Beiträge von Meilo1011

    Danke für die vielen Tips!


    Wie "dagmarjung" schon geschrieben hat, macht es Meilo (wie eigentlich jedem jungen Hund) mehr Spaß, wenn er mit seinem Spielzeug wegrennt und ich ihn wie ein bekloppter fangen will ;) . Ab und zu verstecke ich mich dann plötzlich oder renne weg. Dann wird Meilo auch direkt neugierieg undkommt zu mir, somit kann ich ihm dann das Spielzeug werfen.


    Ich habe das Apportieren dann nur ausprobiert, weil man ja so oft liest, dass einfaches Spielen oder Ball werfen keine gute Beschäftigung seien... Meilo macht es aber als geistige Beschäftigung mehr Spaß, Futter zu erschnüffeln oder zig Tricks zu lernen. Da ist er echt ein Profi drin :bindafür: ! Da ich ja eh nicht an irgendwelchen Prüfungen teilnehmen möchte, werde ich einfach weiterhin spielerisch apportieren üben.


    Lg Hanna&Meilo :winken:

    Hallo :winken:


    Ich habe mal eine Frage zum Apportieren. Also unser Aussie Meilo (1Jahr) liebt es Dinge zu erschnüffeln und zu holen.
    Weil er manchmal Spielzeug von alleine zu mir bringt, habe ich jetzt vor ein paar Monaten angefangen ihm Apportieren auf Kommando beizubringen.
    Das sieht dann so aus: ich werfe das Spielzeug, er holt es auf Kommando, kommt auf mich zu und dreht kurz vor mir ab, um alleine damit zu spielen. Will er mich damit provozieren?! :motzen: Wie soll ich mich dann am besten Verhalten? Nein sagen und ihn wieder zu mir locken oder Spiel beenden?


    Wenn er das Spielzeug zu mir bringt lobe ich ihn immer ganz doll, aber beim nächsten Wurf, schleudert er sich das Spielzeug lieber wieder selbst um seine Ohren :headbash: An der Leine habe ich das auch schon probiert, da apportiert er dann auch wohl auf "Bring" aber eben so unmotiviert...
    Wenn ich seinen Futterbeutel verstecke und er ihn findet, bringt er ihn meistens schon, aber auch nicht immer.
    Er ist immer so verspielt und rennt mit allen Spielzeugen quer durch den Garten und schüttelt dabei seine "Beute" :respekt: .
    Wenn ich aber "aus" sage hört er sofort, legt sich hin und wartet darauf, dass ich werfe etc.
    Also meine Frage ist, wie kann ich ihm beibringen, dass er das Spielzeug sofort zu mir bringen muss, damit ich es werfe (Möglichst ohne Leckerlies)?


    Habt ihr Tips? :hilfe:


    Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit mit euren Vierbeinern :schneewerfen_wald:

    • Also er kriegt immer verschiedene Sorten Leckerlies. Es is ja nicht so, dass er sich überhaupt nicht für Leckerlies interessiert.

    Nur zum Beispiel bei viel Ablenkung und wenn er schon mehrere als Belohnung bekommen hat. Dann werde ich die Belohnung jetzt vielfältiger gestalten.
    @Dächsin danke für den Tipp, das Video ist echt klasse!

    Danke für die Antwort:)


    Es klingt auf jeden Fall logisch, dass er nur an locker Leine laufen kann, wenn er auf mich achtet.
    Wie kann man seine Aufmerksamkeit denn am besten gewinnen? Durch Richtungswechsel oder Leckerlies/Spielzeug? Wäre ein Klicker geeignet?

    Also ich habe das mit dem Überwerfen der Leine gerade mal ausprobiert, aber es hat gar nicht geklappt. Er ist die ganze Zeit über die Leine gestiegen und fand das überhaupt nicht toll :D Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden...


    muecke: Wenn ich in ablenkungsarmer Umgebung Leckerlies bei mir habe, schaut er zwar die ganze Zeit zu mir hoch, aber auch nur wenn ich welche dabei habe.
    Wenn wir aber irgendwo mit Ablenkung (zB Stadt) laufen interessieren Leckerlies ihn null. Es kam schon vor, dass er sie genommen hat aber vergessen hat runterzuschlucken :D
    Ich will ja gar nicht, dass er die ganze Zeit zu mir hoch schaut, weil er ja auch Spaß haben soll...


    Mir kommt es so vor, als ob er es nie versteht, obwohl er sonst jeden Trick sofort kapiert! Meilo will einfach immer vor mir laufen.
    Wisst ihr noch einen Rat?

    Hallo!
    Danke für die schnellen Antworten :)

    Jackyfan: Also man merkt schon den Unterschied, wenn Meilo am Halsband läuft oder am Geschirr. Am Halsband zieht er ja nicht richtig, sondern läuft nur weit vorne, sodass die Leine nicht ganz locker durchhängt. Und am Geschirr läuft Meilo kreuz und quer und zieht viel doller ;)
    Ich werde dann mal ausprobieren, nur noch am Halsband Gassi zu gehen.


    @RafiLe1985: Also ich habe eine Zeit lang ausprobiert, immer wenn er zu weit vorläuft ihm den Weg abzuschneiden und in die andere Richtung weiterzugehen. Wenn ich dazu auch einfach mal so Schlängellienien laufe oder plötzlich stehen bleibe, achtet er schon eher auf mich. Nur wenn ich das nicht mache, läuft er wieder so weit vorne...


    Wie habt ihr euren Hunden das denn beigebracht? Laufen sie immer direkt neben euch oder weiter vorne? Und gucken Sie die ganze Zeit zu euch hoch? Weil das ist eigentlich nicht mein Ziel, da er ja auch Spaß amSpaziergang haben soll ;)


    Lg

    • Hallo :)

    Ich weiß zwar, dass es schon viele Beiträge zu dem Thema gibt, wollte aber trotzdem nochmal speziell fragen.
    Also wir haben einen 1 jährigen Australian Shepherd Rüden, als Welpe bekommen und sind im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit ihm. Er ist total lieb zu jedem, hört gut und macht eigentlich null Probleme. Jetzt kommt das aber: die Leinenführigkeit :D
    Also wenn ich mit ihm in bekannter Umgebung am Halsband Gassi gehe, zieht er zwar nicht richtig, läuft aber immer vor, sodass die Leine nie richtig locker durchhängt. Es stört halt schon,dass er nicht an ganz lockerer Leine neben mir läuft. Vor allem an belebten Orten wie in der Stadt.


    Also normalerweise bleibe ich dann immer stehen wenn Zug auf der Leine ist, aber weil er immer vorläuft, ist die Leine nie GANZ locker...
    Mein Wunsch wäre es, wenn er einfach an lockerer Leine neben mir läuft (Seite wechseln und Schnüffeln wäre kein Problem). ß
    Ausprobiert habe ich schon Stehenbleiben, Richtungswechsel (interessiert ihn nicht), klickern (klappt kurz, aber dann ist ihm Futter egal) und immer wieder zurückschicken, wenn er zu weit vorläuft, was bis jetzt noch am besten klappt.


    Wir waren auch von Welpe an in einer Hundeschule, die aber leider nur mit Bei Fuß per Leckerlies gearbeitet hat und das Futter Meilo bei Aufregung total egal ist.
    Jetzt haben wir einmal pro Woche Einzeltraining bei einer anderen Hundeschule. Dort gefällt es uns ganz gut, nur habe ich das Gefühl das dieses ständige Stehenbleiben bei Meilo nicht klappt.
    Es sieht dann immer so aus: loslaufen (er läuft vor mir), Leine geht leicht auf Spannung, ich bleibe stehen, er geht ein bisschen zurück und/oder schaut mich an, ich laufe weiter, loben wenn er neben mir läuft und dann geht's wieder von vorne los und er läuft wieder vor mir...


    Wenn ich keine Zeit habe zum Üben ziehe ich ihm ein Geschirr an, an dem er dann auch richtig zieht (also er weiß schon den Unterschied).


    Ich weiß halt nicht wie ich es Meilo beibringen kann, dass er neben und nicht so weit vor mir läuft.
    Wenn ich die Leine kurz nehme, zieht er schon doller, weil er ja vorne schnüffeln will. Arggh... Ich weiß auch, dass das echt lange dauert, aber ich sehe nicht wirklich Besserung.


    Kennt jemand diese Problem und kann mir helfen? Wäre echt nett!
    Und sorry für den langen Text ;)


    Liebe Grüße


    PS: Er läuft nicht immer an der Leine, falls sich das jetzt so anhört. Meisten ist er sowieso mit mir in Natur ohne Leine unterwegs, weil er so am besten hört :)