Was auch den Hunden UNTEREINANDER vorbehalten bleiben sollte
Dass sich dieser hinkende Vergleich von hündischer und menschlicher Kommunikation immer noch so hartnäckig hält....
Ich muss über den Verlauf dieser Diskussion wirklich nur noch schmunzeln. Will man bewusst falsch verstehen? Muss es abdriften in eine unsägliche "ich bin im Recht und ihr habt keine Ahnung"-Schlacht? DAS macht mich müde.
Und ich werde jetzt sicherlich nicht anfangen zu erklären, wie ich positiv aufbaue Waheela.
Was mir allerdings auffällt in diesem Diskussionsverlauf ist die Tatsache, dass die, ich nenne sie mal "Wattebäuschler" doch wesentlich vehementer und mit vorwurfsvollem Unterton versuchen, den Usern, die es anders handhaben, ihren Anspruch auf Richtigkeit auf zu zwängen.
NOCHMAL: Jeder kann NUR FÜR SICH sprechen. Und wenn ihr mit non-stop Leckerchen und/oder clickern und dauerhaft positiver Bestätigung mit EUREN Hunden an EUER ZIEL kommt, finde ich das super.
Aber bitte: Unterlasst Unterstellungen in Form von "du traumatisierst deinen Hund" bzw. "du misshandelst deinen Hund und weißt es gar nicht".
Ich erkläre es gerne noch einmal: Es gibt Hunde, die auf Selbständigkeit gezüchtet wurden und nicht darauf, mit dem Menschen zusammen zu arbeiten. Das Ego und Selbsbewusstsein dieser Hunde ist größer als die Weltkugel. Den interessiert kein Leckerchen, kein Markerwort, kein halbes Rind vor der Nase...so ein Hund braucht Regeln und Grenzen, sonst macht er was er will. Und wenn ich feststelle, dass mein Hund dieser Kategorie zugehörig ist, passe ich meine Erziehungsmethoden an.