Beiträge von Stachelschnecke

    Welcher denn? :-)

    Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich künftig mehr Standards haben möchte, ich hatte noch nie einen. Deswegen freu ich mich ja auch so, den 'kleinen' kennen zu lernen. Mal schauen, inwiefern und ob überhaupt sie anders sind.

    Ich finde, es muss sich alles die Waage halten. Aber wie bei Hunden auch gibt es auch Vogelzüchter, die da so ein bißchen bekloppt sind. Ich meine, ich bekomme beim anständigen Züchter ja schon auch mehr als in der Zoohandlung. Ich bekomme Wellensittiche die nicht zu früh abgegeben werden, die gut sozialisiert sind, die schon allerhand Grünzeug kennen und man nicht alles kleinschrittig erst zeigen muss (und dann manchmal doch Pech hat), die sicherlich weniger Scheu zeigen und leichter zutraulich sind als Piepser, die von ungeduldigen Menschenhänden herumgescheucht wurden. Das macht schon einen Unterschied. Ich finde deshalb die Kombi Notfederchen und Zuchtfederchen gar nicht blöd- die Zuchtvögel sind dann meistens die Zugpferde und führen die Schüchternen an die neuen Sachen heran, die sie selbst sonst nie ausprobieren würden. Ein Zuchtfederchen, das auf die Hand kommt, nimmt auch den anderen die Scheu davor.

    @SabineAC69

    Ja, der kleine ist ein Standard. :-)

    Ja, bitte bitte nicht nur einen. Zwei Vögel machen viel mehr Spaß! Egal welche Art, übrigens. Kein Vogel will ohne Partner leben.

    @Maanu

    Ist ja kein Geheimnis! Da mir die Farbe jetzt echt egal war, habe ich den Züchter nach einem älteren (d.h. nach der Jugendmauser) Hahn gefragt. Mein Hähnchen ist normal hellblau. Alle normalen kosten 50€ bei dem Züchter, das bemisst sich natürlich nach Farbschlägen. Ein guter Züchter ist für mich an einige Punkte gebunden. Erstens muss die Haltung natürlich passen und entsprechende Sachkenntnis vorhanden sein. Dann muss er Handaufzuchten ablehnen, es sei denn, die Elterntiere können sich nicht kümmern- er muss also kommerzielle Handaufzucht ablehnen. Dann darf er keine Wellis in Einzelhaltung abgeben und gewöhnt die Piepser soweit an die Hand, dass es kein panisches Rumgeflatter gibt, wenn man die Voliere berührt. Er garantiert aber auch nicht, dass seine Vögel auf jeden Fall superzahm sind oder werden, das fände ich unseriös.
    Bei manchen Bildern in einschlägigen Portalen sieht man ja schon, dass alle Wellis panisch in eine Ecke zurückgewichen sind, als der 'Züchter' an die Voliere trat. Da würde ich z.B. nicht kaufen. Mein Züchter jetzt war eine private Empfehlung von einem Welliforum- von jemandem, der dort schon Vögel gekauft hat und sehr zufrieden war.