Ich sehe da auch nur einen Hund angeleint. Der freilaufende ist doch noch ein Stück entfernt. Ob es zu einem direkten Kontakt kommen wird, ist noch gar nicht raus. Es soll ja Halter geben die ihre Hunde auch ohne Leine bei sich behalten können.
Beiträge von Paulamal2
-
-
Vorerst die Wozi-Tür schließen und allein zur Haustür gehen . inzwischen mit Welpi üben, auf Ansage auf den Platz zu gehen.
Belohnen, wenn sie dort liegt, oder Leckerli hinwerfen - wenn sie hinrennt, C & B. -
Mögliche Antworten:
Warum?
Der will nur spielen.
Der tut nix.
Lassen sie ihn doch mal schnüffeln.
Und auch bei diesem Grössenunterschied, das klären die Hunde unter sich.Da kann ich noch beisteuern:
Ich kann meinen Hund sowieso nicht halten, lassen sie ihn doch.
oder
Lassen sie den Hunden doch den Spaß.Über solche Äußerungen freut man sich total, wenn man eine läufige Hündin an der Leine hat
und sich mit einem fremden 40 Kilo Hund abquälen muß, der decken will. Selbstverständlich hat der Halter Angst selber einzugreifen, weil der Hund Agro wird, wenn er seinen Willen nicht bekommt.
Alles schon erlebt.
-
Tja, wenn der Tut-nix halt mal auf einen Hund mit adäquatem, arttypischen Sozialverhalten trifft, ist das halt Pech für den Tut-nix.
Und der Halter des Hundes mit adäquatem, arttypischen Sozialverhalten unter Umständen eine Anzeige am Hals.
-
Ich fürchte das ist ein frommer Wunsch.
-
Wenn alle HH der Tutnixe die Reaktion anderer Halter und ihrer Hunde akzeptieren würden, wäre das Problem wohl auch nicht so groß.
Aber wenn der Tutnix dann mal einen Rüffel bekommt, schreien die, die Ihre Hunde in keiner Weise kontrollieren können, ganz laut.
-
Deine Trainerin sollte erkennen können, aus welchem Grund er das Verhalten zeigt.
-
Tja kommt davon, wenn man sich unbedingt ins Getümmel der Großen Hunde werfen muss um die arme Aussi-Hündin bei jeder Gelegenheit zu besteigenKann es sein, dass er zu gestreßt ist, weil er das macht?
-
-