Beiträge von Mia2015

    Danke für die Blumen Dächsin :D

    Na, von einer großartigen Frau mit solidem wissenschaftlichen Unterbau hätte ich mehr erwartet ;)

    Nun mag es daran liegen, dass mir die wissenschaftliche Herangehensweise in erziehungstechnischen Dingen so gar nicht zusagt.

    Und deinen letzten Satz, den verstehe ich tatsächlich nicht :smile:

    Alles ist möglich...

    Was isn das für ne Antwort? Willst du jetzt Hilfe oder nicht? Wenn alles möglich ist, dann find halt selbst raus, warum die Kurze in ihre Box macht. Du bist echt trollig :D

    Wenn das hier aber wirklich dein Ernst ist, tut mir der Hund auch leid. Kein Hund beschmutzt freiwillig seinen Schlafplatz, da muss er schon größte Not haben.

    Sachen gibts, ich glaubs nicht...

    Ich finde das großartig. Da kommt wer daher und gibt vor: Es müssen 20 Verhaltensweisen des Hundes aufgeführt werde. Nicht 10, nicht 15 und auch nicht 19. Nein, 20!

    Dabei kannst du die Beispiellisten locker auf 10 zusammenstreichen, weil mindestens 3 gleiche Verhaltensweisen genannt, nur anders beschrieben werden.

    Also echt: Die Idee kann für den, ders mag und sich bisher so mit Hundi nicht auseinander gesetzt hat, ja eine Innovation sein. Aber es ist doch bitte wurscht, obs nun 20, 15 oder nur 5 Verhaltensweisen sind.

    Hauptsache man hat irgendwann ne Ahnung davon, wie Hundi tickt.

    Nicht Platz schicken. Sein Platz soll doch was Schönes sein und keine Strafbank. Wenn der Hund das Essen fixiert und der Sabber links und rechts heruntertropft :D würde ich das einfach ignorieren. Der Hund ist gar nicht da, er ist Luft.Ein Hund, der leicht "anzuknipsen" ist, kommt sowieso am schnellsten zur Ruhe, wenn die Umgebung ruhig ist.

    Wenn ich meine dabei ignoriere, dann steht sie auf dem Tisch :D

    Und ich möchte in Ruhe essen. Deswegen liegt sie in ihrem Körbchen, wenn Herrchen und Frauchen futtern :smile:

    Mich würde einfach mal der Tagesablauf interessieren. Einhellige Meinung ist immer, man soll einen Welpen/Junghund nicht überfordern, es gibt diese "5-Minuten-pro-Monat-Spaziergang"-Regel usw.. Bin ich im Grunde auch völlig dabei. Aber: Auch hier kommt es wieder auf den Hund an. Meine zeigte das von dir beschriebene Verhalten, weil sie unterfordert war. Ich habe den Auslauf auf ihre Bedürfnisse angepasst, danach wurde sie ausgeglichener und kam zur Ruhe. Zerrspiele spiele ich z.b. so gut wie nie mit ihr, da sie dadurch aufdreht. Ich beschränke mich mit ihr darauf, das aktuelle Kommando zu festigen, spiele mit ihr schon mal fangen und mache Nasenarbeit in Form von Suchspielen.

    Das lastet sie soweit aus, dass sie ruhig und zufrieden ist. Bei unerwünschtem Verhalten gibt es das "Nein" als Abbruchkommando, dass haben wir mit Leckerchen oder Spielzeug zu Hause geübt.

    Nächstes Jahr werden wir mit Mantrailing beginnen.

    "Wegschicken" mache ich auch, ist auch völlig normal, deswegen wundert mich, dass das Stress auslösen soll.
    Ich kann sie ja schlecht wegtragen wenn Besuch kommt :D

    Alles in allem denke ich , man sollte nicht immer jedes Wort und jede Formulierung auf die Goldwaage legen, vor allem, da die TE ja erwähnte, dass sie keine große Erfahrung mit Hunden hat.