Beiträge von Tillikum

    Mein Mann erträgt es mit einer Ruhe, die ich ihm gar nicht zugetraut hätte.... :D
    Aber alle anderen sind, glaube ich, nur noch genervt von mir und dem nie endenden Thema Hund! :hust:
    Aber ich finde es total toll, dass mein Mann jetzt auch langsam anfängt sich zu informieren! Das ich jetzt schon eine Großbestellung bei Zooplus aufgegeben habe konnte er allerdings nicht ganz nachvollziehen.... :ka: :roll:

    Manchmal frag ich mich, ob ich mit dir und dein Mann mit meinem verwandt sind..same here!

    Noch zwei Wochen bis zum errechneten Wurftermin.... Und alle Menschen in meinem Umfeld sind schon total genervt von mir, weil ich über nichts anderes mehr reden kann! :pfeif: |)
    Und dabei muss ich ja eh noch abwarten, ob überhaupt ein Rüde dabei ist.... Wie soll ich das nur aushalten?!? :ugly:

    :applaus: Genauso gehts mir auch! Andererseits kommen plötzlich alle möglichen Leute mit Tipps an ("hast du eigentlich schon Näpfe? Ich hab mir überlegt, dass Edelstahlnäpfe ganz praktisch wären..." usw.). Es ist an nichts anderes zu denken als "jetzt ist MEIN Welpe 1cm groß." "Jetzt müsste das Herzchen beginnen zu schlagen." "Nun haben sich die Ohren entwickelt."
    :headbash: Welche Rasse solls denn bei dir werden?

    Anders ist es, wenn das Welpenfutter z.B. über 30 % Rohprotein hat und das anvisierte Adultfutter die Magervariante mit 20 % ist. Hier mußt Du schon genauer abwägen, welches Futter den augenblicklichen Bedarf besser deckt.

    Schon genauer abwägen find ich eben schwierig, deshalb frag ich ja. Es ist der erste Hund und ich weiß eben nicht, welcher Bedarf wann gedeckt werden muss.. :/

    Hallo ihr Lieben,
    Der Trofu-Dschungel ist einfach zu groß, als dass ich da noch durchsteigen könnte...
    Deshalb frag ich einfach mal hier: wie lange sollte man Welpenfutter füttern? Diesbezüglich gibt es ja ganz unterschiedliche Meinungen. Manche sagen, ein Jahr, andere, dass dies zu lange ist. Oftmals liest man auch den Kommentar, man solle darauf achten, dass das Welpenfutter nicht zu proteinhaltig ist. Aber was ist "zu proteinhaltig"? Wie viel Prozent sind in Ordung? Sicherlich braucht doch ein 12wöchiger Welpe einen anderen Proteingehalt im Futter, oder? HACH... :ka:

    Ich hoffe es fast, denn so ein Hund wird es denkbar schwer haben. :smile:
    Aber ich könnte es auch sehr gut verstehen, wenn es dir zu heikel wäre.


    Ansonsten: Wenn du eine Schwäche für Listis hast und auch einen halten könntest, dann wäre es ja fast verwerflich, wenn du das nicht machen würdest.
    Wenn Menschen wie du solche Hunde nicht aufnehmen, wer dann?

    Find ich auch, das schreit doch nach so einem Hund! :dafuer:

    Ich finde es auch bedenklich, dass sie in der ganzen Zeit, die sie sich kennen, noch kein Arrangement miteinander gefunden haben. Von daher liest es sich für mich auch nach einer unpassenden Konstellation. Und ich würde wohl auch einen Trainer drauf schauen lassen - und danach entscheiden, ob man es hinkriegt oder diese Konstellation nicht geht.


    Es gibt einfach Hunde, die sich nicht leiden können.

    Seh ich ganz genauso. Nun kenne ich ja diese beiden Hunde nicht, aber manchmal kann es zum Beispiel vorkommen, dass zwei Hunde, die in einem Rudel die gleiche Funktion übernehmen würden (z.B. die des Leithundes) nicht miteinander klarkommen, weil beide gleichermaßen kompetent sind.
    Sie durch ein Türgitter zu trennen halte ich persönlich für keine sehr gute Idee - klar geht das mal kurz für den Übergang, aber Probleme schafft man sich selten vom Hals, indem man sie umgeht. Bei streitenden Geschwistern muss auch geschlichtet werden, anstatt dass sie sich in getrennten Räumen aufhalten müssen. Wahrscheinlich wäre es für alle entspannter, das Tier in eine andere Familie zu geben (Flo). Sonst stehen doch beide Hunde extrem unter Stress und ihr noch dazu!

    Na ja, das Problem an der Geschichte ist, dass Hunde eines Arbeitsbereiches sich auch äußerlich stark ähneln. Man findet keinen Hund in Schäferhund-Optik und Retriever-Charakter. Aber viele verschiedene Schäderhunde mit ähnlichen Charakterzügen...


    Aber: Man liebt seinen Hund doch nicht, weil er so hübsch ist, sondern wegen seines Charakters. Der bestimmt doch das Zusammenleben.

    Das sollte selbstverständlich im Vordergrund stehen, ganz klar! :) Wird es sicherlich auch ;)

    vom Äusseren her mag ich dir zustimmen aber vom Wesen her wären die meisten genau das was du suchst. Gut ein Großpudel wäre zu lebhaft und zu fordernd aber alle anderen würden charakterlich einfach voll zu deinen Vorstellungen passen.

    Ich mag Pudel, aber ich kann Strickbreaker da völlig verstehen: es gibt über 400 Rassen und tausende Mischlinge, da ist doch sicherlich was dabei, was äußerlich super gefällt und charakterlich super passt :)

    Und dazu noch einen Nachtrag: ich habe gehört, man soll bestenfalls bei einem Futter bleiben. Kann ich jedoch innerhalbt der Marke Bosch wechseln (z.B. mal Lamm und Reis, dann Fisch und Kartoffel..)? Ich möchte ungern, dass der Hund nur eine einzige Sorte frisst, das kann doch problematisch werden wenn diese verändert wird oder vom Markt genommen wird..außerdem will ich Unempfindlichkeiten vorbeugen.
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Welpenfutter von Bosch für mittelgroße Hunde gemacht?