Beiträge von Winnie82

    Für mich wars sehr wichtig, dass die Hunde alleine bleiben können. Mich persönlich würde es sehr stressen, die Hunde z.B mit zum Einkaufen oder ins Restaurant mit zur Familienfeier zu nehmen. Und als die Zweite einzog, bin ich zumindest die große Runde allein mit der älteren Hündin gegangen. Hundeschule nehm ich auch nur jeweils einen mit. Deshalb wars mir wichtig, dass sie relativ schnell auch ganz alleine bleiben können. Erst hochgearbeitet auf ein bis zwei Stunden und dann nach ein paar Monaten auch mal so drei bis fünf Stunden (das brauchen sie nur ein paar mal im Jahr).

    Ich signalisier ihnen auch mit den immer gleichen Worten, was jetzt geplant ist. "Geh schlafen, bis später" wenn ich zur Tür geh und zusätzlich vorher wenn einer daheim bleiben muss "Indy du bleibst zuhause" zur einen und "Rumi du kommst mit" zur anderen. So wissen sie was auf die zukommt. Klappt sehr gut. Das "geh schlafen" benutz ich auch anderweitig täglich, eines meiner nützlichsten Wörter die ich ihnen beigebracht hab. Heißt einfach, dass jetzt Sendepause ist oder noch nichts passiert (Hund 2 fragt z.B. täglich schon 30 bis 60 Minuten vor dem Abendessen an obs jetzt soweit ist, da reicht dann ein "geh schlafen" und sie verkrümnelt sich wieder auf die Couch oder in die Flocke.)

    Anfang September sind in Bayern ja auch noch Sommerferien, dann vielleicht eher ab Mitte September. Im Mai/Juni würd ich auch die Pfingstferien vermeiden.

    Einsame Gegenden kenn ich leider keine, hier in Ammerseenähe bei uns ist es leider nicht einsam.

    und das brauchen die dann auch dringend ?

    Ich weiß, die Stiftung Warentest-Bewertungen haben hier wenig Reputation, aber ich meine mich zu erinneren, dass sie zu dem Ergebnis kamen, dass sämtliche getesteten Seniorenfutter nicht bedarfsdeckend seien. Ließ mich schon zweifeln, ob das eine so gute Idee ist.

    Das kommt dann sicher sehr auf die Marke an. Hab den Test zuhause von 06/2021. Es wurden nur 8 Sorten Senior Trockenfutter getestet. In der Rubrik "Ernährungsphysiologische Qualität" wo die Bedarfsdeckung geprüft wird haben zwei Sorten mit gut abgeschnitten (Purina und Select Gold), fünf Sorten mit befriedigend (Mera, Happy Dog, Bosch, Wildkind und Belcando) und eins mit ausreichend (Wolfsblut).

    Der Kalorienbedarf der meisten Hunde sinkt mit dem älter werden, weshalb Seniorenfutter etwas weniger Kalorien/moderatere Werte hat. Wenn das auf den eigenen Hund nicht zutrifft und mehr Kalorien benötigt werden, dann kann man ja ein anderes Futter wählen.

    Meine werdens brauchen, die neigen zum dicksein :grinning_squinting_face:

    Wenn die Hunde nicht (ausreichend) trinken, und man immer das Futterwässert, ( mach ich auch beim Collie) können die ja auch nie Durst haben. Gewöhnt man ihnen das saufen dann ab?

    Beim Collie achte ich seit einer Blasenentzündung penibel drauf, dass er genug Wasser aufnimmt.

    Der Junghund säuft genug, de bekommt kein Wasser ans Futter.


    Nach Rennspielen wenns einigermaßen warm ist, haben meine sofort Durst, da nehmen sie dann auch Wasser aus dem Reisenapf.

    Oder auf Spaziergängen bei sehr warmen Wetter, trinken sie gerne aus Flüssen.

    Also Durst haben sie zumindest bei körperllicher Anstregung und Hitze.

    Ich kenn sehr viele Hunde, die von sich aus kaum trinken, inkl. meine Zwei. Ich löse es auch über Wasser ins Futter morgens und abends. Mittags gibts zusätzlich abgemessenes Wasser mit einem Cream Snack für Katzen (von Zooplus Sorten Leber und Lachs) oder nem Löffel Katzenfuter drin verrührt.

    Die Menge bei der du jetzt bist, ist ja schon ganz gut.