kofferraum mit. Trenngitter zum Fahrgastraum. Somit ist, laut Polizei bei einer Kontrolle, der Ladungssicherung genüge getan.