Beiträge von Sarah&Caruso

    Inzwischen bekommt Caruso Barf, aber angefangen haben wir mit Trockenfutter. Er hat alles gut vertragen und frisst sowieso alles ohne zu meckern :roll:


    Im Tierheim bekam er immer wieder wechselnde Sorten Trockenfutter, dass habe ich so beibehalten. Wolfsblut war dabei, Markus Mühle, Bosch, aber auch mal das Aldifutter. Ab und zu hab ich das mit Fleischdosen von Landfleisch gemischt.
    Fell, Output und Gesundheitszustand haben bei allen Sorten gestimmt. Caruso ist da unkompliziert :smile:

    Dann erzählt das mal alles schön unseren Leuten vom OA.
    Das ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden. Jede Stadt darf das anders in ihren Satzungen festlegen.
    Auf jeden Fall, Münster ist nicht MG. Hier wird kontrolliert.

    Nein, das OVG Münster hat eben festgelegt, dass Städte/Gemeinden für Wälder, die dem Land gehören, solche Regelungen nicht treffen dürfen. Mit ganz wenigen Ausnahmen (Naturschutzgebiet z.B.). Vielleicht ist euer Waldgebiet ja so eine Ausnahme, aber die Stadt hat da NICHT freie Entscheidungsgewalt.

    Aber gerade in Wäldern, die staatlich oder städtisch sind, gilt doch absoluter Leinenzwang. :???: Ist auf jeden Fall in NRW so und hier haben die Jäger auch das Recht eine Leinenpflicht auszusprechen.

    Sicher? Ich habe grade erst Donnerstag von einem OA in NRW eine Broschüre bekommen in der u.a. steht, dass Hunde auf Waldwegen frei laufen dürfen, wenn sie unter Kontrolle des Hundeführers stehen. Nur abseits der Wege muss angeleint werden. Und im Internet finde ich diese Info auch so.

    Hier gibt es nur zwei Hundewiesen und die eine ist lächerlich klein (eher wie ein großer Garten) und die Andere ständig überfüllt. Außer es regnet seit Tagen. Dann ist diese Wiese nämlich mehr ein Sumpf und keiner will hin. Aber bei gutem Wetter stapeln sich da die Hunde und es kommt immer wieder zu Raufereien. Und weil ich aus Erfahrung weiß, dass Caruso als Amstaff-Mix sowieso immer der Böse ist und schon mehrfach gebissen wurde, gehe ich da nicht mehr hin.


    Stattdessen gibt es Freilauf in einem Waldgebiet etwas außerhalb oder jetzt im Winter auch auf Feldwegen. Und da müssen die Basics natürlich sitzen. Caruso macht es mir leicht, weil er nicht jagt und außerdem von sich aus immer einen 15-20m Radius einhält. Wenn er schnüffeln will, warte ich auch mal auf ihn und wenn er ins Wasser will (und ich das nicht für zu gefährlich halte an der Stelle) darf er natürlich auch und ich warte gegebenenfalls. Aber er darf eben NICHT auf Spaziergänger, Radfahrer, Jogger oder andere Hunde zustürmen. Und keinen Müll fressen. Und dann muss er im Zweifelsfall einfach hören.
    Wir haben auf unserer Standard-Strecke z.B. einen See über den eine sehr schmale Brücke führt. So schmal, dass entgegenkommende Personen nicht aneinander vorbeikommen (oder nur mit seeeehr viel Körperkontakt) und man darum warten muss bis die Brücke frei ist, bevor man sie überquert.
    Wenn jetzt Leute auf der Brücke sind und ich Caruso einfach laufen lasse, stehen die Spaziergänger plötzlich einem 60cm großen und 30kg schweren Hund gegenüber. Caruso ist zwar super freundlich, würde sich vorbeidrängeln und weiter laufen, aber die Spaziergänger sind trotzdem froh, wenn ich Caruso zu mir rufe, kurz am Halsband halte und sie ungestört vorbei gehen können. Und das funktioniert natürlich nicht, wenn der Hund nicht "unter Kontrolle" ist :ka:

    Fremdhundsichtung

    Touch - Touch - Touch - Touch - Touch - .... Caruso findet Fremdhunde grundsätzlich IMMER toll und freut sich wie blöd. Aber wir haben den Handtouch als Alternativverhalten so etabliert, dass er jetzt statt hinzulaufen, zu mir kommt und an meine Hand klebt.


    Feindsichtung

    Caruso hat keine Feinde. Er hat nur Freunde, richtig gute Freunde und wirklich super richtig gute Freunde. Und wenn ein Hund nicht so freundlich ist, geht er nicht hin.


    Sichtung von jagendswerten Objekten/Lebewesen

    Da wird freundlich gewedelt. Könnte ja etwas sein, womit man spielen kann. Aber jagen? Nö. Ist bei meinem nicht vorgesehen. Katzen werden aus mir unerklärlichen Gründen angebellt, aber nicht gejagt/gehetzt.


    Wasser

    Kein Problem. Da wir viel am Stand laufen, weiß Caruso, dass er sich nicht einfach so reinstürzen darf.


    bekannten Menschen

    Treffen wir eigentlich nie. Bei Hundehaltern, die er kennt, interessieren ihn nur die Hunde und nicht die Halter. Die alte Nachbarin mag er sehr gerne, aber die läuft eher weniger auf unseren Gassistrecken. Würde plötzlich jemand aus meiner Familie auftauchen, könnte es aber sein, dass Caruso hinläuft. Ist nur eher unwahrscheinlich, dass die hier auftauchen, und wäre auch kein Weltuntergang.



    Edit: Leider kann ich unseren Freilauf nicht filmen, weil mein Handy das nicht kann. xD Und das Tablet ist mir zu groß, um es auf Spaziergänge mitzunehmen.

    Ja, scheinbar hab ich mir unnötig Sorgen gemacht. Wie immer :hust:
    Gut, dass ihr mich schon vorher ein bisschen beruhigt habt.



    Jetzt muss ich nur noch meine zwei letzten Klausuren und die BA-Arbeit über die Bühne bringen. Aber da bin ich einfach mal zuversichtlich :D

    Kurzes Update:


    Ich war heute beim zuständigen Ordnungsamt und es war doch tatsächlich jemand da, der mir weiterhelfen konnte :p Hab jetzt den Antrag bekommen und auch schon so weit ausgefüllt. Die bisherigen Unterlagen sind in Ordnung, fehlt noch das polizeiliche Führungszeugnis (geh ich morgen bei meinem Meldeamt beantragen). Den Sachkundetests hab ich auch direkt mit erledigt (hatte vorausschauend schon einen Termin beim Veterinäramt gemacht) und bestanden. Auch wenn manche Fragen ja echt bescheuert sind :mute:
    Wenn das Führungszeugnis da ist, kann ich den Antrag abschicken (und die Bearbeitungsgebühr überweisen :roll: ) und bekomme dann die Haltererlaubnis und darf Caruso dann offiziell dort melden.
    Ziemlicher Aufwand und ein teurer Spaß, aber scheint ja zu laufen.
    Nächster Termin für Wesenstest für Maulkorb- und Leinenbefreiung steht wohl noch nicht ganz fest, aber irgendwann Ende April/Anfang Mai. Beim OA hab ich auch eine nette Broschüre bekommen mit den öffentlichen Freilaufwiesen und den Leinenpflicht-Regelungen.
    Arbeitsvertrag ist auch unterschrieben, Unterlagen für die Uni sind fertig und bald geht's dann hoffentlich ans Kisten packen. :smile:

    Caruso wir heute von einer Freundin gesittet und wir haben heute früh noch einen gemeinsamen Spaziergang gemacht. Caruso lief frei, ihre Hündin an der Schleppleine.
    Kommt uns einer freilaufender Goldie entgegen, brettert voll in uns rein, ich schicke Caruso hin, weil die Hündin meiner Freundin solchen Fremdhundkontakt nicht leiden kann. Nach einer gefühlten Ewigkeit kommt die Besitzerin nachgelaufen, begrüßt uns freundlich (warum auch entschuldigen :headbash: ) und meint mit einem kurzen Blick auf die Schleppleine meiner Freundin "Also mir wäre es ja zu blöd immer so eine lange Leine mitzuschleppen! Darum läuft meiner immer frei!". In dem Augenblick entdeckt ihr Hund in einiger Entfernung Spaziergänger mit Hund und brettert wieder los.
    Besitzerin nur "Ich muss dann mal wieder weiter" und joggt ihrem Hund hinterher xD :hilfe: