Ich habe beim stöbern auf WD etwas von Linienzucht gelesen.
Kann jemand erklären, welche Vor- und Nachteile das für die Zucht hat?
Beiträge von Paulamal2
-
-
Ich wickel keine Schleppleine auf, das Ende hängt einfach runter und "schleppt"
-
Im Grunde ist es doch ganz einfach. Wenn sich jeder so verhält, wie es das Gesetz vorschreibt, gäbe es doch gar kein Problem.
Warum kann man andere Halter nicht in Ruhe lassen? Warum kann man nicht erst absprechen, ob ein Kontakt gewünscht ist? Warum ist es für so viele so schwer, Rücksicht zu nehmen.
Das ist ja hier Krieg am Gartenzaun, nur ohne Gartenzaun.
Wenn ich das alles hier lese, habe ich fast keine Lust, mir überhaupt einen Hund anzuschaffen.
-
Ich auch nicht
Hätte ich einen Hund, der das nicht aushalten könnte, oder einen kranken Hund, würde Tutnix merken, dass ich kein Tutnix bin. -
Viel unangenehmer als einen Tutnix finde ich es, wenn Hund austicken, sobald man in Sichtweite kommt. Das ist kein Angriff, aber ich finds halt unschön, vor allem, wenn es große Hunde sind udn ich sorge habe, dass der Besitzer den nicht halten kann.
Schon mal überlegt, dass so ein "austickender Hund" vielleicht so geworden ist, weil er schon zu viele Tutnixe getroffen hat, die in ihn reingebrettert sind?
Und wenn man so einen Hund aus welchen Gründen auch immer hat, ist jeder Hund, der weiterhin reinbrettert, für den Hund und so auch für den Halter ein Rückschritt und verschlimmert erst mal die Lage.So hat ebend alles zwei Seiten.
-
Beim Amstaff wird eine Größe für Hündinnen von 43 - 46 cm angegeben. Bully 51 - 64.
-
Hamburg :
Ach du Sch......ande. Das heißt ja, dass ein Listenhund in Hamburg, falls man denn überhaupt eine Haltergenehmigung bekommt, sein Leben an der leine und mit Maulkorb fristen muß........, oder?
-
Sie ist 29cm hoch.
Was wird wohl aus ihr werden?Ich hab das dazu gefunden.
Statt auf die Pfoten sollte man auf die Größe des Welpen achten: Ist dieser mit acht Wochen zwischen 20 und 28 Zentimeter groß, wird er ausgewachsen etwa 40 bis 48 Zentimeter messen.
Vielleicht hilft es dir weiter.
-
Im Falle eines Falles genügt ein "könnte" leider nicht. Wenn sie so klein und leicht ist, könnte es ebend ein Amstaff sein und wie es mit dem in Hamburg aussieht, müßt ihr erfragen.
Ich hab keine Ahnung, ob Hamburg nur eine Haltererlaubnis erteilt, wenn die Haltung im öffentlichen Interesse liegt, oder nicht. Das ändert sich ja im laufe der Jahre.
Ach Mensch, ich finde diese ganzen Rasselisten einfach nur blöd. -
Hündinnen sollen 51 - 64 cm groß werden, sagt Wikipedia.