Beiträge von Stachelschnecke

    Ja, Evelyne Aschwanden. Ich fand manches von ihr zunächst auch ganz gut, aber inzwischen finde ich leider, dass die Dame keine gute Qualität liefert. Sowohl was Charaktere wie auch Ausdruck/Rechtschreibung betrifft. Das sind eben auch wirklich grobe Fehler, die einem beim schnellen Durchlesen richtig ins Auge stechen- und wenn die Leser der Autorin nicht mal wert sind dass sie da nochmal drüber liest, ja nun. So etwas verleidet mir dann auch den Spaß. Und die Charaktere sind zwar queer (was das Einzige zu sein scheint, worauf sie wirklich Wert legt), aber hölzern, plump und flach.

    Ich werde nichts mehr von ihr lesen. :muede:

    Ich habe einen komplett neuen SUB. :) Und den lese ich jetzt entspannt runter.

    Laura Purcell- Das Porzellanhaus
    Catriona Ward- Sundial. Das Haus in der Wüste
    Tana French- Sterbenskalt
    Madeline Miller- Ich bin Circe
    Natalie Speer- Waldkind
    Lily Bernstein- Trümmerkind
    Sarah J. Maas- Das Reich der sieben Höfe, Band 1
    Anna Hope- Was wir sind
    J. Courtney Sullivan- Fremde Freundin
    Maria Sanchez- Land der Frauen
    Josh Malerman- Bird Box
    Christoph Zacharariae- Ödland, Band 1: Der Keller
    Neal Stephenson- Corvus
    Richard Osman- Der Donnerstagsmordclub, Band 1
    Romy Hausmann- Liebes Kind
    Miriam Georg- Das Tor zur Welt, Band 1: Träume
    Naomi Fontaine-Die kleine Schule der großen Hoffnung

    +ebooks, aber die zählen nach wie vor nicht zum SUB.

    Ich hatte in den letzten Tagen einen Lauf und habe drei Bücher verschlungen... Teil 5 und 6 der besonderen Kinder- Reihe ('Das Vermächtnis der besonderen Kinder' und 'die Zukunft der besonderen Kinder') und konnte somit die Reihe endlich abschließen. :mrgreen-dance: Nach wie vor finde ich, eine tolle Empfehlung für Fantasy- Begeisterte, die auch nichts gegen Jugendbücher haben. Nach dem 5ten dachte ich mir, ach was, jetzt bist du schon mal wieder in dem Universum drin, hängst du das Letzte gleich dran.

    Dann hab ich mir gestern an einem Tag 'Als das Böse kam' von Ivan Leon Menger reingezogen, das war ein netter spannender Thriller, dünn genug für einen Nachmittag. Keine hochtrabende Literatur, aber ein schönes kurzweiliges Häppchen, genau was ich wollte um das Hirn nach dem Besonderen- Universum zu resetten.
    Damit war der Kopf wieder frei für etwas Komplexeres, da habe ich mir jetzt von Jennifer Egan 'Manhattan Beach' geschnappt. Pulitzer Preisträgerin, sprachlich schon was Feines. Spannende Charaktere und bisher eine fesselnde Geschichte. Ich gehe dann auch mal wieder zurück aufs Sofa. :herzen1:

    Öre gehört ja auch zu der Gattung der Brathähnchen. Meistens lasse ich sie ein paar Minuten aufwärmen und brutzeln, aber spätestens wenn sie zu hecheln anfängt und trotzdem in der Sonne liegen bleibt, hol ich sie in den Schatten. Und ja, ich creme auch ihren (nackten) Bauch ein, weil sie den gerne in die pralle Sonne hält.

    Sie kennt da auch von sich aus kein Ende und ich kann nicht verlangen, dass sie den Unterschied zwischen 25 und 38 Grad kennt.

    Nach "meine dunkle Vanessa" schwanke ich noch, was ich lesen soll:

    - Liebes Kind

    - Institut für gute Mütter

    oder ich wage mich an Fourth Wing... weiß aber gerade nicht, ob ich mich so gut auf eine neue Welt einlassen kann.

    Alles gute Alternativen. Aber wenn du dich gerade nicht auf eine neue Welt einlassen kannst, würde ich eher eines der beiden anderen empfehlen. 'Institut für gute Mütter' war böse, aber schnell und flüssig gelesen.