Beiträge von Isi73

    Ich komme auch aus BaWü und es ist echt Tierheim abhängig. Ein anderes Tierheim in der Umgebung duldet weiterhin noch keine Besuche ohne Anmeldung oder fremde Gassigeher.


    Früher oder später möchte ich schon wieder einen Hund haben, aber da möchte ich momentan noch ein bisschen warten. Ab Oktober wird es dann auch einfachen, weil ich dann bspw. mittags meine Schwester als Option zur Betreuung habe.


    Aber man wird sehen, bisher war es immer so, dass die Hunde den Weg zu uns gefunden haben - auch wenn wir gesagt haben, jetzt kommt erstmal kein Hund ins Haus. Es kommt meistens anders als man denkt.

    Also bei dem Tierheim bei mir war es auch so, dass bis Anfang dieser Woche bswp. nur Interessenten und Stamm-Gassigeher kommen durften.


    Seit dieser Woche hat sich das wieder geändert und auch neue Gassigänger sind willkommen, so dass ich nach Rücksprache mit dem Tierheim nun morgen das erste Mal hingehe und mich als Gassigänger engagiere.


    Ich denke auch, dass da jedes Tierheim im Bezug auf ehrenamtliche Tätigkeiten anders vorgeht.


    Ich habe auch die letzten Wochen regelmässig auf die Homepage geschaut, ob die Bedingungen dort wieder gelockert sind und als ich gesehen habe, dass der Passus mit Stammgassigängern raus is habe ich gleich das Tierheim nochmals angeschrieben ob es ok ist wenn ich komme.


    Hatte mich im Vorfeld schon vor ein paar Wochen per Email und auch telefonisch mit den Mitarbeitern von dort über die Voraussetzungen als Gassigänger unterhalten.


    Ich freu mich jetzt auf morgen :hurra: und hoffe, dass ich nicht gleich alle Hunde mit heimnehmen möchte.


    Tatsächlich gibt es dort momentan mindestens zwei Hunde die in mein Beuteschema passen :herzen1:

    wir hatten das Problem vor Jahren auch mal... ich wollte abends ins Bett und da waren "Fusel" drauf, als ich diese wegwischen wollte habe ich gesehen, dass die Fusel sich bewegen, waren alles Zecken - liefen auch schon die Wände hoch. Hatte unsere Hündin damals mitgebracht und ist in mein Bett gelegen.

    Waren auch keine Taubenzecken - keine Ahnung woher sie soviele mitgebracht hatte.

    Bei uns regnet es erst seit gestern und das sehr überschaubar, so dass noch nicht mal mein Regenfass voll ist.

    Mein Tomaten und Gurken stehen zum Glück geschützt.

    Ich freue mich dagegen gerade über den Regen und mein Garten auch... überall Risse weil es so trocken ist.

    Klar letztendlich ist ein Hund aus dem Tierschutz immer eine Wundertüte. Aber wenn man drei unterschiedliche Auskünfte von ein und der selben Person erhält ist es doch sehr verunsichernd.

    Bisher hatten wir mit all unseren Tierschutzhunden auch immer das richtige Händchen.

    Natürlich gibt es wie überall auch im TS "schwarze Schafe" - was ich jetzt aktuell erlebt habe ist dass es bspw.. für ein und den selben Hund unterschiedliche Beschreibungen gibt, einmal online und dann per Email wieder eine andere und im davor geführten persönlichen Gespräch wurden dann auch total andere Angaben zum Hund gemacht.


    Finde ich persönlich echt schade, da es hier letzten Endes für den Hund blöd läuft.


    Diese Orga ist von mir persönlich jetzt definitiv raus.


    Hier die Orga rauszufinden welcher man vertraut ist schon schwierig bei der Masse von Orgas die es gibt.

    Ich persönlich gehe lieber ins TH vor Ort und schaue mir die Hunde persönlich an.

    Also ich habe selbst zwei Bienenstöcke in einem abgegrenzten Bereich des Gartens stehen. Klar liegen da vereinzelt auch mal tote Bienen aber nicht Unmengen von denen (irritiert mich etwas).

    Von den Bienen selbst merkt man im Rest des Gartens überhaupt nichts und Maya (nicht Biene sondern Hund :smile:) und wir können uns gefahrlos im Rest des Gartens aufhalten und bewegen.

    Gehen wir durch den abgegrenzten Gartenbereich mit den Bienen weiß Maya genau, dass sie an den Stöcken nichts zu suchen hat und läuft auch auf dem Weg zügig vorbei.

    Auf dem Weg selbst hab ich noch nie tote Bienen gefunden, lediglich auf dem Wiesenstück vor dem Stock ist damit zu rechnen.

    Maya musste ich das nicht erst beibingen, dass sie da nicht hin darf, sie hat die Bienenstöcke und die Wiese davor von alleine gemieden.

    Auf vor unserem Grundstück liegen jetzt keine Massen von Bienen.