Beiträge von Tillikum

    Hallo @Monstertier ! Ich hab hier ja auch einen Hüti-Welpen sitzen, wenngleich einen viiiiel gemäßigteren.
    Hast du einen Garten?
    Bei uns sah die erste Woche nämlich so aus: schlaaaafen :sleep: , füttern, zum Pieseln in den Garten. Da "dumm rumsitzen" und nichts machen. Welpe schnüffelt ein bisschen. Ich: lese nebenher Zeitung.
    Reingehen. Welpe schlääääft :sleep: . Ich gehe meinen häuslichen Tätigkeiten nach. Wenn der Welpe aufwacht, nochmal zum Lösen raus, dieses Mal an der Leine, damit er sich daran auch gewöhnt. Manchmal kurzes Spiel (nicht jeden Tag, je nach Gemütszustand des Hundes). Reingehen. Ich mache den Haushalt weiter, obwohl der Welpe wach ist. Der beschäftigt sich mit einem Spieli oder legt sich hin und schaut beim Kochen zu. In der Regel schläft er dann ein. Füttern. Vor dem Schlafen gehen nochmal raus in den Garten.
    Das war's. Wir sind in der ersten Woche kein einziges Mal "spazieren gegangen". Es gab für den Hund im Haus und im eigenen Garten genug zu entdecken. Da sind ja auch ungemein viele Gerüche, die er noch nicht kennt. Dann läuft mal der Fernseher und das Radio (kannte er beides von der Züchterin, trotzdem: jetzt in einer anderen Umgebung). Einen anderen Hund hat er erst gesehen, als ich nach anderthalb Wochen zum ersten Mal einen Spaziergang gemacht habe. 15 Minuten ging der.
    Auch jetzt handhaben wir es so: wenn wir mal was zusammen gemacht haben, z.B. in die Innenstadt, zur Welpenstunde oder so, lassen wir den nächsten Tag sehr ruhig angehen. Heißt: schlafen, füttern, nichts tun! :)
    Candie muss dir nicht leid tun, wenn er wach ist, du aber gerade lieber ein Buch liest oder den Abwasch machst. Das ist normal und muss auch normal sein dürfen!
    :streichel:

    Ach ja, groß Kommandos oder so haben wir anfangs nicht gemacht, außer "Nein" als Abbruchsignal und natürlich seinen Namen gefestigt :)

    Kann mir jemand ein HB empfehlen, dass das Fell nicht beschädigt? Sie trägt es ja den ganzen Tag (außer Nachts da schläft sie durch) aber tagsüber muss ich schnell genug sein und sonst geht was daneben. Allerdings merke ich, dass ihr Fell am Hals stumpf wird..

    Auf jeden Fall besser was rundgenähtes als z.B. ein Gurtband! Ich hab mit einem halskräusigen Hund hier ja auch einen Herrn sitzen, der nicht alles tragen kann :)

    Danke für die ganzen Ideen zwecks Leine :)
    @Czarek Ja, so gaaanz langsam kommen wir ins Junghundealter. Aber solange Finley noch nichtmal mit dem Zahnwechsel durch ist, bleiben wir glaub noch hier, dann ziehen wir in den Junghundethread um.
    Er ist jetzt 19 Wochen alt und 46 cm groß.

    Expertin vielleicht nicht, aber ich glaube, du hast in den letzten Monaten von so vielen Krankheiten oder Ursachen gehört, die einen Krampf auslösen könnten, dass dir hierzu vielleicht was eingefallen wäre.
    Ich wünsche jedenfalls allen Hunden mit Krämpfen, gleich welchen Ursprungs, gute Besserung!

    Wir haben hier grad ein kleines Problem, das sich nicht mal zu einem großen Problem entwickeln soll. Rückruf klappt super, aber das anleinen danach... :ka: NICHT. In letzter Zeit ist es immer öfter so, dass er ne Fliege macht, wenn er die Leine sieht. Wir rufen ihn oft zu uns her, nicht nur beim Anleinen. Ich versuche, ihn absitzen zu lassen und fordere ihn zum Warten auf (er kennt das eigentlich), aber es ist grad manchmal echt ein Kampf, ihn dann an die Leine zu nehmen. Ich versuche es mit Ruhe, aber das klappt irgendwie momentan auch nicht mehr. Wie macht ihr das? :lepra: