Beiträge von Finnina

    Hallo Ihr Lieben,


    mein Finn hatte vor 2 Monaten ganz schlimme Probleme mit der Prostate. Hatte ständig flüssigen Durchfall mit Blut und musste 4-5 Nächte hintereinander raus. Trotz Medikament damit die Prostata sich wieder beruhigt wurde es nicht besser und er hat dann noch Antibiotika bekommen. Dann gings recht schnell Berg auf.


    In der Tierklinik hat mir ein Arzt dann empfohlen ihn kastrieren zu lassen denn wenn Hunde mit 3,5 Jahren schon Probleme mit der Prostata bekommen kommt das oft wieder.


    Diese Woche waren wir beim jährichen HUS (er hat ein Herzgeräusch) aber alles ist unverändert er braucht keine Medikamente


    Wir haben auch nochmal übers kastrieren gesprochen der TA (diesmal beim Chef) war zwar dafür meinte aber wir machen auch nichts falsch wenn wir erstmal abwarten ob er wieder Probleme bekommt mit der Prostata und danach erst kastrieren.


    Nur gehts jetzt schon wieder los... er hat Durchfall mit Blut dabei. Woher weiß ich denn jetzt ob das aufgrund der Prostata ist? Kann ja auch
    eine Magen-Darm Geschichte sein?
    Abgesehen davon ist er fit, nicht so extrem wie beim letzten Mal.


    Danke vorab
    lg

    Falls es euch interessiert, nach 2 weiteren TA Besuchen (inkl. Dermathologe) wurde nun festgestellt er hat Hyperkeratose.


    Für mich heißt das weiter kräftig schmieren, auch auf die Nase am Rand tu ich täglich Ringelblumensalbe (die ist pflanzlisch und kann er auch abschlecken). Solange die Stellen nicht so trocken werden dass es blutig wird ist es halb so schlimm und Finn stört sich nicht daran :)

    Einen Abstrich von was? Das Grind ist ja weg an den Pfoten und das an der Nase löst sich nicht.


    Ich hab schon Lachsöl und Biotin bestellt und werde das nun regelmäßig dem Futter zugeben, außerdem dann noch die Zinksalbe und Melkfett. Das sind doch auch schon mal Maßnahmen.


    Ich Barfe und habe mich sehr damit auseinander gesetzt so dass es ihm da eigentlich an nichts fehlen sollte. Er bekommt jeden Tag Öl ins Futter (in letzter Zeit war das Walnuss-Öl, Kokos-Öl und Leinöl), er bekommt auch ausreichend Fett im Fleischanteil sowie Getreide und Gemüse/obst.
    Abends bekommt er auch immer noch etwas Trockenfutter, das von Dr. Jutta Ziegler und manchmal gibts auch eine Dose statt dem BARF. Aber überwiegend BARF.

    Also ich war nun beim TA.


    Der sagt zum einen dass vermutlich das mit der Nase und dieser Grind an den Ballen zusammen hängen. Könnte eine Reaktion des Körpers sein auf irgendwas... Die Nase soll ich erst mal beobachten, nix weiter.
    Die Risse in den Ballen soll ich mit Melkfett oder Vaseline behandeln. Die Risse sind noch nicht tief also sollte das reichen.
    Wenn sie tiefer wären dann ist Zinksalbe mit Lebertran sinnvoll.


    Sicherheitshalber tu ich aber direkt mal eine Zinksalbe drauf, kann ja nicht schaden. Kriegt man in der Apotheke oder?


    Das Melkfett kann ich ruhig täglich drauf tun im Winter damit er auch vor dem Salz geschützt ist.


    Die Wolfskrallen sind auch gekürzt! :)

    Ich weiß ich weiß ... an die wolfskralle lässt er mich nicht ran. Muss ich beim nächsten TA-besuch kürzen lassen. Und an den Rissen arbeite ich ja, schmiere ab sofort immer schön ein ...