Beiträge von Maulwurf2015

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für Eure Antworten und Erfahrungen im Vergesellschaften.

    Ich lag gestern Abend auch im Bett und hab an Dinge gedacht, die da schief gehen können.
    Wir waren gestern Abend nicht bei unseren Freunden, da deren Tochter krank geworden ist.

    ( bLubb Deine Antwort nützt mir so gar nichts, ist auch nicht das Thema hier.)

    Aber zurück zum Thema.

    Ich hab daher heute Vormittag einige Freunde angerufen.

    Über eine Freundin von mir, die zwei Siam-Brüder aus dem Tierschutz hat, habe ich eben mit

    ihrem Sohn gesprochen.

    Bei seiner Familie ist vor einigen Monaten die letzte der ehemals drei Samtpfoten verstorben.

    Er bietet an, das Katerchen für die Zeit zu sich zu nehmen, dort ist auch immer jemand zu Hause und es ist langjährige Katzenerfahrung vorhanden.


    Werde das nachher direkt unseren Freunden vorschlagen.
    Ist auf jeden Fall eine bessere Lösung. :nicken:

    Liebe Grüße und allen noch ein schönes Wochenende

    Ich hab jetzt extra noch zwei Hundebekannte per WhatsApp angeschrieben.

    Bei denen und auch bei uns in der Hundeschule ( auch damals bei unseren verstorbenen Hündinnen in der Huschu) war praktisch der erste Satz mit Ausrufezeichen und Schleifchen dran:


    Keine Hundekontakte an der Leine und anleinen, wenn jemand mit angeleimten Hund kommt.


    Hier bei uns ( Rhein-Sieg-Kreis) gibts leider seeeeehr oft die Variante „ meiner tut doch nix“ und ich muss fast immer sagen „ bitte nicht zu meinem hinlassen“

    Meist kommt dann „ ja, der kommt jetzt nicht zu mir, Ihr Hund ist doch viel interessanter „
    oder eben dieses unausrottbare „die machen das unter sich aus“, mit einem Blick, wie doof ich denn wäre.


    Neulich ist mir rausgerutscht „das ist total veraltet, aber wenn ich mir da Sie so angucke......räusper“ :sweet:

    Danke für Eure Antworten.


    Unser Haus ist sehr offen, dieses Trennen wird also nicht gehen.


    Dann schauen wir mal, wie der Kennenlern-Besuch morgen abläuft. :ka:
    Und wenn es nicht klappt, hoffe ich, dass die beiden eine Alternative finden, denn alle Freunde in der Nähe haben Kinder und sind selber im Urlaub.

    Zwei angeschriebene Pensionen sind bereits voll.


    Schönen Abend Euch =)

    Hallo zusammen,


    ich benötige mal Euer Schwarmwissen.


    Wir leben mit fünfjähriger Münsterländer-Hündin in einem Haus mit Garten.


    Freunde von uns haben gefragt, ob sie ihren 4monatigen British-Shorthair-Kater zwei Wochen zu uns geben können, wenn sie in einigen Wochen in den Urlaub fahren.


    Unsere Hündin kennt Katzen von nah noch nicht. Draußen läuft sie ihnen nicht hinterher, wenn sie irgendwo in der Sonne liegen, sondern ist neugierig.
    Sie hat wenig Jagdtrieb, eher nur Vögel und Eichhörnchen, hat aber noch nie welche erwischt.


    Der Kater kennt keine Hunde, ist ein Wohnungskater, geht nicht raus.

    Da sie zu weit weg wohnen, müsste er schon für die zwei Wochen hier einziehen.


    Am Samstag wollen unsere Freunde, dass sich beide kennenlernen, in deren Wohnung, in der unsere Hündin schon ab und an zu Besuch war, aber ohne Kater.


    Ich möchte nicht naiv an die Sache ran gehen.

    Wie gestalte ich dieses erste Begegnungstreffen?

    Habt Ihr ein paar Tipps für mich?


    lieben Dank schon mal ,


    Maulwurfdog-face-w-one-eye-open-blowing-heart

    Wenn ich diesen selbst ernannten Trainern begegne, sage ich ihnen in ruhigem, aber bestimmten Ton, dass sie bitte an ihre Kinderstube denken sollen.

    Wenn die richtig heftig sind, sage ich sehr laut, dass sie bitte aufhören sollen, mich zu belästigen.


    Klappt hier ganz gut. Den Tonfall kannst Du zu Hause etwas üben, damit es fest und nicht ängstlich oder piepsig klingt =)


    Ich hab auch schon einem anstürmenden Berner-Sennen-Rüden eine Handvoll Leckerlis hingeworfen ( Fleischwurst-Würfel), der war so mit aufsammeln beschäftigt, dass ich weg gehen konnte.:roll:

    Wir müssen im September durch Dänemark, weil wir nach Norwegen weiter wollen.

    Ich hoffe, bis dahin verschlechtert sich nichts.


    Deutschland hat die Quarantäne für aus dem Ausland-Ein-Reisende aufgehoben, glaub ich.


    Ich war grad ein paar Tage in Holland an der Küste, es war entspannt und leer ( wir sind VOR dem Pfingstwochenende zurück gefahren ;-) )

    Dort auch keine Maske in Geschäften oder im Hotel-Restaurant, aber es hielten sich auch alle viel gesitteter an die Abstandsregeln als ich es hier in NRW wahrnehme.

    Du könntest noch dazu schreiben, dass Du Dich an die Medien wenden wirst.

    Solche Geschichten in der Zeitung oder beim Lokalsender haben schon oft Ämter

    mobilisiert, die sich bis dato nicht zuständig gefühlt haben.


    Was für eine miese Situation für Dich und die Nachbarn, das drückt sicher sehr auf die Nerven :streichel:


    liebe Grüße und toi toi toi

    Hallo,


    auch wir kamen nachts mit unserer Tierschutzhündin aus Mauritius ( wir hatten sie in schlimmem Zustand auf unserer Hochzeitsreise dort gefunden, kam dann nach Quarantäne mit Flugpaten)

    in einer Box zu Hause an.


    Die meisten Hunde bekommen bei Flügen auch eine Beruhigungstablette, damit sie im Flugzeug bei dem Krach und Gerüttelt nicht durchdrehen, wird bei Eurem Zwerg sicher auch so sein?
    die sind dann auch ziemlich durch den Wind.


    Da die Maus fix und alle war, hatten wir unsere Ersthündin nachts zu Freunden umquartiert.

    Wir waren dann nachts auch mit ihr im Garten, haben uns zu ihr gesetzt, bis sie sich die Beine vertreten und gelöst hatte.

    Dann in die Wohnung, da hat sie sich kurz umgesehen und ab in ihr Körbchen und laaaange geschlafen.


    am nächsten Morgen dann unsere Ersthündin abgeholt und beide haben sich auf einer fremden Wiese kennenlernen können.

    Anschließend dann zusammen in dieWohnung gegangen.


    Toi toi toi für Euren Kleinen :-)