Bevor wir auf die Idee kamen, dass im Freilauf mal gezielt zu üben, hatten wir es einfach über Leine gelöst. Sie durften zwei, dreimal spielen und dazwischen wurde abwechselnd angeleint.
Beiträge von Winnie82
-
-
Ich bin einer dieser Hundehalter, die meistens fürs große Gassi raus fahren (so ca. 5 mal die Woche). Meistens 5 bis 10 Minuten zu Gassi Strecken, wo viel Freilauf möglich ist.
-
Hier gabs auch nen Schwung Fettlederleinen zum Einzug des Welpen. Kamen gestern an, sind aber nur klassisch braun. Von Maly diesmal und ich muss sagen, von der Qualtät sind das die besten unter den vielen Herstellern die ich bisher hatte.
-
Bei uns hat sich das ständige spielen wollen bei gemeinsamen Spaziergängen tatsächlich von selbst gegeben so ab ca. einem Jahr kontinuierlich wurde es immer entspannter. Am besten ging es bei Spaziergängen im Wald, da haben wir angefangen, dass gezielt üben. Da darf sie nämlich nicht rennen/spielen (zu gefählich wegen Ästen, uneinsehbare Wege, um die Tiere nicht zu stören). Das gab dann am Anfang auch mal nen deutlichen nachdrücklichen Abbruch, verbunden mit einem "weiter gehen".
-
Ja, untrainiert würd ich keinen Hund die ganze Runde rennen lassen. Man kann am Anfang ja auch die Zugmaschine nur kurze Strecken laufen lassen und dann langsam die Länge steigern.
Vorher aufwärmen nicht vergessen.
-
Hier kann man es ganz gut in Slow Motion sehen, vor allem so ab Minute 2:05
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Gibt es eigentlich Coursing- oder Rennbahnen in Norddeutschland wo man auch mit einem Nicht-Windhund ankommen kann? Stumpfes Rennen macht der Bracke viel zu viel Spaß, und unsere Rennwiese ist nicht lang genug.
Eigentlich sind bei so ziemlich jedem Renn und Coursing Verein auch andere Hunderassen oder Mischlinge sehr willkommen.
Hier sind d alle Vereine aufgelistet
-
Die Disskussion in der Unsere Windhunde Gruppe findet man hier über den deutschen Windhund, da ist auch die Text Abbildung aus dem Buch. Leider nur für Gruppenmitglieder aufrufbar, aber ich weiß, dass hier ein paar Mitglied in der UW Gruppe sind.
https://m.facebook.com/groups/3920747…90805781031848/
Über den großen holländischen Friese Windhond findet man viel mehr über Google auf holländischen Seiten, aber ist ja auch erst im 20. Jahrhundert ausgestorben.
-
Wenn man ohne mit der Wimper zu zucken das Läufigkeitshösschen mit der Hand vorwäscht (Blut soll ja kalt vorwaschen werden), aber bei eigener Periodenunterwäsche Hemmungen hast, fällt das wohl unter hundegeschädigt
-
In der Unsere Windhunde Gruppe auf FB hab ich gelesen, dass es einen deutschen Windhund gab. Laut einem Windhund buch war dieser noch im 18. Jahrhundert weit verbreitet ist dann aber ausgestorben.
Soll wohl nah verwandt mit dem Kurländer Windhund gewesen sein (der stammte aus dem baltischen Raum und ist soweit ich das seh ebenfalls ausgestorben). Die Holländer hatten ebenfalls eine Windhundrasse die erst im 20. Jahrhundert ausgestorben ist, den Friese Windhond.