Beiträge von Sambo71

    Bei uns in Beeckerwerth auf dem Damm sind oft Rennradfahrer in voller Montur unterwegs und die sind ganz schön schnell…..zu schnell für eine Strecke, wo auch andere Radler, Spaziergänger mit Hund und/oder Kindern unterwegs sind

    Kommt auf die Strecke und den Radfahrer an.

    Wenn ich von hier stadteinwärts fahre, dann muss ich den Tacho im Blick behalten, um die erlaubten 30 km/h nicht zu überschreiten. Und ich bin brutal unsportlich, das ist einfach nur "bergab mit Rückenwind". Wirklich sportliche Radfahrer schaffen sowas auch auf gerader Strecke und bergab dann entsprechend mehr. Allerdings nicht mit E, das würde solche Leute eher bremsen.

    ja bergab. aber auf ebener strecke muss man schon gewaltig treten, um Tempo 30 zu fahren.

    Und es ging ja darum, dass Radler des öfteren mit 50 km/h unterwegs sind. Und das halte ich für unmöglich, bzw. für sehr übertrieben.

    Wie schnell sind die Tour de France-Sieger?

    TDF 2024

    von Mathias Brandt,
    26.06.2024

    41,43 Kilometer pro Stunde war die Durchschnittsgeschwindigkeit des letztjährigen Tour de France-Siegers Jonas Vingegaard

    https://de.statista.com/infografik/253…01%20Kilometern.

    Und das war nur die Durchschnittsgeschwindigkeit und ohne E-Bike….

    Wir hatten mal bei Sammy einen erhöhten SDMA. Er war aber schon älter…..Ich meine, er war schon 10 oder so. Er hat dann Ipakitine Pulver zum Futter bekommen…..beim nächsten Blut nehmen war der Wert wieder innerhalb der Norm….bei so einem jungen Hund würde ich nochmal extra drauf schauen lassen

    Oh ja….das wäre ein Traum…..das Häuschen was wir immer mieten ist nur 100m vom Lindbergh Plage entfernt :herzen1:

    Gibt es da einen Hundestrand? Am normalen Strand ist doch ab 1.7. Hundeverbot.

    Nein….es gibt keinen Hundestrand…..wir fahren immer vor dem 01.07. (einmal waren wir aber auch im Juli da) 2025 sind wir die letzte Juniwoche da. Im Grunde ist es aber fast egal….der Lindbergh Plage ist ein wilder Strand. Es gibt keine Strandaufsicht/Rettungsschwimmer. Die Tiden sind so stark, dass man kaum mal schwimmen kann und wenn Menschen dort sind halten die sich meist am Strandeingang bzw. Richtung Denneville Plage auf. Wenn man Richtung Portbail läuft trifft man max. Hundebesitzer, wo die Hunde auch ohne Leine laufen….Offiziell dürfen die Hunde vom 01.07-31.08. nicht an den Strand, aber die Franzosen selbst interessiert das tatsächlich kaum

    Aufgrund des MDR 1 Gendefekts beim Collie habe ich von Welpe an darauf geachtet, dass nichts vom Boden aufgenommen wird. Kasper ist zwar +/- und Yoshi sogar +/+, aber es war mir trotzdem sehr wichtig und in unserer Hundeschule wird, Antigiftködertraining auch sehr groß geschrieben. Wir haben bei uns in den Rheinwiesen ja einen Wanderschäfer, also durfte natürlich keine Schafscheiße aufgenommen werden. Kasper fand anfangs halt die Schafscheiße etwas interessant und Yoshi Hasenkötel, aber die beiden haben es mir beim Training sehr einfach gemacht und sind eh schon kaum dran gegangen. Kasper hat sich als Junghund zweimal seinen Hals mit Fuchskacke parfümiert, aber er fand die Reinigung danach wohl echt ätzend, deshalb ist es bei den zweimal geblieben. Yoshi hat es einmal geschafft…..dann hatte er wohl auch die Schnauze voll ;) Pferdeäpfel sind auch uninteressant…..letztens, beim Hochwasser, waren die Rheinwiesen voller Gänsekacke, da die Gänse nicht mehr nur unten am Ufer bleiben konnten. Gänsekacke in der Menge kannte Yoshi noch nicht und da musste ich ihn mehrmals dran erinnern, dass ich das nicht möchte :D

    Wenn ich ein Stück über den Damm gehen muss, um zu den Rheinwiesen zu kommen, drehe ich mich zwischendurch immer um, um nicht von Fahrradfahrern überrascht zu werden, aber die E-Bikes sind so schnell und leise, das umdrehen hilft manchmal nicht wirklich….die meisten Radler hier sind sehr nett, klingeln frühzeitig oder rufen auch mal, dass man sich nicht erschrecken soll ;) wenn ich dann die Hunde an die Seite beordere, wird sich bedankt und ich antworte entsprechend höflich. Wie man in den Wald ruft…..usw. Ätzend sind die extrem schnellen Radler, die keine Klingel haben und auch das Tempo nicht drosseln, wenn sie an einem vorbei fahren…..wenn sie von vorne kommen, kein Thema, aber von hinten, dann zucke ich manchmal zusammen und dann werde ich auch verbal ausfallend, gerade wenn die einen fast anfahren, so nah sind sie dann, weil sie unbedingt nebeneinander fahren müssen….einige haben schon angehalten und wollten sich dann mit mir streiten, ob ich die Hunde frei laufen lassen darf…..zum Glück steht dort am Damm ein Schild „gegenseitige Rücksichtsmahmeerklärung“, welche Hundehalter, Fußgänger, Radfahrer, den Schäfer etc. betrifft….naja, trotz Schild der Stadt Duisburg habe ich natürlich meistens unrecht :D aber egal….ich bin und bleibe nett, solange man mich und meine Hunde nicht um rast…..ich verstehe da wirklich nicht, wieso ich als Radfahrer nicht meine Geschwindigkeit anpassen kann, wenn der Damm voll ist mit Leuten, ob mit oder ohne Hund