Beiträge von Mia2015

    Aber das ändert doch rein gar nichts daran, dass der Vorgang TC/Nestle der vollmundig propagierten Firmenphilosophie von TC komplett zuwiderläuft.

    Schön formuliert und trifft für mich genau den Punkt, der dazu führt, solch ein Produkt nicht mehr zu kaufen. Als Kunde habe ich nur dann eine Wahl und kann für mich entscheiden, wenn die Verfahrensweise transparent ist.

    Nun, wenn es dabei bliebe, den Unterehmer bzw. dessen Entscheidung dann auch wirtschaftlich zu beurteilen und nicht als Mensch.. Aber genau das vermengt sich, die Privatperson wird mit dem Unternehmer vermischt

    Das ist mir doch als Kunde völlig wurscht. HIer geht es einfach um Glaubwürdigkeit und die von der Gründerin selbst und bewusst aufgebaute persönliche Ebene zum Kunden um ihr Produkt mit Vertrauen in Verbindung zu bringen und es bewusst und zielführend auf diese Weise äußerst hochpreisig zu vermarkten.

    Macht man nicht. Man macht einem Kunden keine Versprechungen, die man nicht halten kann. Ich persönlich fühle mich bei sowas total verarscht und kaufe das Produkt nicht mehr.

    Was die Gründerin als Unternehmerin entscheidet, ist ganz alleine ihre Verantwortung. Aber die Vorgehensweise wird viele Kunden, die ihr und ihrer Philosophie vertraut haben, dazu veranlassen, kein TC mehr zu kaufen.

    Ich hoffe, sie hat das in ihrem Vertrag mit Nestle berücksichtigt, ansonsten kann das übel nach hinten losgehen....

    So wie ich das gelesen habe, hat man bei Nestle die Mehrheitsbeteiligung und kann damit mit TC tun und lassen, was man will. Die Gründerin hat keinen großen Einfluss mehr auf ihre Produkte. Natürlich kann viel in einem Vertrag geregelt werden, allerdings ist die Tatsache, dass die Mehrheit bei Nestle liegt für mich Grund genug, statt vier Dosen im Monat nun gar keine mehr zu kaufen....

    Rein Kaufmännisch und Wirtschaftlich gedacht - das würde jeder Kleinbetrieb so machen, hätte er die Möglichkeit dazu.

    Die Mehrheitsanteile verkaufen? Ne, dass macht man höchstens dann, wenns unterm Strich nicht passt so rein finanziell...wahrscheinlich hat der Wettbewerb der guten Frau O. ordentlich zugesetzt und es muss wieder etwas Geld in die Kasse gespült werden.....

    Ich habe auch gern und viel TC gefüttert. Aber mal ganz ehrlich....was in aller Welt rechtfertigt den Preis? Das Standardargument der Lebensmittelqualität ist absolut lächerlich und es ist auch nichts besonderes (mehr) da auch einige andere Futtermittelhersteller vergleichbares Nassfutter in genauso guter Qualität herstellen.

    Aber wie macht man sonst mit 30 Mitarbeitern 17 Mio Euro Jahresumsatz und sich interessant für internationale Lebensmittelkonzerne ;)

    Mich nervt diese Scheinheiligkeit maßlos: Da sitzt die Dame des Hause und verkostet ihr Hundefutter, weil ja nur das Beste gut genug für die Wuffis dieser Welt ist und dann verscherbelt sie ihren Laden an einen fragwürdigen Lebensmittelkonzern....

    Kann sie machen, ist ihr gutes Recht, aber bitte dann soll sie auch dazu stehen, dass es ihr mitnichten nur um die Qualität ihrer Produkte sondern auch schlichtweg um die Kohle geht.

    Zum Glück hat man ja die Wahl, was man kauft und füttert :smile:

    Alles vermeiden oder verhindern kann man nicht. Was man aber tun kann ist sich Wege zu suchen, bei denen man weitläufig ausweichen und den Abstand soweit vergrößern kann, dass man noch die Aufmerksamkeit des Hundes bekommt. Das ist für mich der perfekte Ansatzpunkt, um an einer Sache zu üben. Der Hund nimmt den Reiz zwar wahr, aber ich kann ihn (also den Hund) umlenken und zB. ein bei Fuß üben und Kreise gehen. Der Hund merkt irgendwann, dass der Mensch, der Hund, der Trekker oder was auch immer zwar da ist, aber ihn nicht beeinflusst. Das geht natürlich nur, wenn der Hund aus Angst nicht in Panikattacken verfällt, sondern einfach nur unsicher ist.

    Da man nicht alle Dinge im Welpenalter üben kann, finde ich es viel wichtiger, an der Aufmerksamkeit des Hundes zu trainieren, dass kann ein Schau sein, ein Clicker oder sonstwas in der Art. Mein Ziel war es immer, dass in einer unbekannten Situation mein Hund lernt sich an mir zu orientieren, indem er mich ansieht und auf mein Signal wartet anstatt nach vorne zu gehen. Gib deiner Hündin mehr Führung und SIcherheit und vor allem Zeit. Das dauert und sie ist noch jung und wird noch die ein oder andere Unsicherheitsphase durchmachen und dankbar sein, wenn du ihr zeigst, wie sie sich verhalten soll, denn sie hat eindeutig mehr Stress als du ;)

    Die Aufgabe würde ich von den Anlagen abhängig machen, die dein Hund mitbringt. Das kann man gut beobachten und auch testen. Meine Hündin zB. ist äußerst lernfähig, aber Agility? Nö, da hätte sie so gar keinen Spass dran zumindest nicht länger als zwei Sekunden....Nase am Boden, Herrchens Fährte abschnüffeln da geht sie mit Freude ab und ist danach total ausgeglichen und zufrieden. Und rennen....Leine los und sie zieht auf der Wiese ihre Kreise.

    Versuch erst einmal herauszufinden, woran dein Hund Spass hat. Vorher sollte sie allerdings ihre Energie loswerden können, die sich wahrscheinlich über die Dauer der Schonzeit aufgebaut hat. Du hast geschrieben, sie war krank. Wenn sie Probleme mit dem Bewegungsapparat hatte, würde ich die Bewegung langsam aufbauen, zb. Joggen, damit sich die Muskulatur wieder kräftig. Direkt volelr Freilauf oder Toben mit anderen Hunden kann da ggfs. mehr schaden als helfen.

    Geht doch :D

    Zum Thema Auto: Da würde ich erst mal komplett den Druck rausnehmen. Auto bleibt zu und ich würde mit ihr die üblichen Signale in der Nähe des Autos üben. Aber eben nicht hingehen, sondern genügend Abstand halten. Sie ist erst eine Woche da, sie muss Vertrauen aufbauen und da sie das Auto offenbar mit der Trennung verknüpft hat, braucht sie etwas Zeit.

    Wenn das klappt, kannst sie für ein paar Tage auf Handfüttern umstellen, d.h. Futter gibts nur aus deiner Hand, während du im Kofferraum sitzt und das Ganze dann soweit steigern, dass ihr dann im besten Fall irgendwann zusammen im Kofferraum hockt und sie das Auto mit etwas Positivem verknüpft hat.