Ich brauch dringend was Grünes, also werde ich wohl Salat mit allen Schikanen machen.
Beiträge von Stachelschnecke
-
-
Ich habe die Zusage und kann die armen Federviechlein heute Abend abholen- wenn der Typ nicht noch einen Rückzieher macht. Weiß man ja nie...
So 'leben' sie übrigens aktuell:
http://666kb.com/i/d7eo5a4611jy1mq3v.jpg
Die schlechte Nachricht ist, die Voliere ist beim Aufbau kaputt gegangen.
Ich hole sie aber trotzdem heute ab, hier können sie wenigstens 24h frei fliegen, bis der neue Käfig da ist. -
Eine Bildungslücke, aber hoffentlich der Garant dafür, dass der zuckersüße Terrier nicht zum Modehund wird.
-
Danke euch beiden! Der Hintergrund ist der, dass mein Mann gerne irgendwann wieder Kaninchen hätte, aber diesmal anders gehalten als in seiner Kindheit. Wir haben ein Zimmer übrig, und da hätte er dann gerne ein Pärchen drin. Am tollsten findet er die Riesen, aber er ist nicht festgelegt. Wenn andere Rassen besser in die Haltung passen, ist das auch schön, schließlich sollen die Ninchen sich ja wohlfühlen, das ist das Wichtigste. Garten ist nicht vorhanden und damit auch nicht die Möglichkeit zur Außenhaltung. Sondern 'nur' ein 25qm Zimmer. Dann wäre es wohl günstiger, sich dann nach zwei Zwergen umzusehen.
Freie Wohnungshaltung kommt für mich nicht in Frage- mir ist das zu gefährlich, wenn ich Jagdhunde aus dem TS zu mir nehme. Da könnte ich einfach nicht die Hand ins Feuer legen und hätte die Kaninchen deswegen lieber separat.
-
Eine Frage an die KaninchenexpertInnen hier:
Müssen Riesen zwingend draußen gehalten werden? Oder ginge auch ein Kaninchenzimmer von rund 25qm zur ständigen Verfügung (für ein Paar)?
-
Ich habe noch nie brüten lassen, würde aber vorher auf jeden Fall alles an Informationen abgrasen, die ich finden kann. Ich würde auch mit einem vogelkundigen TA sprechen, um für alles gewappnet zu sein.
So, ich habe eventuell 4 Wellis in Aussicht. 4 Wellis, bisher lebend in einem typischen Minivogelkäfig für die Fensterbank. Die Vögel können sich nicht mal umdrehen und frei fliegen dürfen sie natürlich auch nicht, sitzen auf Plastikstangen- also der Mist schlechthin. Morgen krieg ich Bescheid, ihr könnt mir ja die Däumchen drücken. Sicherheitshalber hole ich jetzt mal die Voliere aus dem Keller. Die ist nicht perfekt von den Maßen her, aber mit genug Freiflug ist das übergangsweise schon okay. Dann geh ich gleich noch Äste usw. sammeln und mache schonmal alles fertig, wer weiß wie schnell die Piepser hier dann eventuell einziehen.
-
Das kenne ich eigentlich nur von den kleinen- also Klein oder Zwergspitzen. Groß und Wolfsspitz fand ich eigentlich bisher nie quietschig- mich würde das auch stören. Das ist bestimmt individuell.
-
Klingt für mich absolut nach Spitz- wenn du beim Bellen erziehst. Sonst passt echt jeder Punkt auf deiner Liste zu einem Großspitz.

-
Bei uns hat auch das Spiel gut geholfen:
Inzwischen bin ich der Meinung, dass Impulskontrolle und Frustrationstoleranz das wichtigste ist, was ein Welpe lernen muss. Wenn ich nochmal einen haben sollte, werde ich das bis zum Erbrechen üben.

-
Worauf reagiert sie eigentlich mehr? Futter oder Spielzeug?